Allgemeine Berichte | 16.11.2015

Proklamation beim Großmaischeider Karnevalsverein KuK

Prinz Bili I. und Prinzessin Ramona I. sind im Amt

Sitzungspräsident Jan, Hofdame Sabine, Schatzmeister Markus, Prinzessin Ramona I, Prinz Bili I. aus dem Morgenland, Hofdame Simone, Marschall Jo (von links). Dahinter die Prinzengarde.

Großmaischeid. Der Großmaischeider Karnevalsverein KuK feiert in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum. Er wird vier Mal elf Jahre alt. Im Jubiläumsjahr hat der KuK wieder ein Prinzenpaar. Das letzte Paar, Mike und Miriam, wurden in der Session 2010/2011 gekrönt. Sie gaben das Zepter an Prinz Bili I. aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I ab. Das diesjährige Motto lautet: „Mit Bili und Ramona aus 1001 Nacht feiern wir Mäschder Fassenacht“. Alles, was karnevalistisch Rang und Namen hat, versammelte sich im Bürgerhaus Großmaischeid, um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. Durch das abendliche Programm führte Sitzungspräsident Jan.

Das närrische Volk bereitete dem neuen Prinzenpaar einen grandiosen Empfang. Der noch amtierende Prinz Mike gab die Insignien dem neuen Prinz Bili I. Der erzählte, wie er dazu kam, Prinz zu werden. Sein Sohn war bei dem letzten Kinderprinzenpaar 2013/2014 der Hofnarr des Kinderprinzenpaares. „Ich begleitete ihn nichtsahnend zu den Veranstaltungen. Da wurde mal Spökes hier und Spökes da gemacht, schwupp die wupps war das Prinzenpaar der Jubiläumssession gefunden“, gab Bili preis. Prinzessin Ramona unterstrich dies, dass sie seinerzeit spontan zugesagt hätten. Offensichtlich hat die fast zweijährige Vorbereitungszeit den Beiden bislang sehr viel Spaß bereitet. Der Hofstaat wird komplettiert durch die Hofdamen Sabine und Simone, dem Schatzmeister Markus und dem Hofmarschall Jo. Zur Seite steht dem Gefolge die Prinzengarde.

Ortsbürgermeister Uwe Engel freute sich in seiner Ansprache an das närrische Volk, dass Großmaischeid in diesem Jahr wieder ein Prinzenpaar hat. Er gab dem Paar zu bedenken, dass Maischeid ein „Trutzburg“, nämlich die Gemeindeverwaltung habe. Er ließ durchblicken, dass der Rathaussturm sehr schwierig werde. Da warf der Prinz ein: „Denke dran, ich habe Migrationshintergrund.“ Das Prinzenpaar und sein Gefolge hatten ein Lied einstudiert, dass sie mit Tanz vortrugen.

Närrischer Besuch aus den Nachbargemeinden

Aus der „verfeindeten“ Nachbargemeinde Kleinmaischeid traute sich die dortige Karnevalsgesellschaft zu kommen, um den Nachbarn zu gratulieren und sogar Geschenke mitzubringen. Dies taten auch die Mäschder Möhnen. Nach der Zeremonie und den diversen Ordensverleihungen wurde noch gemeinsam bis in die Nacht gefeiert. Der erste große Höhepunkt der kurzen Session startet am 30. Januar 2016 um 19.11 Uhr. Dann steigt die große Prunksitzung in der Sporthalle.

Sitzungspräsident Jan, Hofdame Sabine, Schatzmeister Markus, Prinzessin Ramona I, Prinz Bili I. aus dem Morgenland, Hofdame Simone, Marschall Jo (von links). Dahinter die Prinzengarde.
Prinz Bili I. und Prinzessin Ramona I. sind im Amt
Mike übergibt die Regentschaft an Bili I. aus dem Morgenland.

Sitzungspräsident Jan, Hofdame Sabine, Schatzmeister Markus, Prinzessin Ramona I, Prinz Bili I. aus dem Morgenland, Hofdame Simone, Marschall Jo (von links). Dahinter die Prinzengarde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Dierdorf/Puderbach. Nach langer Vorbereitung, intensiver Netzwerkarbeit und erfolgreichen Förderanträgen ist es nun endlich so weit: Ein engagiertes Team aus Netzwerkerinnen und Sozialarbeiterinnen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach hat ein innovatives Projekt zum Thema Resilienzförderung bei Kindern ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
rund ums Haus
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25