Einbruch in Fitnesscenter in Mayen

17.02.2019

Einbrecher im Fitnessstudio

Mayen. Am Samstag, 16. Februar stellte der Betreiber eines Fitnessstudios den Einbruch fest. Es kam hierbei lediglich zum Diebstahl von Getränken. Die Tat müsste sich am Samstagmorgen in der Zeit zwischen 8 und 9 Uhr ereignet haben. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage war der unbekannte Täter vermutlich mit einem Fahrrad unterwegs.

Weiterlesen

Unbekannte greifen Anlieferer in Andernach an

17.02.2019

Während Backlieferung: Raub in Supermarkt geplant

Andernach. In den frühen Morgenstunden des 16. Februars, kam es vor einem Lebensmittel-Discounter in der Erfurter Straße in Andernach zu einem Raub. Ein Angestellter beabsichtigte die Schleusentüre des Discounters zu öffnen, um dort Backwaren anzuliefern. Beim Öffnen der Außentür wurde er von vier maskierten Männern angegriffen und mit einem Gegenstand auf den Kopf niedergeschlagen. Nachdem die Täter...

Weiterlesen

Der Ball der Möhnen in „Johnnys Schatulle“ war ein voller Erfolg

14.02.2019

Lewe Leut feierten mit den Lewe Mädcha eine tolle Party

Mayen. Was war das wieder für ein grandioser Möhnenball, zu dem die „Lewe Mädcha“ auch diesmal wieder traditionell in ihr Möhnenpalais „Johnnys Schatulle“ eingeladen hatten. Viele illustre Gäste fanden den Weg in diese ganz besondere Narrhalla.

Weiterlesen

Frau durch Hund in Dernbach verletzt

17.02.2019

Beim Gassi gehen von fremdem Hund überrascht

Dernbach. Am Freitag, 15. Februar, gegen 12 Uhr, wurde eine Spaziergängerin beim Gassi gehen mit ihrem Hund in der Elgendorfer Straße von einem fremden unbeaufsichtigten Hund überrascht, der plötzlich zwischen zwei Häusern hervortrat, die Straße überquerte und auf die Hundehalterin zu rannte. Hierbei kam die Spaziergängerin zu Fall und brach sich das Handgelenk. Nach Aussage der gestürzten Hundehalterin seien ihr eine Dame und ein Herr zu Hilfe gekommen.

Weiterlesen

Ein Workshop zum Umgang mit Trauernden

16.02.2019

Trauer begleiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trauer gehört zum Leben, aber wie geht man mit ihr um? Dazu gibt es einen Workshop für Lehrer, Pflegekräfte, Seelsorger, Polizisten, Ärzte, Feuerwehrmitarbeiter, Rettungssanitäter, Hebammen, Erzieher, Physiotherapeuten und weitere am Freitag, 22. März von 15 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 23. März von 9 bis 16 Uhr im Mehrzweckraum des Hospiz im Ahrtal. Ziele des Workshops sind...

Weiterlesen

Politik

16.02.2019

Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Weiterlesen

Luftbildarchäologie in der KVHS

16.02.2019

Der Blick von oben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Erforschung von historischen Bodendenkmälern kommt der Luftbildarchäologie besondere Bedeutung zu. Unter den richtigen Bedingungen, abhängig von Bewuchs, Witterung und den Jahreszeiten können archäologische Objekte unter Wiesen, Feldern und Äckern mit ihrer Hilfe sichtbar werden. Im Rahmen eines Vortrags der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 19. März...

Weiterlesen

Ein Vortragsabend der KVHS

16.02.2019

Goethe als Weltbürger

Bad Neuenahr. Johann Wolfgang von Goethe, der am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert in einem der kleinsten Staaten auf deutschem Boden, im Herzogtum Weimar, gelebt hat, hat sich selbst als „Weltbürger“ verstanden und „Weltliteratur“ verfasst. Dennoch wird seine Faust-Tragödie als die deutsche „Nationaldichtung“ betrachtet. Ein unterhaltsamer Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) im Wohnstift Augustinum widmet sich am Montag, 18. März ab 19.30 Uhr diesem scheinbaren Widerspruch.

Weiterlesen

Kinderkarneval in Gimmigen

16.02.2019

Pänz Alaaf!

Gimmigen. Bald ist es wieder so weit! Um Punkt 13:45 Uhr öffnet sich die Tür des Bürgerhauses für den Einlass der kleinen Jecken im Alter von bis zu zwölf Jahren aus Gimmigen und Umgebung. In Begleitung ihrer Eltern dürfen sie den Saal stürmen und ab 14:11 Uhr den Mitmach-Karneval in Gimmigen feiern. Tolle Spiele, ein Kostümwettbewerb, die Wahl zu Bohnenkönigin und Bohnenkönig und auch der traditionelle Besuch des Kinderprinzenpaares aus Heimersheim stehen auf dem Programm.

Weiterlesen

Ein Antrag der FWG stieß nicht auf Zustimmung

16.02.2019

Das Factory Outlet Center soll nicht vorzeitig beerdigt werden

Grafschaft. CDU-Fraktionschef Klaus Huse verstand die Welt nicht mehr. Der Haupt-, Finanz-, Personal- und Vergabeausschuss der Gemeinde Grafschaft diskutierte in seiner jüngsten Sitzung über einen Antrag der FWG, wonach der Gemeinderat den Ausstieg aus dem Factory Outlet Center-Projekt (FOC) beschließen sollte. Alle Bestrebungen zur Ansiedlung eines FOC auf der Grafschaft sollten sofort aufgegeben...

