Trotz Überholverbot versuchten zwei PKW-Fahrer gleichzeitig einen LKW zu überholen
22.11.: Hammerstein: Unfall durch Überholmanöver auf der B42
Hammerstein. Am Samstagmorgen, dem 22. November 2025, ereignete sich auf der B42 in der Höhe der Ortslage Hammerstein ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 20-jährige Fahrerin beabsichtigte, einen vor ihr in Richtung Bonn fahrenden LKW trotz Überholverbots zu überholen.
Beim Ausscheren übersah sie jedoch einen 54-jährigen Fahrer, der sich ebenfalls im Überholverbot befand und schon zum Überholen angesetzt hatte. Dieser befand sich bereits parallel zu ihrem Fahrzeug. Infolgedessen kam es zunächst zu einer Kollision zwischen den beiden überholenden Fahrzeugen, die anschließend auch den vorausfahrenden LKW beschädigten.
An allen drei Fahrzeugen entstand dadurch ein nicht unerheblicher Sachschaden, jedoch blieben alle Beteiligten unverletzt. Die beiden Fahrer, die das Überholverbot missachteten, müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
BA
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Mittel zur Durchführung von Informationsabenden zur persönlichen Katastrophenvorsorge Teil des Haushaltsentwurfs
Erfolgreicher Antrag der CDU-Fraktion
Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.
Weiterlesen
Bilderkalender 2026 des Traditionsverein Kripp
„Kripp am Rhein Anno Dazumal“
Kripp. Seit ein paar Tagen ist der neue Bilderkalender mit einzigartigen historischen Fotos von Kripp bereits in seiner sechsten Auflage erhältlich.
Weiterlesen
An mehreren Stellen sind Messungen geplant
Ab 1.12.: Blitzer in Remagen
Remagen. Im Zeitraum vom 1. bis 7. Dezember sind an nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant:
Weiterlesen
