Frithjof Kühn ging in den Ruhestand
Landrat aus Leidenschaft wurde verabschiedet
Rhein-Sieg-Kreis. „Wenn die Arbeit auch eine Herzensangelegenheit ist, dann kann man soviel erreichen – er war immer ein Landrat aus Leidenschaft“, so die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, über Landrat Frithjof Kühn, der in der letzten Woche seine Entlassungsurkunde entgegen genommen hat.
Beinahe 300 Gäste aus Politik, Kirche, Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung kamen der Einladung des Stellvertretenden Landrates Rolf Bausch ins Siegburger Kreishaus nach und folgten der feierlichen Verabschiedung mit Spannung, Ernst und oftmals einem Lachen auf dem Gesicht. In lockeren Gesprächsrunden – moderiert von Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost - wurden die Themen „Bezirksregierung - Kreis - Städte und Gemeinden“, „Der Kreis und seine Nachbarn“, „Wirtschaft und Verkehr“ und „Kultur-Bildung-Tourismus“ beleuchtet und immer wieder wurden Verbindungen zum scheidenden Landrat Frithjof Kühn hergestellt. Kräftig regte der Vortrag von Hans-Peter Hohn, einem Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, die Lachmuskeln der Anwesenden an: In Reimform und mit Bildern untermalt verteilte er den ein oder anderen ironischen Seitenhieb.
Die wohl weiteste Anreise dürfte der aus dem Partnerkreis Bunzlau kommende Landratskollege Dariusz Kwasniewski mit seiner Frau gehabt haben, über deren Anwesenheit sich Landrat Kühn sehr freute.
Doch nicht nur die vielen Gäste, die den Weg ins Siegburger Kreishaus gefunden hatten, wünschten Landrat Frithjof Kühn viel Glück für seinen neuen Lebensabschnitt. Diese guten Wünsche erreichten ihn auch per Post und E-Mail in vielfältiger Art und Weise: Teils mit Trude Herrs „Niemals geht man so ganz“ vom Vorstand der Kreissparkasse Köln oder mit Goethes „Ein guter Abend kommt heran, wenn ich den ganzen Tag getan“ von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles oder einfach nur mit einem „Mischen Sie sich weiter ein“ von Ministerialdirigent Johannes Winkel. Besonders freuten ihn aber auch die Anschreiben von Bürgerinnen und Bürgern aus dem ganzen Kreisgebiet, die „ihren“ Landrat – teils mit ganz persönlichen Erinnerungen - in den Ruhestand verabschiedeten. So erinnerte eine Hennefer Bürgerin an ihre Begegnung mit Landrat Kühn im Jahr 2004, nach der er dafür sorgte, dass ihr 93-jähriger im Rollstuhl sitzender Vater noch einmal die Kreisstadt Siegburg besuchen konnte.
Für Landrat Frithjof Kühn werden es die vielen großen und kleinen Begegnungen mit den Menschen sein, die ihn gerne an seine Amtszeit zurückdenken lassen.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
