Schaumeinsatz. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Am 03.02.2024

Blaulicht

110 Einsatzkräfte bei erneutem Großbrand in Bad Honnef im Einsatz

Bad Honnef. Erneut waren über 100 Einsatzkräfte in Bad Honnef gefordert, um einen ausgedehnten Dachstuhlbrand zu bekämpfen - an der gleichen Einsatzstelle wie wenige Stunden zuvor. Am frühen Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef erneut zum Brandobjekt des gestrigen Abends alarmiert. Anwohner vernahmen dort Rauch und Flammen. Bereits nach wenigen Minuten wurde die Alarmstufe durch die Leitstelle erhöht, da nun immer mehr Notrufe eingingen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes wieder nahezu in Vollbrand. Diesmal auch in Bereichen, die Tags zuvor nicht gebrannt hatten.

Zur besseren Koordination wurde die Einsatzstelle in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt: Die Löschzüge Bad Honnef und Aegidienberg übernahmen die Brandbekämpfung an der Vorderseite des Gebäudes, die Löschgruppe Eudenbach aus Königswinter startete die Brandbekämpfung von der Rückseite aus. Mit mehreren handgeführten Strahlrohren und einem so genannten Wenderohr über die Drehleiter konnte das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich hingegen sehr zeitintensiv. Um an etwaige Glutnester besser heranzukommen, wurde das Dach großflächig abgedeckt. Erneut unterstützte die Drohnengruppe der Feuerwehr Königswinter bei der Suche nach Glutnestern und um einen besseren Überblick über die Lage zu bekommen. Gegen 08:45 Uhr waren die letzten Nachlöscharbeiten beendet, hierbei wurde auch Schaummittel genutzt. Um 09:15 Uhr konnte die Einsatzstelle nach knapp 5 Stunden Einsatzdauer an die Polizei übergeben werden. Diese wird die weitere Brandursachenermittlung aufnehmen.

Um 12 und um 16 Uhr fanden Brandnachschauen durch die Feuerwehr an der Einsatzstelle statt - diese verliefen unauffällig. Innerhalb von weniger als 24 Stunden sind wir zweimal sehr stark gefordert worden. Bei beiden Einsätzen waren jeweils mehr als 100 Einsatzkräfte involviert - fast ausschließlich ehrenamtlich! Im Einsatz war erneut die gesamte Feuerwehr Bad Honnef, die Feuerwehr Königswinter mit der Einheit Eudenbach, dem Einsatzleitwagen aus Oberdollendorf und der Drohnengruppe, das DRK Siebengebirge zur Verpflegung der Einsatzkräfte, ein Rettungswagen, der Gerätewagen-Nachschub vom Kreisfeuerwehrhaus, die Polizei, das Ordnungsamt und ein Vertreter des Klärwerks.

Auch der Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises, Stefan Gandelau, war vor Ort und machte sich ein Bild der Lage. Den Grundschutz im Bad Honnefer Talbereich stellte der Löschzug Altstadt der Feuerwehr Königswinter sicher. Für Paralleleinsätze im Bergbereich stand die Feuerwehr Vettelschoss am Feuerwehrgerätehaus Aegidienberg parat. Die Einsatzleitung hatte erneut der stellvertretende Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef, Stadtbrandinspektor Sven Scharfenstein.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Aufräum- und Nachfüllarbeiten an der Einsatzstelle

Aufräum- und Nachfüllarbeiten an der Einsatzstelle

Kreisbrandmeister und Führungskräfte bei der Lagebesprechung

Kreisbrandmeister und Führungskräfte bei der Lagebesprechung

Schaumeinsatz. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25