Am 29.01.2014

Allgemeine Berichte

Berufsbildende Schule Cochem

Fachabitur an BBS bietet doppelte Chance

Informationsabend am 6. Februar

Cochem. Wer sich entscheidet, das Fachabitur an einer Berufsbildenden Schule zu absolvieren, der profitiert doppelt. Denn er erreicht nicht nur den angestrebten Schulabschluss, sondern kann gleichzeitig den „staatlich geprüften Assistenten“ in der gewählten Fachrichtung erwerben.

„Diese Kombination doppelter Chancen ist ein Spezifikum Berufsbildender Schulen“, betont Harald Wickert, Stellvertretender Schulleiter der BBS Cochem, und ergänzt: „Wir bieten im Bereich der Höheren Berufsfachschule (HBF) Zugänge zum Fachabitur und gleichzeitig zum „staatlich geprüften Assistenten“ in den Fachbereichen Tourismusmanagement, IT-Systeme mit Schwerpunkt Systemintegration, Fremdsprachen und Bürokommunikation und Handel und E-Commerce“. Zugangsvoraussetzungen sind ein qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss. Die BBS Cochem veranstaltet am 6. Februar um 190 Uhr in der BBS Cochem, Ravenéstraße 19, 56812 Cochem, einen ausführlichen Informationsabend zum Besuch der Höheren Berufsfachschule, zu dem alle interessierten Schulabgänger und deren Eltern herzlich eingeladen sind. Neben den Bildungsgängen der HBF bietet eine BBS auch Berufsschulabsolventen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. So kann, wer über einen Abschluss der Sekundarstufe I, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder über fünf Jahre Berufstätigkeit verfügt, einen Zugang zum Fachabitur im Rahmen der Berufsoberschule I finden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass Absolventen der Fachhochschulreife mit zweijähriger Berufsausbildung oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Bildungsgang der Berufsoberschule II die Allgemeine (Abitur) oder Fachgebundene Hochschulreife erlangen. Über ihr vielfältiges Bildungsangebot (auch in der Fachschule Altenpflege und Wirtschaft-Tourismus) informiert die BBS Cochem unter www.bbs-cochem.de.

Anmeldeschluss für alle Schulformen ist der 1. März 2014. Antworten zu weiterführenden Fragen sind jederzeit auch über das Schulbüro zu erhalten unter (0 26 71) 91 69 70.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler