Veranstaltungen | 31.05.2024

44. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Am 1. und 2. Juni

 Quelle: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen. Bereits zum 44. Mal wird am 1./2. Juni 2024 der Europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen stattfinden. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden rund 140 Aussteller aus ganz Europa von einer Jury ausgewählt. Am Laigueglia-Platz – mitten in der Marktzone - wird die 4. „Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ ausgetragen. Teilnehmen kann jeder Keramiker*in der/die sicher drehen kann und den Mut hat, sich dem Wettkampf in den Disziplinen Hochdrehen, Weitdrehen, Bauchdrehen, „vom Stock drehen“ oder „Serie drehen“ zu stellen. Die Vorrunden finden jeweils zeitversetzt am Samstag ab 12 Uhr statt. Die Endrunde beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Die Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro werden von der Firma Hans Wolbring GmbH aus Höhr-Grenzhausen zur Verfügung gestellt. Am Samstagabend ab 20.30 Uhr sorgt auf dem Laigueglia-Platz die Gruppe „Wakkamole“ beim Naspa-Open-Air-Konzert für musikalische Unterhaltung. Das mehrköpfige Musik-Kollektiv kommt mit einer gutgelaunten Mixtur aus Reggae, Afrofunk und Latin¬beat an den Start. Mit ordentlich Rhythmus, Percussion, Gebläse und mehrstimmigen Gesang, nehmen sie das Pub¬likum mit auf eine fantastische Reise in die Welt der Musik. Dieses Jahr heißen wir auch wieder eine Gaststadt auf dem Keramikmarkt willkommen. Die neue Partnerstadt von Höhr-Grenzhausen ist zu Gast. Raeren aus Belgien präsentiert sich mit seinem Töpfereimuseum und einigen Keramiker/innen aus der Region um Raeren. Auch das Keramikmuseum Westerwald - direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Es ruft zur Teilnahme am Wettbewerb zum Museumsfest auf. Dieses Jahr stehen „Eier- und Schnapsbecher“ im Mittelpunkt. Die Preisträger werden am Sonntag um 11.30 Uhr bei der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Kinder können mit einer Rallye das Museum auf eigene Faust erkunden. Ute und Arno Hastenteufel zeigen an beiden Markttagen an der Rückseite des Museums den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor. Im Museumscafé „Creativ“ ist der Tisch mit sommerlichen Gerichten, Eis und frisch gebackenem Kuchen für Sie gedeckt. Weiter ist direkt in der Marktzone –neben dem Laigueglia-Platz- in der Galerie H1- Buch & Kunst“ zu den Öffnungszeiten des Marktes eine Kunstausstellung, die kostenfrei zu besichtigen ist. Bei Meike Siefken im Atelier in der Brunnenstraße (in der Marktzone) kann man sich die Ausstellung ihre Bilder und Collagen (Acryl) anschauen und auch das Museum für Stadtgeschichte und Kultur -direkt in Marktzone am Laigigueglia-Platz- hat bei freiem Eintritt während den Marktzeiten geöffnet. Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Es wird wieder einen kostenfreies Park & Ride-System zur Marktzone geben. Weiter Informationen und Flyer zur Veranstaltung findet man auf www.kannenbaeckerland.de oder www.natur-kultur-keramik.de

Pressemitteilung Kannenbäckerland-Touristik-Service

Quelle: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen