Siegburg. Am Montag, 18. August, kam es in einer Bankfiliale an der Straße „An der Stadtmauer“ zu einem Diebstahl von 1.000 Euro Bargeld.
Weiterlesen
Siegburg. Am Montag, 18. August, kam es in einer Bankfiliale an der Straße „An der Stadtmauer“ zu einem Diebstahl von 1.000 Euro Bargeld.
Weiterlesen
Koblenz. Am heutigen Freitag, 29. August wurden bei verschiedenen Dienststellen in Koblenz (bisher) drei Strafanzeigen erstattet. Den Anzeigen liegt jeweils ein gleicher Tathergang zugrunde.
Weiterlesen
Bonn. Am 5. Juni 2025 fiel eine 89-jährige Frau einem Telefonbetrug zum Opfer. Die Betrüger riefen sie an und gaben vor, dass ihr Sohn einen schweren Autounfall verursacht habe. Er sei in Untersuchungshaft und könne nur durch die Zahlung einer hohen Kaution in fünfstelliger Höhe freikommen.
Weiterlesen
Büchel/Cochem. Am heutigen Vormittag kames vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen in der Region Büchel und Umgebung. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor angeblichen Einbrechern, wobei sie raten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Weiterlesen
Bonn. Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 22. März 2025 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere hundert Euro von einem fremden Konto abgehoben zu haben. Die Karte war zuvor einer 80-jährigen Frau in der Bonner Innenstadt entwendet worden.
Weiterlesen
Zülpich. Am Montag, den 18. August, erhielt eine ältere Dame aus Zülpich um 13 Uhr einen Anruf von unbekannten Betrügern. Diese gaben vor, Mitarbeiter einer Bank zu sein und behaupteten, dass ihre Debitkarte aus Sicherheitsgründen aufgrund angeblicher Betrugsfälle abgeholt werden müsste. Kurz darauf erschien ein Mann bei ihr zu Hause und nahm die Karte entgegen.
Weiterlesen
Bonn. Die Polizei in Bonn sucht öffentlich nach einer unbekannten Person, die am 7. Juli 2025 einen jungen, hilfsbereiten Mann im Alter von 19 Jahren um einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag gebracht haben soll.
Weiterlesen
Wachtberg. Am Mittwoch, dem 6. August 2025, versuchten unbekannte Täter in Wachtberg in zwei Fällen, mit sogenannten "Schockanrufen" Geld zu ergaunern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut vor dieser Betrugsmasche.
Weiterlesen
Troisdorf. Am Mittwochnachmittag, 30. Juli, versuchten zwei bislang unbekannte Männer in Troisdorf, eine Frau mit überhöhten Forderungen für Handwerksleistungen zu betrügen.
Weiterlesen
Troisdorf. Eine 72-jährige Frau aus Troisdorf wurde Opfer eines Betrugs, nachdem sie vergangene Woche einen Anruf von einer unbekannten deutschen Mobilnummer erhalten hatte. Ein Mann mit französischem Akzent meldete sich und gab vor, ein Mitarbeiter von Microsoft zu sein.
Weiterlesen
Bonn. Das Kriminalkommissariat 23 der Bonner Polizei registriert derzeit eine Zunahme von Anzeigen wegen Online-Anlagebetrugs. Bei der als "Cybertrading-Fraud" oder "Trading-Scam" bekannten Betrugsmasche kontaktieren die Täter potenzielle Anleger über soziale Medien oder werben mit Online-Anzeigen für Investitionen in Kryptowährungen oder andere angeblich lukrative Anlagemöglichkeiten.
Weiterlesen
Niederkassel. Ein Mann aus Niederkassel-Lülsdorf erstattete am Dienstag, dem 1. Juli, auf der Polizeiwache in Siegburg eine Anzeige. Er berichtete den Beamten, dass seine 61-jährige Ehefrau im Internet einem Betrüger zum Opfer gefallen sei. Bereits im Oktober 2024 habe sie online einen Mann kennengelernt, der sich teilweise als bekannter US-Milliardär ausgegeben habe. In den darauffolgenden sechs...
Weiterlesen
Niederkassel. Am Dienstag, dem 10. Juni, betrat ein 77-jähriger Mann aus Niederkassel die Polizeiwache in Troisdorf, um einen Betrug zu melden, bei dem ihm fast 10.000 Euro entwendet wurden. Der Geschädigte berichtete den Beamten, dass er am Montag, dem 9. Juni, einen Anruf erhalten hatte, der angeblich von seiner Bank stammte. Eine weibliche Stimme am Telefon überzeugte ihn durch falsche Informationen, zwei Überweisungen von jeweils knapp 5.000 Euro an unterschiedliche Konten vorzunehmen.
Weiterlesen
Überregional. Die Sommerzeit steht vor der Tür, die Urlaubsplanung ist bei vielen bereits in vollem Gange. Doch bei der Suche nach einer passenden Ferienunterkunft ist Vorsicht geboten: Immer wieder fallen Reisende auf betrügerische Online-Angebote herein. Diese werben mit attraktiven Preisen und idyllischen Bildern – doch oft existiert die versprochene Unterkunft gar nicht.
Weiterlesen
Bonn. Beim Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei sind seit März 2025 mehrere Strafanzeigen eingegangen, bei denen die Geschädigten im Internet mit der gleichen Masche betrogen wurden: Über verschiedene Portale und Chatgruppen wurden sie zunächst dazu angeleitet, kleinere Geldbeträge zu investieren, um daraus größere Gewinne abzuschöpfen.
Weiterlesen
Kasbach-Ohlenberg. Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Täter Verkehrsteilnehmer anhalten und eine Notlage vortäuschen, um an Bargeld zu kommen. Am 04. Juni 2025 gegen 16.10 Uhr wurde ein Autofahrer an der B42 in Höhe Kasbach-Ohlenberg von einem Mann angehalten. Dieser gab vor, sich in einer Notsituation zu befinden und versuchte, Geld zu erlangen. Der Fahrer erkannte jedoch die Täuschung und setzte seine Fahrt ohne Schaden fort.
Weiterlesen
Bonn. Die Polizei in Bonn sucht öffentlich nach einem unbekannten Mann, der im Verdacht steht, am 29. März 2025 eine 20-jährige Frau um 1.000 Euro betrogen zu haben. Der mutmaßliche Betrüger hatte die junge Frau auf der Kölnstraße angesprochen und behauptet, seine Bankkarte sei defekt, weshalb er dringend auf ihre Hilfe angewiesen sei. Der englischsprachige Mann überzeugte die Frau, dass er ihr 1.000...
Weiterlesen
Kall. Am Sonntag, dem 25. Mai, ereignete sich im Ruhrpark ein Vorfall, bei dem sich ein Unbekannter gegen 00:10 Uhr als Polizeibeamter ausgab. Ein 25-jähriger Mann aus Kall hielt sich zu diesem Zeitpunkt zusammen mit zwei weiteren Personen im Alter von 22 und 37 Jahren auf einer Parkbank im Ruhrpark auf. Der Unbekannte näherte sich der Gruppe und behauptete, ein Polizeibeamter zu sein. Er äußerte, dass die Gruppe zu laut sei, und forderte die Personalausweise der Anwesenden.
Weiterlesen
Boppard. Am Freitag kam es in Boppard zu mehreren Anrufen von Personen, die sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgaben.
Weiterlesen
Montabaur. Am Freitag, 23. Mai kam es zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten im Bereich Montabaur. Hierbei meldete sich telefonisch eine männliche Person und gab gegenüber den angerufenen Personen an, von der örtlichen Polizei zu sein.
Weiterlesen