Lokalsport | 22.09.2013

RSC Eifelland Mayen

RSC Mayen ermittelte Clubmeister

Radsportler des RSC feierten erneut weitere Titel im Rennsport

Die Mountainbiker des RSC Mayen nach dem erfolgreichen Rennen in Oppenhausen.privat

Oppenhausen/Nürburg. Zum Ende einer langen Saison gab es für die Radsportler des RSC Eifelland Mayen nochmals einige Erfolge zu feiern. So sprangen Titel bei den Rheinland- und RLP-Meisterschaften heraus. Gute Leistungen zeigten Mayener Fahrer auch beim Finale der Clubmeisterschaft und bei „Rad am Ring“.

Mitte September fand das Finale der diesjährigen Vereinsmeisterschaft in Form eines Mountainbike-Rennens statt. Starker Regen und schlammig-rutschiger Untergrund erschwerten den Teilnehmern dabei die Fahrt.

Felix Schneider sorgte auf seinem Heimkurs vom Start weg für ein extrem hohes Tempo und fuhr auf der ersten Runde gleich einen komfortablen Vorsprung auf seine Verfolger heraus.

In beeindruckender Weise baute er diesen im Rennverlauf aus und siegte so im Rennen der Amateur-Klasse vor Lukas Geisbüsch und Alexander Münch. Nach seinem Sieg im Bergzeitfahren sicherte sich Schneider mit diesem neuerlichen Erfolg auch die Vereinsmeisterschaft vor Alex Münch und Martin Reis. Mit sieben platzierten Fahrern und 13 Teilnehmern insgesamt endete damit die sowohl qualitativ als auch quantitativ am besten besetzte Clubmeisterschaft der letzten 20 Jahre.

In den beiden Seniorenklassen gab es dagegen keine Änderungen mehr. Paolo Ferrara (Sen1) und Linus Knichel (Sen2) heißen die Clubmeister in diesem Jahr. Alle Sieger werden bei der Jahresabschlussfeier im Dezember gekürt und mit Pokalen geehrt.

Bei den Rheinlandmeisterschaften am in Oppenhausen und den RLP-Titelkämpfen eine Woche später in Bad Salzig zeigte die Mountainbike-Mannschaft des Vereins mit vielen Startern Präsenz.

Alexander Münch schrammte mit starken Leistungen in beiden Rennen nur knapp am Sieg vorbei und musste sich als Vizemeister sowohl im Verband Rheinland als auch in Rheinland-Pfalz knapp Mark Schneider von SIG Koblenz geschlagen geben. Ebenfalls auf Platz zwei im Rheinland kam Lukas Geisbüsch im Herren-Feld. Leonard und Uwe Niekerken machten es beide noch etwas besser und wurden in Oppenhausen neue Rheinlandmeister der U19 und Senioren 3. Über einen guten dritten Podestplatz im Senioren1-Wettkampf in Bad Salzig freute sich zudem Ralf Schneider, Jens Klaschus wurde direkt dahinter undankbarer Vierter.

Am gleichen Wochenende errangen die RSC-Fahrer Max Göke und Julian Biefang bei „Rad am Ring“ als Teil des Avia-Racing-Viererteams einen hervorragenden dritten Platz beim 24-Stunden-Straßenrennen.

Ebenfalls trotzten Felix Schneider, Joshua Mannebach und Lukas Geisbüsch den widrigsten Wetterbedingungen am Nürburgring mitsamt zwischenzeitlichem Rennabbruch und siegten mit dem Achterteam des Rothaus-Bulls-Cups in ihrer Altersklasse im MTB-24-Stunden-Rennen. Markus Risse kam hier auf den tollen neunten Rang als Solofahrer.

Nun geht es für alle Rennfahrer bald in die Ruhephase, bevor dann mit vielseitigem Wintertraining der Grundstein für das nächste Jahr gelegt wird. Informationen zu den Fahrern, den Rennen und vielem mehr gibt es auf www.rsc-mayen.de.

Die Mountainbiker des RSC Mayen nach dem erfolgreichen Rennen in Oppenhausen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Wissen. Das waren drei wichtige Punkte nach den schwachen Leistungen in den vergangenen Wochen: Am 14. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga behielt der SV Eintracht Mendig bei Schlusslicht VfB Wissen mit 2:0 (2:0) die Oberhand und kann sich nun wieder in Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren. Die 180 Zuschauer auf dem unangenehmen Hartplatz an der Stadionstraße sahen eine bis zum Schluss spannende Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste.

Weiterlesen

Kottenheim. Ein torreiches und turbulentes Spiel endete für die TuS Fortuna Kottenheim mit einem 4:4-Unentschieden bei der SG Vinxtbachtal Brohl. Trotz zahlreicher Chancen und einer zwischenzeitlich komfortablen Führung musste sich die Fortuna am Ende mit nur einem Punkt zufriedengeben.

Weiterlesen

Mayen. Die erste Saisonniederlage kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Am 13. Spieltag der Fußball-BezirksIiga Mitte unterlag der TuS Mayen im Gipfeltreffen dem nun alleinigen Tabellenführer SV Untermosel Kobern-Gondorf mit 1:2 (0:2). Die 380 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal sahen eine spannende Begegnung, die die Moselaner nicht unverdient für sich entschieden. Eines wurde aber wieder mal deutlich: Den Schwarz-Weißen fehlt im Sturm ein echter Knipser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige