Alle Artikel zum Thema: Vollbrand

Vollbrand

Der 71-jährige Fahrer befand sich zum Brandzeitpunkt im Fahrerhaus

Traktor geriet in Vollbrand

Kall-Diefenbach. Am Montag geriet gegen 14.10 Uhr ein Traktor auf einem Feld zwischen den Ortschaften Kall-Sistig und Kall-Diefenbach beim Heuwenden in Brand. Der 71-jährige Fahrer aus der Gemeinde Kall befand sich zum Brandzeitpunkt im Fahrerhaus und bemerkte das Feuer selbstständig. Im Anschluss stieg der Mann aus dem Traktor und alarmierte die Feuerwehr. Der Traktor stand schnell in Vollbrand und verlor Betriebsstoffe auf dem Feld.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz in Bad Godesberg

Linienbus brannte vollständig aus

Bad Godesberg. Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen wurde die Feuerwehr Bonn zu einem brennenden Bus gerufen. Dank des umsichtigen Handelns der Busfahrerin blieben alle Insassen unverletzt.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag,3. August kam es gegen Mitternacht zu einem PKW Brand im Industriegebiet. Der PKW stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. Zeugen oder Personen die Hinweise zur Tat oder dem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Andernach unter der 02632-9210 oder piandernach@polizei.rlp.de zu melden.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Am 13. Juni, gegen 14:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Brand und eine Explosion in einer Gartenlaube im Bereich der Bürresheimer Straße in Rheinbreitbach. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Gartenlaube bereits in Vollbrand. In dieser haben sich zuvor zwei Gasflaschen befunden, welche im Verlauf explodierten. Die Gartenlaube brannte komplett aus. Es kam zu keinem Personenschaden.

Weiterlesen

Vollbrand eines historischen Gebäudes in Bad Ems - Nachmeldung

Seit den frühen Morgenstunden sind 230 Kräfte im Einsatz

Rhein-Lahn-Kreis. Beim Brand des historischen Vier Türme Hauses in Bad Ems sind seit den frühen Morgenstunden 230 Kräfte im Einsatz. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und des Rhein-Lahn-Kreises werden unterstützt vom Rettungsdienst, der Schnelleinsatzgruppe Versorgung sowie des Technischen Hilfswerkes. Aufgrund des Ausmaßes des Brandes wird der Einsatz von der Technische Einsatzleitung des Rhein-Lahn-Kreises geleitet.

Weiterlesen

Die Brandursache ist noch unbekannt

Vollbrand eines historischen Gebäudes in Bad Ems

Rhein-Lahn-Kreis. Seit den frühen Morgenstunden brennt das historische Haus Vier Türme in Bad Ems. Aktuell sind 147 Kräfte der Feuerwehr damit beschäftigt, den Brand zu löschen. Die Brandursache ist unbekannt. Anwohner werden gebeten, das umliegende Gebiet zu meiden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten sie Lüftungen und Klimaanlagen ab. Pressemitteilung Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises

Weiterlesen

Reihenhaus geriet in Vollbrand

Andernach: 350.000 Euro Schaden nach Küchenbrand

Andernach. Am Dienstag, 2. Juli, wurde gegen 10.16 Uhr ein Küchenbrand in einem Reihenhaus in der St.-Amand-Straße in Andernach gemeldet, der sich schnell auf die anderen Etagen des Hauses ausbreitete. Die beiden Bewohner konnten sich noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte eigenständig ins Freie retten, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen. Während der Löscharbeiten erlitten auch zwei Feuerwehrmänner Verletzungen durch Rauchgasintoxikation.

Weiterlesen

Verkehr staute sich auf zehn Kilometern Länge

A3 bei Montabaur: Brennender LKW sorgte für Stau

Montabaur. Um 13.02 Uhr wurde ein Vollbrand eines 3,5-Tonnen-LKW auf der A3 in Fahrtrichtung Köln, auf Höhe der Ausfahrt Montabaur, gemeldet. Als die Polizei eintraf, stand das Fahrzeug bereits vollständig in Flammen auf dem Seitenstreifen.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz in Miellen

Vollbrand einer Lagerhalle

Miellen. Gegen 2.17 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Recycling Firma Zimmermann in Miellen aus. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr der Vollbrand einer Lagerhalle festgestellt werden. Eine Gefahr für Anwohner bestand nicht. Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle. Pressemitteilung Polizeidirektion Montabaur

Weiterlesen

Im Industriegebiet Neuwied kam die Feuerwehr zum Einsatz

Imbisswagen stand in Vollbrand

Neuwied. Am Abend des 23. April 2024 wurde der Brand eines Imbisswagens im Industriegebiet Neuwied gemeldet. Tatsächlich stand dieser bei Eintreffen der Rettungskräfte bereits in Vollbrand. Dieser konnte seitens der Feuerwehr zeitnah gelöscht werden. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Pressemitteilung Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Weiterlesen

30 Feuerwehrleute löschten Feuer

Sinzig: Gartenlaube stand in Vollbrand

Sinzig. In der Nacht zum Dienstag, 16. April, kam es zu einem Brand einer Gartenlaube in Sinzig. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich eindämmen, sodass die angrenzenden Kleingartenanlagen nicht betroffen waren.

Weiterlesen

Neuwied. In der Nacht zum Donnerstag, 11. April, wurde um 2.55 Uhr ein Brand in einem Wohnhaus im Teichweg in Neuwied gemeldet. Ersten Informationen zufolge wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen. Feuerwehr, DRK und Polizei waren im Einsatz. Vier Personen konnten aus dem Gebäude gerettet werden. Die Umgebung...

Weiterlesen

Bad Honnef. Erneut waren über 100 Einsatzkräfte in Bad Honnef gefordert, um einen ausgedehnten Dachstuhlbrand zu bekämpfen - an der gleichen Einsatzstelle wie wenige Stunden zuvor. Am frühen Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef erneut zum Brandobjekt des gestrigen Abends alarmiert. Anwohner vernahmen dort Rauch und Flammen. Bereits nach wenigen Minuten wurde die Alarmstufe durch die Leitstelle erhöht, da nun immer mehr Notrufe eingingen.

Weiterlesen

Girod. Am Freitag, 19. Januar, gegen 14 Uhr, brach in der Schulstraße in Girod ein Feuer in einer Scheune aus. Die Flammen griffen rasch auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus über. Trotz zeitnah eingeleiteter Löscharbeiten konnten die erheblichen Beschädigungen an beiden Gebäuden nicht verhindert werden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Es besteht keine Einsturzgefahr. Entgegen anderslautender Meldungen kamen durch den Brand keine Personen zu Schaden.

Weiterlesen

Mendig. Am 19. Januar gegen 16:55 Uhr wurde der Autobahnpolizei Mendig ein Transporter gemeldet, welcher auf der A48  Fahrtrichtung Trier, zwischen der AS Ochtendung und der AS Polch auf dem Standstreifen in Vollbrand stehen würde. Bei Eintreffen der Streife stand das Fahrzeug immer noch in Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Das Fahrzeug war zuvor mit zwei männlichen Personen besetzt, welche das Fahrzeug noch vor Ausbruch des Brandes unverletzt verlassen konnten.

Weiterlesen

Polizei ermittelt gegen 41-jährigen Mieter wegen fahrlässiger Brandstiftung

Rheinbrohl: Gartenhaus stand in Flammen

Rheinbrohl. In Rheinbrohl wurden die Feuerwehren Rheinbrohl und Bad Hönningen am frühen Dienstagmorgen, 16. Januar, von der Leitstelle Montabaur zu einem Brand eines Gartenhauses nahe eines Aussiedlerhofes gerufen. Bereits auf dem Weg zum Einsatzort war das Feuer sichtbar. Bei der Ankunft stand das freistehende Gartenhaus bereits vollständig in Flammen. Die Brandbekämpfung begann zunächst von außen mit zwei C-Rohren unter Atemschutz.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Am Mittwochvormittag, 10. Januar kam es in Miellen zu einem Wohnhausbrand. Bei Ausbruch des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Das Gebäude ist durch den Brand unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 000 Euro. Zur Ursache des Brandes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Die Löscharbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen

Asbach. Am Dienstagmittag gegen 12.50 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Gebäudebrand in den Asbacher Ortsteil Löhe alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte bestätigten einen Vollbrand im Erdgeschoss. Die Bewohnerin hatte das Haus bereits verlassen. Sofort gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Weitere Atemschutztrupps gingen in Bereitstellung.

Weiterlesen