Die Bonner Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu den Einbrüchen in Wachtberg
Bonner Kriminalpolizei ermittelt zu Einbrüchen in Wachtberg
Wachtberg/Bonn. Erneut waren am Dienstag, 17. Dezember, Einbrecher in Wachtberg unterwegs. Die Polizei, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich weiter verstärkt hat, ermittelt und bittet dabei weiterhin um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen.
Zwischen 13:30 Uhr und 20:30 Uhr hebelten die noch unbekannten Täter in Niederbachem an einem Haus auf der Straße „Im Bungert“ die Terrassentür auf. Ob sie bei dem Einbruch etwas entwendeten, wird derzeit noch geprüft.
In Adendorf, auf dem Eichenweg, brachen Unbekannte zwischen 15:15 Uhr und 20 Uhr eine Hauseingangstür auf. Sie erbeuteten einen Computer und andere elektronische Geräte.
Das zuständige Kriminalkommissariat 34 führt die weiteren Ermittlungen.
Im Rahmen der Recherchen zu zwei zurückliegenden Einbrüchen in Wachtberg-Villip, am 8. Dezember auf der Gimmersdorfer Straße sowie am 14. Dezember in der Straße „An den Obstgärten“, gehen die Beamten derzeit Hinweisen auf einen möglichen tatverdächtigen Mann nach, der an beiden Tatorten gesehen wurde und als ca. 180 bis 185 cm groß und sehr schlank beschrieben wurde. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Die Beamten bitten weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung und fragen:
- Wer kann Angaben zu den geschilderten Einbrüchen machen?
- Wem sind in Zusammenhang mit den genannten Einbrüchen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 0228/150 entgegen.
Generell appelliert die Bonner Polizei zum Schutz vor Wohnungseinbruch:
- Sorgen Sie für einen optimalen Einbruchschutz an Fenstern und Türen. Nutzen sie konsequent alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten auch bei kurzfristiger Abwesenheit
- Dunkle Häuser und Wohnungen „verraten“ einem potentiellen Einbrecher: Hier ist niemand zuhause! Hinterlassen sie bei Abwesenheit ein belebtes Bild, zum Beispiel durch eingeschaltetes Licht.
- Seien Sie aufmerksam! Alarmieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei per Notruf 110.
Informationen zum Einbruchschutz und eine kompetente Beratung erhalten Interessierte kostenlos vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Bonner Polizei, Service-Telefon: 0228/15-7676.
Weitere Informationen zur Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ finden Sie auch auf der Homepage der Bonner Polizei unter www.bonn.polizei.nrw.de.
Pressemitteilung der Polizei Bonn
