Politik | 02.09.2014

Der Meckenheimer Haushalt und die Kommunalaufsicht

Befindet sich Meckenheim jetzt in der Haushaltssicherung?

Meckenheim. Zum Artikel über die Meckenheimer Haushaltsproblematik (Blick aktuell 35/2014. Seite 3) nimmt die BfM Stellung: Es wäre angesichts der Bedeutung der Thematik für die Information des Lesers dienlich gewesen, wenn er die Pressemitteilung der BfM „Kommunalaufsicht zeigt Meckenheim die Rote Karte - Haushaltssatzung nicht genehmigt“, hätte lesen können. Leider wurde sie nicht veröffentlicht. Im oben erwähnten Artikel wurden nur Teile wiedergegeben. Das Original der Pressemitteilung ist auf der Homepage der BfM nachzulesen. In besagtem Artikel im Blick aktuell 35/2014 erfuhr der Leser, dass aufgrund gesammelter Fakten die BfM-Darstellung zum aktuellen Haushaltsproblem der Stadt Meckenheim angeblich einer Überprüfung nicht stand hielte. Die Aussage, dass die BfM-Darstellung „einer Überprüfung nicht standhielte“, trifft nicht zu. Der von der BfM kritisierte Artikel bringt zusätzliche Informationen und die Sicht der Stadtverwaltung auf die gleichen Sachverhalte widerlegt aber nichts von unseren Aussagen. Aus unserer Sicht ist wichtig, was BfM-Fraktionsvorsitzender Johannes Steger in der Sitzung des Rates der Stadt Meckenheim am 2.7.2014 in Richtung Verwaltung sagte: "Nutzen Sie die Sommerpause und legen Sie die noch ausstehenden Jahres-Abschlüsse endlich vor. Sorgen Sie dafür, dass die fehlenden 1,5 Millionen Euro zuallererst durch Einsparungen in der Verwaltung kompensiert werden. Hinweise dafür haben wir Ihnen in den letzten fünf Jahren genügend gegeben“. Den Vorschlag der BfM, diesen Beratungspunkt daher auf die Zeit nach den Sommerferien zu vertagen, lehnte der Rat bei neun Ja-Stimmen und sechs Enthaltungen mit 21 Nein-Stimmen ab. Wieso hätte die BfM dem Bürgermeister einen Freibrief in Form eines Blanko-Schecks ausstellen sollen, der ohnehin – wie jetzt offenkundig – nicht durch die Kommunalaufsicht anerkannt wurde?

Kritik galt dem politischen Programm

Weiter heißt es im Blick Aktuell-Artikel: „In einem weiteren Punkt kritisiert die BfM die noch fehlenden Jahresabschlüsse und die damit verbundene Rechnungslegung. Auch dieser Punkt ist auf den ersten Blick verständlich und in der Sache richtig. Aber im Sport würde man hier von einem groben Foul sprechen. Denn auch die BfM-Fraktion hat es in der Sitzung vom 2. Juli nicht versäumt, der Stadtkämmerin und ihren Mitarbeitern herzlich zu danken. Die BfM hat, und dies ist eine Selbstverständlichkeit, die Arbeit der Kämmerin, wie auch in den vergangenen Jahren, so auch im Jahre 2014 anerkannt und ihr Respekt gezollt. Angesichts der gleichzeitigen Belastung von Haushaltsaufstellung und Fertigung der Jahresabschlüsse ist dies auch angebracht. Wenn die Mitarbeiter der Verwaltung durch eine Vielzahl von Überstunden und Mehrarbeit Defizite ausgleichen, gebührt ihnen Dank. Aber heißt dies automatisch auch, dass die BfM damit auch mit allen Inhalten des Haushalts einverstanden ist? Wohl kaum. Der Haushalt ist sowohl ein reines Zahlenwerk, für das die Kämmerin verantwortlich ist, als auch Ausdruck eines politischen Programmes, das vom Bürgermeister zu vertreten ist. Und hiergegen richtet sich die fundierte und berechtigte Kritik der BfM. Der Bürgermeister hatte fünf Jahre Zeit, die Stadtverwaltung zu organisieren. Die Kritik an den fehlenden Jahresabschlüssen gilt ihm. Auch irrt der Autor, wenn er sagt: „Die Verwaltung kann davon ausgehen, im Wesentlichen korrekt gehandelt zu haben“.

Bedingungen werden nicht durch den Haushalt erfüllt

Fakt ist, dass die Verwaltung den Haushalt 2014 veröffentlicht hat, ohne sich vorher bei der Kommunalaufsicht rückversichert zu haben, dass mit dem am 2. Juli 2014 mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss die für die Genehmigung des Haushalts von der Aufsichtsbehörde gemachen Bedingungen erfüllt seien. Nun hat sich aber herausgestellt, dass genau dies nicht der Fall ist. Mit der Veröffentlichung ist der Haushalt jedoch erst einmal in Kraft getreten und damit die Stadt Meckenheim eigentlich auch in der Haushaltssicherung. Darauf hinzuweisen und die Verwaltung zur Abhilfe aufzufordern, war Intention der BfM und ist dies auch noch heute.

Pressemitteilung der

Wählervereinigung Bürger

für Meckenheim (BfM)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Musikalische Weinprobe
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
Image
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)