Sichere Mobilität auch für Flüchtlinge – die wichtigen Grundregeln zur Fahrradnutzung
Am Dienstag, 11. September findet von 14:30 Uhr bis 16 Uhr der Vortrag „Sichere Mobilität auch für Flüchtlinge – die wichtigen Grundregeln zur Fahrradnutzung“ unter der Leitung von Cornelia Broteßer statt.
Der Vortrag ist gebührenfrei.
Die Verkehrswacht Mayen e.V. engagiert sich, und zwar in ihrem ureigenen Bereich, der Verkehrssicherheitsarbeit. Wir bieten Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Einstieg in die Verkehrsregeln für Geflüchtete, Zuwanderer und Neubürger in Deutschland.
Das Fahrrad ist oft die erste Möglichkeit mit einem Fahrzeug selbstbestimmte Mobilität zu erleben. Hingegen sind viele Verkehrsregeln in Deutschland für die ankommenden Menschen neu oder bestimmte Situationen im Straßenverkehr gestalten sich anders als im Herkunftsland.
Das Ziel des Kurses ist, dass die Flüchtlinge die wichtigsten Verkehrszeichen kennenlernen, elementare Verkehrsregeln anwenden und sich somit sicherer auf Straße, Rad- oder Fußwegen bewegen können. Eine sinnvolle Form der Integration in unsere Gesellschaft.
Schriftliche Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der VHS Mayen, Rathaus Rosengasse, Zimmer 386, ab sofort gerne entgegen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus unter der Telefonnummer 02651/881002 zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo - Mi. 08:30 - 12:00, Do 08:30 - 16:00 Uhr
Anfragen und Anmeldungen können auch an die Mail-Adresse vhs@mayen.de gerichtet werden.
Pressemitteilung der
Stadtverwaltung Mayen