
Am 24.04.2025
BlaulichtDer Blumentransporter hatten einen illegalen Auspuff verbaut
22.04.: Laut wie ein Düsenjet: Getunter LKW aus dem Verkehr gezogen
Bad Münstereifel. Am Dienstagvormittag sorgte ein niederländischer Blumentransporter in der Kurstadt Bad Münstereifel weniger durch seinen Duft als durch seinen ohrenbetäubenden Auftritt für Aufsehen. Der 27-Tonner, der normalerweise für florale Freude auf deutschen Straßen sorgt, verwandelte die ruhige Stadt in eine Lärmarena.
Polizeibeamte wurden auf das Fahrzeug aufmerksam, als sie ein deutlich zu lautes Motorengeräusch vernahmen, das eher an ein Motorsportstadion als an den Lieferverkehr erinnerte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lkw mit einer sogenannten Klappenauspuffanlage ausgestattet war, die bequem per Knopfdruck vom Fahrersitz gesteuert werden konnte. Diese Vorrichtung umging sämtliche Schalldämpfungssysteme und verursachte ein Standgeräusch von über 110 Dezibel - das entspricht in etwa einem startenden Düsenjet aus nächster Nähe.
Besonders auffällig war das unter dem Fahrzeug verlegte Edelstahlauspuffrohr, das 15 Meter lang war und einen Durchmesser von zwölf Zentimetern hatte. Diese technisch fragwürdige und optisch ambitionierte Konstruktion erwies sich als illegal. Neben der erheblichen Lärmbelästigung stellt eine derartige Anlage auch eine reale Gefahr für den Straßenverkehr dar, da wichtige akustische Signale anderer Verkehrsteilnehmer übertönt werden können. Dies kann nicht nur störend, sondern auch gefährlich sein. Zudem kann die enorme Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Der 34-jährige Fahrer des Lkw musste vor Ort eine Sicherheitsleistung von über 1.000 Euro hinterlegen. Weitere Kosten werden auf das Unternehmen zukommen, da die Klappensteuerung auch die Abgasreinigung umging und somit die Mautgebühren verfälscht wurden. Darüber hinaus ergaben die Ermittlungen Hinweise auf mögliche Manipulationen am Fahrtenschreiber, was im gewerblichen Güterverkehr eine ernste Straftat darstellen kann.
Der Lkw wurde sichergestellt und wird in den kommenden Tagen einer technischen Gesamtprüfung unterzogen.
BA