Blaulicht | 25.08.2025

Die Polizei kündigt an: Auch in Zukunft wird hier mehr kontrolliert

24.08.: Nürburgring: Polizei zieht Poser und Raser aus dem Verkehr

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Adenau. Im Verlauf der diesjährigen Sommersaison gingen bei der Polizeiinspektion Adenau wiederholt Beschwerden über Verkehrsverstöße sowie übermäßigen Fahrzeuglärm im Umfeld des Nürburgrings ein.

Vor diesem Hintergrund führte die Polizeiinspektion Adenau am Samstag, 23. August 2025, und Sonntag, 24. August 2025, in Zusammenarbeit mit benachbarten Polizeidienststellen verstärkte Verkehrskontrollen im Bereich des Nürburgrings durch.

Bei hohem Besucheraufkommen wurden insgesamt 22 bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In elf Fällen handelte es sich um das verbotswidrige Erzeugen unnötigen Lärms, beispielsweise durch Burnouts, starkes Gasgeben im Stand oder das Herbeiführen mehrerer Fehlzündungen. In fünf weiteren Fällen war die Betriebserlaubnis von Fahrzeugen aufgrund technischer Veränderungen erloschen. Zudem wurden bei zwei ausländischen Fahrzeugen erhebliche Mängel festgestellt, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten.

Alle Verstöße wurden mit einem Bußgeldverfahren geahndet. Gegen zwölf ausländische Fahrzeugführer wurde zur Sicherung der Verfahren eine Sicherheitsleistung erhoben.

Darüber hinaus leitete die Polizeiinspektion Adenau mehrere Strafverfahren ein: zwei wegen Kennzeichenmissbrauchs, zwei wegen Urkundenfälschung sowie zwei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Im Verlauf des Kontrollwochenendes wurden zudem 14 Verkehrsunfälle aufgenommen. Drei dieser Unfälle führten zu Personenschäden, in zwei Fällen entfernten sich Unfallbeteiligte unerlaubt von der Unfallstelle.

Die Polizeiinspektion Adenau kündigt an, auch künftig verstärkte Kontrollen durchzuführen, um Verkehrsverstöße einzudämmen und die Lärmbelastung im Bereich des Nürburgrings nachhaltig zu reduzieren.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau