
Am 24.08.2014
Lokalsport114. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm
Zufriedenstellendes Ergebnis für die LG Rhein-Wied
Ulm/Vordereifel. Am letzten Juli-Wochenende wurden die Langstaffel-Wettbewerbe der Jugend U20 bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen wie im vergangenen Jahr vor großem Haus im voll besetzten Donaustadion in Ulm ausgetragen. Auch die 4x400-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied in der Besetzung Claire Selas (Mayen), Anna-Lena Theisen (Monreal), Saskia Heider (Plaidt) und Alexandra Zündorf (Kottenheim) war mit von der Partie. 26 Staffeln waren gemeldet und für die jungen Sportlerinnen ging es in erster Linie darum, dabei zu sein und Erfahrungen zu sammeln. Außerdem war es für sie wieder ein tolles Erlebnis, vor großem Publikum zu laufen.
Zum ersten Mal wurde Claire Selas als Startläuferin eingesetzt und Anna-Lena Theisen sollte sich auf der zweiten Position beim Einordnen auf die Innenbahn durchsetzen. Beide gingen die Sache beherzt an, um den Abstand zu den favorisierten Staffeln nicht allzu groß werden zu lassen. Auch Saskia Heider und Alexandra Zündorf liefen ein mutiges Rennen, um den Anschluss an die führenden Läuferinnen nicht zu verlieren, und am Ende überquerte das Quartett bei starkem Regen nach 4:12:08 Minuten die Ziellinie. Leider konnte wegen Trainingsrückstandes keine neue Bestzeit aufgestellt werden, da Claire Selas kurzfristig eingesprungen war und im Vorfeld Erkrankungen aufgetreten waren. So kamen die Läuferinnen im zweiten Vorlauf als Sechste ins Ziel. In der Endabrechnung belegte das Quartett nach drei Vorläufen den 22. Platz.
Für die Nachwuchssportlerinnen war es aber auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Am Ende waren Trainer Achim Bersch und die vier Athletinnen mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden und genossen die restliche Zeit ihres Aufenthaltes in Ulm als Zuschauer. Dabei konnten sie die Wettkämpfe der Topstars wie Julian Reus (TV Wattenscheid) bestaunen, der samstags im Zwischenlauf über 100 Meter den alten Rekord des Magdeburgers Frank Edelmann aus dem Jahre 1985 (10,06 Sekunden) knackte und als erster Deutscher 10,05 Sekunden über diese Strecke lief.