Quelle: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Am 31.05.2024

Veranstaltungen

44. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Am 1. und 2. Juni

Höhr-Grenzhausen. Bereits zum 44. Mal wird am 1./2. Juni 2024 der Europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen stattfinden. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden rund 140 Aussteller aus ganz Europa von einer Jury ausgewählt. Am Laigueglia-Platz – mitten in der Marktzone - wird die 4. „Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ ausgetragen. Teilnehmen kann jeder Keramiker*in der/die sicher drehen kann und den Mut hat, sich dem Wettkampf in den Disziplinen Hochdrehen, Weitdrehen, Bauchdrehen, „vom Stock drehen“ oder „Serie drehen“ zu stellen. Die Vorrunden finden jeweils zeitversetzt am Samstag ab 12 Uhr statt. Die Endrunde beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Die Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro werden von der Firma Hans Wolbring GmbH aus Höhr-Grenzhausen zur Verfügung gestellt. Am Samstagabend ab 20.30 Uhr sorgt auf dem Laigueglia-Platz die Gruppe „Wakkamole“ beim Naspa-Open-Air-Konzert für musikalische Unterhaltung. Das mehrköpfige Musik-Kollektiv kommt mit einer gutgelaunten Mixtur aus Reggae, Afrofunk und Latin¬beat an den Start. Mit ordentlich Rhythmus, Percussion, Gebläse und mehrstimmigen Gesang, nehmen sie das Pub¬likum mit auf eine fantastische Reise in die Welt der Musik. Dieses Jahr heißen wir auch wieder eine Gaststadt auf dem Keramikmarkt willkommen. Die neue Partnerstadt von Höhr-Grenzhausen ist zu Gast. Raeren aus Belgien präsentiert sich mit seinem Töpfereimuseum und einigen Keramiker/innen aus der Region um Raeren. Auch das Keramikmuseum Westerwald - direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Es ruft zur Teilnahme am Wettbewerb zum Museumsfest auf. Dieses Jahr stehen „Eier- und Schnapsbecher“ im Mittelpunkt. Die Preisträger werden am Sonntag um 11.30 Uhr bei der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Kinder können mit einer Rallye das Museum auf eigene Faust erkunden. Ute und Arno Hastenteufel zeigen an beiden Markttagen an der Rückseite des Museums den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor. Im Museumscafé „Creativ“ ist der Tisch mit sommerlichen Gerichten, Eis und frisch gebackenem Kuchen für Sie gedeckt. Weiter ist direkt in der Marktzone –neben dem Laigueglia-Platz- in der Galerie H1- Buch & Kunst“ zu den Öffnungszeiten des Marktes eine Kunstausstellung, die kostenfrei zu besichtigen ist. Bei Meike Siefken im Atelier in der Brunnenstraße (in der Marktzone) kann man sich die Ausstellung ihre Bilder und Collagen (Acryl) anschauen und auch das Museum für Stadtgeschichte und Kultur -direkt in Marktzone am Laigigueglia-Platz- hat bei freiem Eintritt während den Marktzeiten geöffnet. Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Es wird wieder einen kostenfreies Park & Ride-System zur Marktzone geben. Weiter Informationen und Flyer zur Veranstaltung findet man auf www.kannenbaeckerland.de oder www.natur-kultur-keramik.de

Pressemitteilung Kannenbäckerland-Touristik-Service

Quelle: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25