Der Pastor rief – und (fast) alle kamen

Am 09.02.2015

Allgemeine Berichte

Pfarreiengemeinschaft Mendig feierte eine gelungene Sitzung in der Thürer Mehrzweckhalle

Der Pastor rief – und (fast) alle kamen

Die Verbindung zwischen Kirche und Karneval stand bei nahezu allen Büttenrednern im Mittelpunkt

Thür. Pastor Ralf Birkenheier hatte seine karnevalistischen „Schäfchen“ der Pfarreiengemeinschaft Mendig in die Thürer Mehrzweckhalle gebeten – und (fast) alle kamen.

Das Thürer Prinzenpaar Prinz Jockel I. vom närrischen Rat und Prinzessin Sandra I. vom Kaiserplatz sowie der Kottenheimer Prinz Thomas II. von de Langhäls wirkten nach ihren strapaziösen Sitzungen am Tag zuvor zwar gesundheitlich und stimmlich leicht angeschlagen, machten dem Gastgeber aber dennoch ihre Aufwartung. „Die Einladung vom besten Pastor der Welt kann ich doch nicht ausschlagen“, sprach Prinz Thomas II. von de Langhäls. „Zumal ich ab und an in Niedermendig die Orgel quäle“. Birkenheier, ein Karnevalist, wie er im Buche steht, hatte zuvor die Gäste in der gut besuchten Thürer Mehrzweckhalle in Reimform begrüßt. Den Auftakt in der Bütt machte die elfjährige Lina Kraut, Messdienerin in der Pfarrgemeinde St. Cyriakus, als Zauberfee. Mit neun Jahren stand sie erstmals in der Bütt, Wolfgang Berger hatte die Texte mit ihr eingeübt. Wie nahezu alle Büttenredner ging sie auf die Verbindung zwischen Kirche und Karneval ein: „Noch ein Star leiht mir sein Ohr, das ist der Ralf, pardon, unser Pastor. Er sprach: ’Wir haben jetzt in Fraukirch dort, einen viel besuchten Wallfahrtsort. Was Santiago de Compostela für Spanien und da gibt’s keine Zweifel, das ist die Fraukirch für uns hier in der Eifel’“. Die junge Büttenrednerin kann auch am Samstag und Sonntag jeweils um 19.11 Uhr während der Kolpingsitzung im Niedermendiger Jugendheim bewundert werden.

Als weitere Büttenredner traten Victoria Diensberg aus Mendig, Rita Hermann aus Mendig, Benno Schäfer aus Kottenheim, Franz-Josef Geilen aus Thür, Wolfgang „Et Bräunsche“ Weidenbach aus Ettringen, Detlef „Et Mausje“ Milles mit dem Hofkaplan Ralf Johannes von Rhens am Rhein als „Die zwei vom Thürer Somp“, Michael Haupt und Frank Pauken aus Kottenheim sowie das Ehepaar Ingeborg und Wolfgang Bildhauer aus Bell als Telefonseelsorger auf.

Passenderweise hatte die Thürer Prinzengarde, die alle fünf Jahre vom jeweiligen Regenten neu zusammengestellt wird, einen „teuflischen Tanz“ für ihren Pastor parat. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Römer“, eine bunt zusammengestellte Gruppe aus allen Gemeinden, das „Hassebur-Quintett“ aus Bell, das „Kellbach-Trio“ aus Mendig und Wolfgang Porz an der Orgel. Wie gesagt: Der Pastor rief - und (fast) alle kamen. Ob sie alle in den Himmel wollen? Die Thürer Prinzessin Sandra I. vom Kaiserplatz brachte es kurz vor 1 Uhr auf den Punkt: „Es geht sehr gut zusammen , Katholik und Karnevalist zu sein“.

Die zwei vom Thürer Somp: Pastor Ralf Birkenheier (l.) und Detlef „Et Mausje“ Milles. Der Kottenheimer Prinz Thomas II. von de Langhäls hatte ein ums andere Mal die Gelegenheit, die Thürer Prinzessin Sandra I. vom Kaiserplatz in den Arm zu nehmen. Prinz Jockel I. vom närrischen Rat hatte nichts dagegen. Fotos: SK Pastor Ralf Birkenheier mit dem Thürer Prinz Jockel I. vom närrischen Rat. Die elfjährige Messdienerin Lina Kraut aus Mendig begeisterte das Publikum als Zauberfee.
Der Pastor rief – und (fast) alle kamen
Der Pastor rief – und (fast) alle kamen
Der Pastor rief – und (fast) alle kamen
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Mendig. Einmal mehr beantwortet das Haus der Familie Mendig die Wünsche seiner Besucher*innen und bietet nun einen offenen Treff für Familien und Nachbarschaft, den FuN-Treff, an. Hier können sich Menschen allen Alters begegnen, die eines verbindet: ihr Hobby. Gemeinsam mit Spaß und

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler