Stein- und Burgfest wirft seine Schatten voraus: Vorbereitungen laufen!

Im September lockt das traditionelle Stein- und Burgfest wieder zahlreiche Menschen aus Mayen und Umgebung in die Innenstadt. Am 6. September startet das traditionelle Programm des Stein- und Burgfestes im beliebten Festzelt auf dem Marktplatz mit der alljährlichen Sportlerehrung um 19 Uhr.
Der Freitag, 7. September, steht unter dem Motto „Zusammen - leben und erleben in Mayen“: Diese Veranstaltung des Netzwerk Inklusion findet von 10 – 17 Uhr im Festzelt, auf dem Kirchplatz, rund ums Forum sowie auf dem Freigelände statt.
Um 18 Uhr wird die Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz „Verschweigen - Verurteilen - Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1945 bis 1973“ im Eifelmuseum in der Genovevaburg eröffnet.
Im Festzelt gibt es von 20 – 23 Uhr Live-Musik mit der Mayener “Old Star Band„.
Am Samstagabend wartet dann SWR DJ Johannes Held ab 20 Uhr im Festzelt mit den neusten und beliebtesten Partyhits auf alle Musikfreunde. Der Eintritt ist an beiden Abenden frei.
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. September, bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf der Genovevaburg und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“. Daneben hat man sich für das Heimatfest noch ein paar besondere Aktionen einfallen lassen, wie die „Die Schatzsuche im Zunftkasten“, Sportvorführungen vom Fit Up, ein Kinderchor, Live-Musik mit „Geishecker“ und Kinderschminken.
Auch das Bürgerschießen der Mayener Bogenschützen wird Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr wieder in den Burggärten angeboten.
An beiden Tagen kommen auch Kunstfreunde auf ihre Kosten. Die Ausstellung “Tiere – les animaux„ mit Künstler/innen aus Frankreich und Deutschland wird jeweils von 11 – 17 Uhr in der Stehbach-Galerie gezeigt und unter dem Motto “Rund um die Welt„ öffnet Marika Kohlhaas von 13 – 17 Uhr ihr Ateliers am Am Brückentor 12. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Tradition. Nach einem Festumzug findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich eröffnet wird. Ab 14.30 Uhr spielt dann im Festzelt ein Alleinunterhalten. Musikalisch wird es auch in der Innenstadt sowie in den Burggärten von 14.30 – 17 Uhr mit der 56th District Pipe Band.
Am 9. September kann man außerdem um 12.30, 15 und um 17 Uhr in den Burggärten eine Greifvogel-Flugvorführungen erleben, gesponsert durch Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.
Beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 – 18 Uhr kann man am 10. September dann den Besuch des Heimatfestes auch noch mit einem Einkaufsbummel verbinden.
Auch die Mayener Museen beteiligen sich am Stein- und Burgfest: Das Eifelmuseum sowie das Deutsche Schieferbergwerk haben am Wochenende von 10 – 18 Uhr geöffnet, Terra Vulcania von 10 – 17 Uhr.
Mehr Infos zum Stein- und Burgfest gibt es unter www.mayen.de .
Pressemitteilung der
Stadtverwaltung Mayen