Blaulicht | 25.04.2025

Hilfsbereitschaft mit hohem Preis bezahlt: Senior in Siegburg bestohlen

81-jähriger von Außenwelt abgeschnitten und ausgeraubt

Symbolbild. Foto: ROB

Siegburg. In Siegburg fiel ein 81-jähriger Mann einem dreisten Diebstahl zum Opfer, als er seine Hilfsbereitschaft einem Fremden gegenüber zeigte. Am Mittwochmittag, 23. April, gegen 13 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnung des Seniors in der Breite Straße und bat darum, ein wichtiges Telefonat führen zu dürfen.

Der gehbehinderte Senior ließ den etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann in die Wohnung. Der Unbekannte täuschte ein Telefonat vor, allerdings entfernte er die Batterien und zog das Telefonkabel aus der Wand. Selbst den Hausnotruf setzte er außer Betrieb, wodurch der Senior völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde.

Bevor der Täter die Wohnung verließ, entwendete er die Bankkarte des Seniors aus dessen Portemonnaie, das auf dem Couchtisch lag. Erst am Donnerstagmorgen bemerkte eine Pflegedienstmitarbeiterin die Tat, als sie den aufgelösten, aber glücklicherweise unverletzten Senior antraf. Zusammen mit einer Betreuerin informierte sie die Polizei über den Vorfall.

Die Betreuerin fand heraus, dass der Täter die Bankkarte nutzte, um in umliegenden Drogeriemärkten und später in Frankfurt am Main Bargeld abzuheben, bis das Konto leergeräumt war. Der 81-Jährige konnte keine genauere Beschreibung des Diebes geben.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zur Tat unter der Rufnummer 02241 541-3121.

Die Polizei rät

Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür.

Bitte bedenken Sie: Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich jedoch auf drei Grundmuster zurückführen:

- das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.

- das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.

- das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt.

Machen Sie bei Fremden, die Ihre Hilfe erbitten an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt.

Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein