
Am 05.06.2025
Blaulicht120 Feuerwehrkräfte bei Großbrand in Neuwied-Gladbach im Einsatz
04.06.: Neuwied: Halle von Dachdecker- und Abbruchbetrieb vollständig zerstört
Neuwied-Gladbach. Am späten Mittwochnachmittag, 4. Juni 2025, ist im Neuwieder Stadtteil Gladbach ein Großbrand in einer Gewerbehalle ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17.30 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. In der Halle waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen untergebracht. Nach aktuellem Stand befanden sich keine Personen im Inneren.
Mehr als 120 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, überwiegend ehrenamtliche Helfer aus der Stadt Neuwied sowie aus angrenzenden Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz. Unterstützung kam vom Deutschen Roten Kreuz und den Maltesern. Der Löschangriff erfolgte unter anderem über zwei Drehleitern. Die Wasserversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar, konnte jedoch sichergestellt werden.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner in Gladbach, Heimbach-Weis, Rengsdorf und Anhausen über die Warnsysteme Kat-Warn und NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Messungen des Gefahrstoffzugs ergaben jedoch keine akute Gefährdung für die Bevölkerung.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Umstand, dass das Hallendach laut Eigentümer Asbest enthielt. Ein hinzugezogener Fachmann kam am Abend zu dem Ergebnis, dass keine unmittelbare Gesundheitsgefahr bestand. Die Ausbreitung der Rauchwolke über unbewohntes Gebiet und der einsetzende Regen wirkten sich dabei positiv aus. Die direkten Anwohner wurden informiert, weitere Messungen laufen.
Eine Feuerwehrfrau erlitt leichte Kreislaufprobleme und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie ist inzwischen auf dem Weg der Besserung. Weitere Verletzte gab es nicht.
Oberbürgermeister Jan Einig war am Abend vor Ort und dankte den Einsatzkräften: „Der Großbrand in Gladbach war heftig – und doch zeigt sich in solchen Momenten das Beste an unserer Stadt und unserer Region: der unglaubliche Einsatz unserer Feuerwehr und Hilfskräfte. Ich bin tief beeindruckt von ihrer Entschlossenheit, ihrer Professionalität und ihrem Mut. Mein herzlicher Dank gilt auch den Maltesern und dem DRK sowie den unterstützenden Wehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Mayen-Koblenz. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen: In schwierigen Momenten stehen hier alle zusammen.“
Zur Ursache des Brandes und zur Schadenshöhe liegen bislang keine Informationen vor. Klar ist: Die Halle ist vollständig zerstört und nicht mehr nutzbar. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen dauern an.
BA

Feuer zerstört komplette Halle in Neuwied-Gladbach. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Drohnenaufnahme von der zerstörten Halle. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr