LEADER-Projekt in Kitas und Grundschulen der VG Dierdorf und Puderbach
Stark fürs Leben: LEADER-gefördertes Resilienzprojekt

Dierdorf/Puderbach. Nach langer Vorbereitung, intensiver Netzwerkarbeit und erfolgreichen Förderanträgen ist es nun endlich so weit: Ein engagiertes Team aus Netzwerkerinnen und Sozialarbeiterinnen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach hat ein innovatives Projekt zum Thema Resilienzförderung bei Kindern ins Leben gerufen.
Seit diesem Frühjahr läuft das Projekt – unterstützt durch Mittel aus dem europäischen LEADER-Programm – in ausgewählten Kitas und Grundschulen der Region.
Ziel des Projekts ist es, Vorschulkinder und Erstklässler nachhaltig in ihrer seelischen Widerstandskraft zu stärken. In einer Welt, die sich ständig verändert und immer neue Herausforderungen an Kinder stellt, ist Resilienz – also die Fähigkeit, mit Stress, Rückschlägen und Veränderungen konstruktiv umzugehen – ein wichtiger Baustein für eine gesunde Entwicklung.
Die speziell ausgebildeten Resilienztrainerinnen Claudia Höfer und Isabelle Klein besuchen die teilnehmenden Einrichtungen und arbeiten dort in kleinen Gruppen mit den Kindern. Spielerisch, kreativ und altersgerecht lernen die Mädchen und Jungen, wie sie mit Gefühlen umgehen, Konflikte lösen und eigene Stärken entdecken können. Auch Themen wie Achtsamkeit, Selbstwertgefühl und soziale Kompetenzen stehen im Fokus.
Träger der beteiligten Kindertagesstätten sind die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach sowie das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum (HTZ) und die Kita gGmbH. Das Resilienzprojekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie interkommunale Zusammenarbeit, fachliche Expertise und gezielte Förderung auf sinnvolle Weise zusammenwirken können, um Kindern im ländlichen Raum wichtige Zukunftskompetenzen mitzugeben.
Dank der LEADER-Förderung kann das Projekt im Zeitraum von 2025 bis 2028 fortgeführt und weiterentwickelt werden.