Politik | 13.06.2014

Frithjof Kühn ging in den Ruhestand

Landrat aus Leidenschaft wurde verabschiedet

Landratskollege Dariusz Kwasniewski aus dem Kreis Bunzlau kam, um Frithjof Kühn zu verabschieden. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. „Wenn die Arbeit auch eine Herzensangelegenheit ist, dann kann man soviel erreichen – er war immer ein Landrat aus Leidenschaft“, so die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, über Landrat Frithjof Kühn, der in der letzten Woche seine Entlassungsurkunde entgegen genommen hat.

Beinahe 300 Gäste aus Politik, Kirche, Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung kamen der Einladung des Stellvertretenden Landrates Rolf Bausch ins Siegburger Kreishaus nach und folgten der feierlichen Verabschiedung mit Spannung, Ernst und oftmals einem Lachen auf dem Gesicht. In lockeren Gesprächsrunden – moderiert von Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost - wurden die Themen „Bezirksregierung - Kreis - Städte und Gemeinden“, „Der Kreis und seine Nachbarn“, „Wirtschaft und Verkehr“ und „Kultur-Bildung-Tourismus“ beleuchtet und immer wieder wurden Verbindungen zum scheidenden Landrat Frithjof Kühn hergestellt. Kräftig regte der Vortrag von Hans-Peter Hohn, einem Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, die Lachmuskeln der Anwesenden an: In Reimform und mit Bildern untermalt verteilte er den ein oder anderen ironischen Seitenhieb.

Die wohl weiteste Anreise dürfte der aus dem Partnerkreis Bunzlau kommende Landratskollege Dariusz Kwasniewski mit seiner Frau gehabt haben, über deren Anwesenheit sich Landrat Kühn sehr freute.

Doch nicht nur die vielen Gäste, die den Weg ins Siegburger Kreishaus gefunden hatten, wünschten Landrat Frithjof Kühn viel Glück für seinen neuen Lebensabschnitt. Diese guten Wünsche erreichten ihn auch per Post und E-Mail in vielfältiger Art und Weise: Teils mit Trude Herrs „Niemals geht man so ganz“ vom Vorstand der Kreissparkasse Köln oder mit Goethes „Ein guter Abend kommt heran, wenn ich den ganzen Tag getan“ von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles oder einfach nur mit einem „Mischen Sie sich weiter ein“ von Ministerialdirigent Johannes Winkel. Besonders freuten ihn aber auch die Anschreiben von Bürgerinnen und Bürgern aus dem ganzen Kreisgebiet, die „ihren“ Landrat – teils mit ganz persönlichen Erinnerungen - in den Ruhestand verabschiedeten. So erinnerte eine Hennefer Bürgerin an ihre Begegnung mit Landrat Kühn im Jahr 2004, nach der er dafür sorgte, dass ihr 93-jähriger im Rollstuhl sitzender Vater noch einmal die Kreisstadt Siegburg besuchen konnte.

Für Landrat Frithjof Kühn werden es die vielen großen und kleinen Begegnungen mit den Menschen sein, die ihn gerne an seine Amtszeit zurückdenken lassen.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landratskollege Dariusz Kwasniewski aus dem Kreis Bunzlau kam, um Frithjof Kühn zu verabschieden. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#