Allgemeine Berichte | 10.11.2015

Landesbetrieb Liegenschaft und Baubetreuung Koblenz

LBB unter neuer Führung

Reinhard Simon. Landesbetrieb LBB

Führungswechsel bei der Niederlassung Koblenz des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB): Seit 1. November ist Reinhard Simon (56) Vorgesetzter der rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im barocken Dikasterialgebäude zu Füßen der Festung Ehrenbreitstein. Simon folgt auf Bernadette Bubach-Dörr (64), die nach 35 Dienstjahren als Landesbeamtin im Bereich Bauen in den Ruhestand gegangen ist.

Koblenz. Die Urkunden zu ihrer Verabschiedung beziehungsweise Ernennung erhielten Bubach-Dörr und Simon während einer kleinen Festveranstaltung aus den Händen von Finanzstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro. Der Leitende Baudirektor Dipl.-Ing. Reinhard Simon war zuvor Leiter der LBB-Niederlassungen in Diez und Trier.

„Die neue Aufgabe in Koblenz gehe ich mit großer Freude, aber auch mit einer Portion Respekt an“, sagt Simon. „Freude über die Vielfalt der Aufgaben, die von der Restaurierung bekannter Baudenkmäler wie der Festung Ehrenbreitstein oder dem Schloss Stolzenfels, über die Fassadensanierung des Koblenzer Justizhauptgebäudes bis hin zum Umgang mit Kasernenliegenschaften reicht.“ Mit Respekt und Tatkraft will er die Umsetzung großer Strukturprogramme an mehreren Bundeswehrstandorten angehen, darunter die weitere Umgestaltung des Bundeswehrzentralkrankenhauses (BwZK) Koblenz. Bis 2029 will die Bundesregierung 330 Mio. Euro in die bauliche Erneuerung des ehemaligen französischen „Lazaretts“ investieren. „Unter meiner Vorgängerin Frau Bubach-Dörr ist der Bau des neuen Bettenhauskomplexes sehr gut gestartet“, so Simon. „Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem erfahrenen BwZK-Team weiterhin erfolgreich vorankommen.“

Der aus dem Westerwald stammende Simon studierte in Siegen Architektur. Er begann seinen Dienst in der damaligen Staatsbauverwaltung 1982 in Koblenz als Bauinspektoranwärter. Später leitete Simon die Sparten Bundesbau und Landesbau in der Mainzer LBB-Zentrale, bevor er sieben Jahre lang die LBB-Niederlassung Diez und zuletzt die Niederlassung Trier leitete. Simon ist verheiratet und hat einen Sohn. Er wohnt mit seiner Familie in Wallmerod im Westerwald. Zu seinen Hobbys gehören Wandern und Motorrad fahren.

Die Leitende Baudirektorin Bernadette Bubach-Dörr stammt aus und lebt in Mainz. Nach ihrem Architekturstudium an der Technischen Universität Darmstadt begann sie als Sachgebietsleiterin beim damaligen Staatlichen Universitätsbauamt Mainz und stieg rasch zur kommissarischen Hauptsachgebietsleiterin auf. Ab 1989 war sie in Führungsverantwortung für das Staatsbauamt Mainz und leitete später neun Jahre lang das Staatsbauamt Speyer. Im Gründungsjahr des Landesbetriebs LBB 1998 wurde sie Leiterin der Niederlassung Mainz, bis sie 2007 in gleicher Position in die Niederlassung Koblenz wechselte. In ihre Koblenzer Leitungsverantwortung fallen unter anderem die rund 45 Mio. Euro umfassende Sanierung der Festung Ehrenbreitstein als zentraler Schauplatz der Bundesgartenschau 2011 und die Sanierung des Dikasterialgebäudes für 10,5 Mio. Euro. Bubach-Dörr ist verheiratet. Zu ihren Hobbys gehören Singen, Malen, Architektur und Städtereisen. Pressemitteilung

Landesbetrieb LBB

Reinhard Simon. Foto: Landesbetrieb LBB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Anzeige psychologische Beratung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau