Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der KSK Mayen, präsentiert die neue Videolegitimation der Kreissparkasse. privat

Am 29.08.2015

Allgemeine Berichte

-Anzeige Kreissparkasse Mayen setzt auf innovative Lösungen

Bequeme Identifizierung mit der Videolegitimation

Region. Als erste Sparkasse in Rheinland-Pfalz bietet die KSK Mayen ab sofort die Möglichkeit zur Online-Legitimation an. Kunden können sich nun - zum Beispiel im Rahmen einer Kontoeröffnung – online über diese Videolegitimation legitimieren.

Dieses neue Verfahren ist, trotz eines hohen Sicherheitsstandards, sehr kundenfreundlich und dauert im Regelfall circa fünf Minuten. Der Kunde erspart sich dadurch künftig den Gang zur Sparkasse, um dort - wie bisher üblich - seinen Ausweis persönlich vorzulegen. „Diese Technologie kommt dem Wunsch unserer Kunden nach einer bequemen Identifizierung sehr entgegen“, betont Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen. „Die Videolegitimation funktioniert“, so Esch weiter, „im Prinzip wie auch in der Filiale, nur mit dem Unterschied, dass Kunde und Mitarbeiter per Video kommunizieren“.

Die technischen Voraussetzungen sind einfach. Alles, was die Kunden benötigen, ist ein PC oder Notebook mit installiertem „Adobe-Flash-Player“, eine stabile Internetverbindung, eine Webcam sowie eine aktuelle Version der gängigen Browser. Ein Dienstleister der Sparkasse überprüft im Rahmen der Videoverbindung die Sicherheitsaspekte des Ausweisdokumentes, prüft per Video die Indentität des Kunden und bestätigt diese anschließende mit einer Transaktionsnummer per SMS oder E-Mail an den Kunden.

Die Videolegitimation kann in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 7 und 22 Uhr durchgeführt werden. Das von der Kreissparkasse Mayen eingesetzte Verfahren wurde vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüft und genehmigt. Die Kreissparkasse Mayen kooperiert dabei mit dem Dienstleister „S-Direkt Marketing GmbH & Co KG“.

Kreissparkasse Mayen

Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der KSK Mayen, präsentiert die neue Videolegitimation der Kreissparkasse. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)