Anzeige
Banner DeLu  Andernach Desktop
Allgemeine Berichte | 20.09.2013

Frauen-Union besuchte CASE PROJECT GmbH in Wanderath

Ein starkes Stück Integration

Die Damen der Frauenunion zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Leitung und der Bediensteten des CASE PROJECT GmbH in Wanderath. privat

Baar/Wanderath. Die Frauen der Frauenunion trafen sich bei Johanna. Es war geplant, eine kleine Wanderung durch die schöne Umgebung von Baar zu machen. Das Ziel war Wanderath, wo die Gruppe das Behindertenheim Case Project, nach vorheriger Anmeldung besuchte. Die Frauen wollten sich über dieses Projekt informieren, um sich ein eigenes Bild machen zu können. Frau Plümecke, die Leiterin des Hauses freute sich über den Besuch, das Interesse an Ihrer Einrichtung und führte alle sogleich in den Rosengarten. Ein feiner großzügig angelegter Garten, natürlich mit vielen Rosen. Verantwortlich für den gepflegten Garten ist ein Heimbewohner.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Ein kleiner Gemüsegarten, der unter Anleitung der Betreuer mit den Bewohnern angelegt wurde. Ein Tisch war aufgestellt mit leckerem selbst gebackenen Kuchen und frischem Kaffee. In dieser Atmosphäre gelang lockere Gespräche mit Frau Plümecke und einer Betreuerin zu führen. Sie erklärten die Einrichtung und Sinn und Zweck des Projektes. Es wohnen dort Menschen mit psychischer Behinderung. "Unser Ziel ist es", so Frau Plümecke, "diese Menschen auf den rechten Weg zu bringen, durch Therapien aller Art. Wir haben dafür geschultes Personal."

Nebenan ist ein großes Werkshaus mit einem Schreinermeister.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Die Bewohner erstellen hier kleinere Sachen unter seiner Anleitung und können so feststellen, ob sie für die Arbeit eines Schreiners geeignet sind. Ja, sie können hier sogar eine Lehre machen. Andere dagegen werden von Betreuern in umliegende Ortschaften gefahren zu diversen Betrieben und Geschäften, wo sie tagsüber als Praktikanten arbeiten und abends wieder abgeholt werden.

Das fördert die Integration in ein normales Leben und stärkt ihr Selbstwertgefühl. Vom Heim betreut werden auch Menschen die am Ort in Außenwohngruppen zur Miete Wohnen. Dort können sie lernen ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Leider hat die Einrichtung mit teils verständliche Unmut der Nachbarschaft im Ort zu kämpfen. Viele Bürger fühlen sich gestört, verängstigt und belästigt. Die Jugendlichen schreien auf der Straße, laute Musik bis spät abends, laufen im Dorf herum und sorgen für Unruhe. Darauf angesprochen, sagte Frau Plümecke: „Wir sind keine geschlossene Anstalt, wir dürfen diese Leute nicht einsperren!“ Das sich viele Leute belästigt und unsicher fühlen, wenn die überwiegend Jugendlichen störend unterwegs sind, tut ihr leid. Trotzdem bittet sie um Verständnis und Akzeptanz für die Einrichtung.

Nach dem Kaffeeplausch im Rosengarten, führte Frau Plümecke die Gruppe durch das Haus, die Inneneinrichtung mit den Therapieräumen, Küche, Keller und Zimmer der Bewohner. Die Frauen der Frauenunion waren beeindruckt von der Einrichtung und den Menschen, die sich für dieses Projekt einsetzen. Nachdenklich kehrten sie zurück nach Oberbaar, wo sie noch einige Zeit im Kaminzimmer saßen und den Besuch Revue passieren ließen. Anschließend ging jeder von uns in sein „normales Zuhause“.

Die Damen der Frauenunion zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Leitung und der Bediensteten des CASE PROJECT GmbH in Wanderath. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Holz Loth
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Holz Loth
ZFA
Empfohlene Artikel

Mayen. Eingebettet in die dezente Musikbegleitung des Pianisten, Harald Löb, gute Gespräche, viel Erinnerung und wichtige Infos gab es bei der Mitgliederversammlung außer dem Bericht des engagierten Vorsitzenden, Helmut Sondermann, den Berichten der Geschäftsführung und des Kassierers auch die Ergänzungswahl der Beisitzer im Vorstand des „Vereins Sozialer Nächstenhilfe“, ehe dann die berühmte Köstlichkeit aus der heimischen Kartoffelknolle auf den Tisch kam.

Weiterlesen

Kürrenberg. Kürzlich fand das Gospelkonzert in der Kirche St. Bernhard in Kürrenberg statt. Der Chor „in Takt“ hatte Neuland betreten und bot ein Gospelkonzert an. Die Zuschauer strebten zahlreich in die Kirche um ihren Chor zu hören und damit zu unterstützen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner DeLu  Andernach Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige