Allgemeine Berichte | 21.05.2013

125 Jahre DRK Dierdorf

Buntes Programm begeisterte die Besucher

Der erste Vorsitzende Peter Supthut begrüßte die Gäste zum Festakt.WT

Dierdorf. Das DRK Dierdorf feierte am vergangenen Pfingstwochenende seinen 125. Geburtstag. Auftakt war der feierliche Festakt in der Alten Schule am Damm mit geladenen Gästen. Der erste Vorsitzende Peter Supthut begrüßte die Besucher und Katharina Adams begleitete den Abend musikalisch.

Landrat Rainer Kaul und Präsident des DRK-Landesverbandes meinte in seiner Festrede: „Das Deutsche Rote Kreuz ist aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken, es ist in über 50 Ländern präsent. In Rheinland-Pfalz sind allein 15.000 Aktive dabei, wir betreiben 13 Krankenhäuser, 23 Sozialstationen und 23 Senioren- und Pflegeheime. Die Dierdorfer verfügen über einen tollen, großartigen Ortsverband, der mit Zuversicht in die Zukunft gehen kann.“

Der DRK-Kreisvorsitzender Klaus Dalpke ergänzte in seinem Grußwort: „Seit den beeindruckenden Anfängen des DRK hat sich vieles geändert, aber die Zielsetzung blieb. Aus dem Samaritertum eines Einzelnen ist eine Weltorganisation geworden, getragen von Hilfsbereitschaft. Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre die Erfüllung unserer Aufgaben nicht möglich.“ Der Dierdorfer Verbandsbürgermeister Horst Rasbach: „Vielen wird erst im Notfall bewusst, wie wichtig eine Organisation wie das DRK ist. Ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die für andere Verantwortung übernehmen.“

Mittels einer Power-Point-Präsentation von Herbert Klein und der herausgebrachten Chronik von Dr. Hildegard Meuser und Stephan Schmidt wurde der Werdegang des Dierdorfer Ortsvereins ausführlich dargestellt.

Am Pfingstmontag feierte das DRK Dierdorf dann mit der Bevölkerung seinen Geburtstag. Morgens gab es einen ökumenischen Gottesdienst und danach ging es zum DRK-Heim „Im Rudolfsgarten“. Auf dem Parkplatz der Verbandsgemeinde waren DRK-Fahrzeuge zu bestaunen und die Besucher bekamen einen Einblick in die technische Ausstattung der Dierdorfer. Blickfang war das schnelle Einsatzmotorrad, das bereits beim Festakt im Foyer der Alten Schule die Gäste blau „anblitzte“. Höhepunkt des Tages war sicherlich die beeindruckende Vorführung der Rettungs-Hundestaffel aus Altenkirchen. Sieben Hunde zeigten ihr Können. Sie demonstrierten, wie sie eine Person aufspüren können. So ist es einem Hund zum Beispiel möglich in einem Maisfeld nach einem Kind zu suchen und zu finden, was ein Mensch allein nie schaffen würde. Hier wären ganz viele Helfer notwendig. Ein weiteres Einsatzgebiet der Hunde ist die Suche nach Vermissten.

Die Hunde zeigten, dass sie überwackelige Bohlen laufen, eine Wippe bezwingen oder durch eine enge Röhre laufen können. Die größte Leistung ist jedoch über eine waagerechte Leiter zu gehen. Die Zuschauer waren von den Darbietungen der Vierbeiner sehr beeindruckt. Musikalisch begleitete der Spielmannszug Großmaischeid den Nachmittag. Den Schlusspunkt setzte eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen.

Der Spielmannszug Großmaischeid gab ein dreistündiges Konzert und unterhielt damit die vielen Besucher, die zum DRK-Heim kamen.

Der Spielmannszug Großmaischeid gab ein dreistündiges Konzert und unterhielt damit die vielen Besucher, die zum DRK-Heim kamen.

Der erste Vorsitzende Peter Supthut begrüßte die Gäste zum Festakt.Fotos: WT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Der Sozialverband VdK-Kreisverband Neuwied konnte kürzlich das 9.000ste Mitglied in seinen Reihen begrüßen. Das 9.000ste Mitglied heißt Jörg Riess und gehört dem Ortsverband St. Katharinen an. Bei einer kleinen Feier beim Jubiläumsmitglied Jörg Riess gratulierte ihm Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser und überbrachte die Glückwünsche des Kreisvorstands. Ferner über-reichte er ihm zum Dank einen Einkaufsgutschein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige