Politik | 06.10.2014

CDA vor Ort

Besuch im St. Elisabeth Krankenhaus

Besuchergruppe der CDA mit Direktor Georg Schmitz. privat

Mayen. Eine Gruppe der CDA, der Arbeitnehmerschaft der CDU sowie Fraktions- u. Vorstandsmitglieder der „Mutterpartei“ besuchten das nun zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörende Mayener Krankenhaus, um zu erfahren, wie es nach dem größten Klinik- Zusammenschluss im nördlichen Rheinland-Pfalz im Mayener Haus weiter geht - wie sich diese Fusion auf „unser Krankenhaus“ auswirkt. Verwaltungsdirektor Georg Schmitz begrüßte die Besucher und führte sie auf dem Weg in den Besprechungsraum durch Teilbereiche des Klinikums. So streifte man die zentrale Aufnahmestelle, das Zentrum für Gesundheitsförderung, die Kappelle, aber auch den vorderen Bereich der Kinderstation. Zu Beginn seines Vortrages konnte Direktor Schmitz mit einer guten Nachricht aufwarten:

Der Standard des Mayener Krankenhauses bleibt wie gewohnt erhalten, ist eher durch den Zugriff auf die übrigen Einrichtungen des „Mittelrheinklinikums“ deutlich gesteigert worden. So verfügt das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein nunmehr über fünf Häuser in Mayen, Koblenz, Boppard und Nasstätten mit fast 3.600 Mitarbeitern. Das Mayener Krankenhaus hält weiter 251 Betten vor, beschäftigt 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Fachabteilungen, drei Belegabteilungen sowie in der Kinderstation. Die Krankenpflegeschule, das Zentrum für Gesundheitsförderung sowie eine weit über die Stadt hinaus bekannte Küche vervollständigen das Angebot und stellen damit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, der positiv auf die Stadt ausstrahlt. Weit über 500 Geburten im Jahr, fast 12.000 stationäre Aufnahmen und über 16.500 ambulante Behandlungen sind Beleg dafür, dass das Mayener Haus von den Menschen angenommen wird, und sind Beweis dafür, dass hier ein hoher Qualitätsstandart geboten wird - so die Besucher am Ende der Veranstaltung einstimmig. Pressemitteilung

CDA Mayen

Besuchergruppe der CDA mit Direktor Georg Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Mayen. Eine Abordnung des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der CDU Mayen (Vorsitzender Martin Reis) besuchten kürzlich eines der bekanntesten und augenfälligsten Sanierungsprojekte der Stadt - den Ostbahnhof. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum zum Anlass des Besuches: „Die meisten Mayener kennen den Ostbahnhof entweder noch als aktives Bahnhofsgebäude oder aber als langsam verfallende Ruine.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür