Blaulicht | 19.11.2022

Evakuierung der Bevölkerung in Bad Honnef

5-Zentner-Fliegerbombe entschärft

Lagebesprechung zur Entschärfung der Fliegerbombe.  Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Am Freitag, 18. November, um 20:04 wurde der Löschzug Aegidienberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle der Polizei alarmiert. Dabei handelte es sich um den Fund einer 5 Zentner Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. Wenig später war klar, dass die Bombe noch in der Nacht entschärft und dafür im Umkreis von 300m rund um den Fundort die Bevölkerung evakuiert werden musste. Somit wurde der Löschzug Aegidienberg, der Löschzug Bad Honnef und der Einsatzleitwagen aus Rhöndorf der Feuerwehr Bad Honnef um 20:24 Uhr nachalarmiert. Mit Lautsprecherdurchsagen wurde die Bevölkerung auf die Evakuierung vorbereitet. Wenig später liefen die Einsatzkräfte von Haus zu Haus und forderten die Bewohner zum Verlassen der Wohnungen auf. Zusätzlich wurden Warnungen über die Warnapp NINA verteilt, die Warnsirenen in Aegidienberg wurden ausgelöst und es gab entsprechende Warnmeldungen über das Lokalradio. Die Stadt Bad Honnef richtete ein Bürgertelefon ein. Parallel wurde in der Theodor-Weinz-Grundschule die Sporthalle zur Aufnahme der Bevölkerung eingerichtet. Das Deutsche Rote Kreuz Bad Honnef und der Malteser Hilfsdienst Bad Honnef übernahmen die Betreuung der Personen. Auch einzelne, nicht lauffähige Bürgerinnen und Bürger wurden mit Fahrzeugen zu Hause abgeholt und zur Aufnahmestelle gebracht. Um 2 Uhr nachts war das Wohngebiet dann endlich geräumt und der Kampfmittelräumdienst der Polizei konnte die Entschärfung der Bombe beginnen. Als diese erfolgreich erledigt war, konnte die Evakuierung gegen 3 Uhr morgens beendet werden und die Bevölkerung konnte zurück in die Häuser. Der Einsatz der Feuerwehr wurde kurz darauf beendet. Insgesamt waren etwa 280 Haushalte von der Evakuierung betroffen. Vor Ort waren 36 Kräfte der Feuerwehr Bad Honnef, 15 vom Deutschen Roten Kreuz, 10 vom Malteser Hilfsdienst, 9 vom Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef und 4 vom Rettungsdienst. Mit den 11 Kräften der Polizei waren insgesamt 85 Einsatzkräfte am Einsatz beteiligt. Die Einsatzleitung der Feuerwehr hatte StBI Frank Quadflieg.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bereitstellungsraum für die Bombenentschärfung.

Bereitstellungsraum für die Bombenentschärfung.

Lagebesprechung zur Entschärfung der Fliegerbombe. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen