Blaulicht | 30.06.2025

Aus dem Polizeibericht

30.06.: Rheinbach: Zahlreiche Einsätze für die Polizei

Symbolbild.  Foto: ROB

Rheinbach. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, stellte die Bonner Polizei in ihrem Zuständigkeitsbereich drei Fälle von Alkohol im Straßenverkehr fest. In allen Fällen wurden Blutproben angeordnet.

Gegen 00:10 Uhr missachtete eine 27-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Königswinterer Straße / Kreuzherrenstraße in Bonn-Ramersdorf die Vorfahrt eines Streifenwagens. Bei der anschließenden Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholvortest bestätigte diesen Verdacht mit einem Wert von etwa 1,2 Promille. Die Fahrerin, die sich noch in der Probezeit befindet, musste ihren Führerschein vor Ort abgeben.

Rund eine Stunde später, gegen 01:10 Uhr, fiel ein 38-jähriger Fahrradfahrer im Kreuzungsbereich Karlstraße / Endenicher Straße in der Bonner Weststadt auf, als er eine rote Ampel missachtete. Eine Polizeistreife der Wache Innenstadt musste stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Der Radfahrer setzte seine Fahrt in Schlangenlinien fort und nutzte dabei sein Smartphone, während er Musik über Kopfhörer hörte. Erst nach Einschalten des Blaulichts stoppte er. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Bereits am Vorabend, gegen 23:30 Uhr, fiel ein 58-jähriger Autofahrer auf der B266 bei Rheinbach auf. Bei erlaubten 70 km/h fuhr er nur rund 30 km/h und zeigte eine auffällige Fahrweise in Schlangenlinien. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,0 Promille. Auch ihm wurde der Führerschein entzogen.

In allen Fällen wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest