Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich
Ein neuer Vorstand wurde gewählt
Hümmerich. Mit der Begrüßung eröffnete der Erste Vorsitzende Torsten Altemöller die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich. Er stellte fest, dass frist- und formgerecht eingeladen wurde und keine Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung vorliegen und somit die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die anwesenden Gäste, Bürgermeister der VG Rengsdorf Hans Werner Breithausen, stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren Peter Schäfer und Ortsbürgermeister Achim Schmidt wurden begrüßt. Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder durch eine Schweigeminute gedacht. Es folgte der Bericht vom Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich Frank Lehnert. Im Jahre 2014 wurde die Feuerwehr Hümmerich zu drei Einsätzen mit verschiedenen Hilfeleistungen gerufen. Von den Kameraden wurden insgesamt 1849,6 Dienststunden freiwillig erbracht.
Erfolgreich ausgebildet
Nachfolgende Kameraden wurden 2014 mit Erfolg, auf Landes-, Kreis bzw. Verbandsgemeindeebene ausgebildet: Michel v. Geldern: Motorkettensägenführer Ausbildung auf VG Ebene, Michel v. Geldern: Kreisausbildung Truppmann Teil I, Rouven Paschold: Kreisausbildung Truppmann Teil I, Kevin Dreblow: Kreisausbildung Truppmann, Thomas Kopper: Kreisausbildung Sprechfunker, Michel v. Geldern: Kreisausbildung Sprechfunker, Kevin Dreblow: Kreisausbildung Sprechfunker, Thomas Kopper: Kreisausbildung Atemschutz, Frank Lehnert: LFKS Gruppenführer. Des Weiteren nahmen Marvin Kaul und Rouven Paschold an einer Heißausbildung im Bereich Atemschutz teil.
Zur Personalstatistik
Derzeit verfügt die Feuerwehr Hümmerich über 20 aktive Kameraden. Am 21. November 2014 musste der stellvertretende Wehrführer erneute gewählt werde. Oliver Seifert stand nicht zur Wiederwahl und so wurde Frank Tluste von den Kameraden in dieses Amt gewählt. Anschließend berichtete der Schriftführer Michael Becker über die 2014 erfolgte Vorstandsarbeit. Im folgenden Bericht stellte der Kassier Michael Opitz seinen Kassenbericht vor, dem der positive Prüfbericht der Kassenprüfer folgte. Anschließend wurde durch die Prüfer Jan Niemann und Guido Rämer die Entlastung des Vorstandes beantragt. Guido Rämer gab seinen Posten als zweiter Kassenprüfer auf und ihn ersetzt Thomas Kopper. Jan Niemann ist einstimmig wiedergewählt. Für die satzungsmäßig anstehenden Vorstandwahlen wurde auf Vorschlag von der Versammlung Ortsbürgermeister Achim Schmidt einstimmig zum Wahlleiter der Versammlung gewählt. Auf seine Frage an die Versammlung erfolgte einstimmig der Beschluss die anstehenden Wahlen offen per Handzeichen durchzuführen. Lothar Lück gab seinen Posten als Beisitzer im Vorstand des Fördervereins auf. Als Nachfolger wurde Guido Rämer gewählt.
Vorstandswahlen
Von der Versammlung wurden in der anschließenden Wahl die Vorstandsmitglieder einzeln gewählt bzw. wiedergewählt. Erster Vorsitzender: Torsten Altemöller - Wiederwahl einstimmig, 2. Vorsitzender: Thorsten Weinrich - Wiederwahl einstimmig, 3. Kassierer: Michael Opitz - Wiederwahl einstimmig, 4. stellvertretender Kassierer: Frank Tluste - Wiederwahl einstimmig, 5. Schriftführer: Michael Becker - Wiederwahl einstimmig, 6. 1. Beisitzer: Guido Rämer - Neuwahl einstimmig, 7. 2. Beisitzer: Frank Lehnert - Wiederwahl einstimmig. Nach Einzelbefragung durch den Wahlleiter Achim Schmidt nahmen alle gewählten Personen ihre Wahl an. Achim Schmidt dankte der Versammlung und gab den Vorsitz der Versammlung an den Ersten Vorsitzenden Torsten Altemöller zurück. Anschließend folgten informative Grußworte und der Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit durch den Bürgermeister H.W. Breithausen und den stellvertretenden Wehrleiter Peter Schäfer.
Kameraden befördert
Bürgermeister Breithausen konnte sechs Kameraden befördern: 1. Michel van Geldern zum Feuerwehrmann, 2. Thomas Kopper zum Feuerwehrmann, 3. Kevin Dreblow zum Feuerwehrmann, 4. Sven Kalbitzer zum Hauptfeuerwehrmann, 5. Oliver Seifert zum Oberbrandmeister, 6. Frank Lehnert zum Oberbrandmeister.
Gleichzeitig wurden Erhard Blau und Rudi Rothbrust einstimmig zum Ehrenmitglied erklärt.
Reise nach Prag
Unter Punkt Verschiedenes/Ankündigungen wurden als Ziele für die Mehrtagesfahrt im Oktober Prag oder Nürnberg vorgeschlagen. Nach zwei Enthaltungen und zwei Stimmen für Nürnberg ging die Wahl zugunsten von Prag aus. Im Jahr 2014 beträgt die Gesamtmitgliederzahl des Fördervereins 111 Personen, davon vier Ehrenmitglieder. An der Jahreshauptversammlung haben 25 Personen teilgenommen. Im Anschluss beendete der Erste Vorsitzende die Jahreshauptversammlung um 20:49 Uhr.
