In Schlangenlinien durch Troisdorf
22.11.:Troisdorf: 77-Jährige fährt unter Alkoholeinfluss
Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.
Auf diesem Weg streifte das Fahrzeug einen in einer Parktasche am rechten Fahrbahnrand abgestellten Ford, wobei dessen vorderes Kennzeichen abgerissen wurde.
Die Fahrerin des Citroen setzte ihre Fahrt unbeirrt fort. Die Polizei und der Besitzer des beschädigten Fords wurden von den Zeugen informiert. Während die Beamten wenig später den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, kehrte die Fahrerin des Citroen zurück.
Sie parkte ihr Auto in der Nähe und setzte ihren Weg zu Fuß in Richtung Ketteler Straße fort. Auf den Unfall angesprochen, äußerte die Fahrerin, nichts davon bemerkt zu haben.
Sie behauptete, lediglich das Kennzeichen des Fords in einer Nebenstraße entdeckt zu haben, konnte jedoch nicht erklären, wie es dorthin gelangt sei.
Im Fahrzeug der 77-jährigen Frau aus Troisdorf fanden die Polizisten zudem einen abgerissenen Außenspiegel eines dritten Fahrzeugs, dessen Herkunft die Frau ebenfalls nicht erklären konnte.
Da in ihrer Atemluft Alkoholgeruch wahrnehmbar war und sie eine lallende Aussprache hatte, wurde ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,0 Promille.
Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihr von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Nun muss sie sich wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Trunkenheit im Verkehr verantworten. BA
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
