Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise
Einbrüche in Swisttal-Heimerzheim
Heimerzheim. Unbekannte Einbrecher waren am Donnerstag in Swisttal-Heimerzheim unterwegs. Zwischen 7:20 Uhr und 22:40 Uhr drangen die Täter durch das Aufhebeln von Fenstern und Türen in eine Erdgeschosswohnung auf dem Centweg und in drei Einfamilienhäuser auf der Kirchstraße, der Nordstraße und der Schützenstraße ein. Sie erbeuteten unter anderem Schmuck und Elektronikgeräte.
Nach der jeweiligen Tatortaufnahme und Spurensicherung übernahm das Kriminalkommissariat 34 die weiteren Ermittlungen. Dabei bitten die Beamten auch um Hinweise aus der Bevölkerung und fragen: Wer hat am Donnerstag, 7. November, in Swisttal-Heimerzheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit den genannten Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 34 unter der Rufnummer 0228/150.
Neben den zentral geführten Ermittlungen setzt die Bonner Polizei zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität auch auf Umfeldbefragungen, eine verstärkte Präsenz, zielgerichtete Kontrollmaßnahmen und ein breitgefächertes Präventionsangebot.
Generell appelliert die Bonner Polizei:
- Sorgen Sie für einen optimalen Einbruchschutz an Fenstern und Türen.
- Dunkle Häuser und Wohnungen „verraten“ einem potentiellen Einbrecher: Hier ist niemand zu Hause! Hinterlassen Sie bei Abwesenheit ein belebtes Bild, zum Beispiel durch eingeschaltetes Licht.
- Seien Sie aufmerksam! Alarmieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei per Notruf 110.
Informationen zum Einbruchschutz und eine kompetente Beratung erhalten Interessierte kostenlos beim Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Bonner Polizei, Telefon: 0228/15-7676.
Weitere Informationen zur Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ finden Sie auch auf der Homepage der Bonner Polizei unter www.polizei.nrw.de/bonn Pressemitteilung der Polizei Bonn