Weiterlesen

CDU in Altenahr stellte Ortsgemeinderatsliste mit 16 Kandidatinnen und Kandidaten auf

16.02.2019

Rüdiger Fuhrmann geht erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen

Altenahr. In der Ortsgemeinde Altenahr fanden sich jetzt die Mitglieder der CDU zusammen, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 26. Mai zu küren. Vorsitzender Peter Schmitz konnte dazu 23 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters wurde Rüdiger Fuhrmann gewählt. Der 47-Jährige ist seit fünf Jahren Ortsbürgermeister in Altenahr. Für...

Weiterlesen

Das Projekt „VRM-Gästeticket, Verbandsgemeinde Altenahr“ geht in die zweite Runde

16.02.2019

Anmeldung für Betriebe ab sofort möglich

Altenahr. Das Projekt „VRM-Gästeticket“ startet am Montag, 1. April in der Verbandsgemeinde Altenahr in das zweite Jahr. „Bereits im ersten Jahr nahmen 34 Betriebe aus der Verbandsgemeinde Altenahr mit gesamt 248 Betten am Projekt teil“, so Ulla Dismon von der Mittelahr Touristik. „Neue Anmeldungen für 2019 sind bereits eingetroffen. Von dem Service versprechen wir uns zusätzliche Übernachtungen und...

Weiterlesen

Die Kindersitzung der KG Hönningen

16.02.2019

Ein bunter Nachmittag mit vielen Highlights

Hönningen. Bald ist es endlich soweit! Sitzungspräsident Simon Jakobs wird am Sonntag, 24. Februar um 14 Uhr auf der kunterbunten Kindersitzung der KG Hönningen endlich das Kinderdreigestirn mit Prinz Nele Schmitt, Jungfrau Katharina Pauly und Bauer Frieda Reich empfangen, welches ab diesem Tag die Hönninger Kinderscharr regieren wird. Mit Freude wird der immer wieder legendäre Auftritt des Kindergarten Wibbelstätz und der Tanzmäuse erwartet.

Weiterlesen

„Alte Herren“ SV Hönningen

16.02.2019

Jahreshauptversammlung

Hönningen. Die Alten Herren des SV Hönningen laden zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 30. März im Gasthaus „zur Traube“ in Hönningen ein. Beginn: der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Eröffnung, Totengedenken, Geschäftsbericht, Bericht der Spielsaison 2018, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Neuaufnahmen, Neuwahlen des 1....

Weiterlesen

Der Eifelverein Altenahr lädt ein

16.02.2019

Gute-Laune-Wanderung

Altenahr. Die Wanderfreunde wandern am Sonntag, 24. Februar von Altenahr zum Horn. Weiter geht es dann über Pützfeld wieder zurück nach Altenahr. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Außerdem mitzubringen sind Wanderlust und gute Laune. Die Wanderung startet um 11 Uhr am Rathaus Altenahr.

Weiterlesen

4 x 11 Jahre Närrische Freunde Mayschoss

16.02.2019

Die große Prunksitzung „op meescheje Art“

Mayschoss. Die Närrischen Freunde Mayschoss feiern am Samstag, 23. Februar mit ihrer großen Prunksitzung „op meescheje Art“ im Saal der Winzergenossenschaft in Altenahr, Tunnelstraße 15 bis 17, ihr Jubiläum: 4 x 11 Jahre Närrische Freunde Mayschoss. Aus diesem Anlass haben sie in diesem Jahr ein besonders schönes Programm zusammengestellt: 15:11 Uhr: Einmarsch Elferrat und „Ahrtalente“; 15:45 Uhr:...

Weiterlesen

Word-Abendkurs der KVHS

16.02.2019

Textverarbeitung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Montag, 11. März einen achtwöchigen Abendkurs „Textverarbeitung mit Word 2016“ an.

Weiterlesen

Seminar für gutes Benehmen

16.02.2019

Korrekte Umgangsformen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gutes Benehmen ist wieder „in“ und auch junge Menschen interessieren sich durchaus für die „Spielregeln“ im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Kenntnis zeitgemäßer korrekter Umgangsformen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen Zugewinn an Sicherheit im Umgang mit anderen in vielfältigen Situationen des täglichen Zusammenlebens und im beruflichen Alltag.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

16.02.2019

Small Talk lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Menschen wollen einander kennenlernen, sympathische Gesprächssituation aufbauen und eine angenehme Zeit im Gespräch miteinander verbringen. Der sogenannte „Small Talk“ kann dabei nützlich sein. Er hilft, witzig, spontan und unterhaltend zu sein. Und: Small Talk kann man lernen! Eine praktische Anleitung dazu bietet ein KVHS-Wochenendseminar am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Ein Intensivseminar der KVHS

16.02.2019

Russisch lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) noch in dem vom 15. bis 17. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindenden Russisch-Intensivseminar. Interessierte, die zum ersten Mal Russisch lernen möchten, erwerben hier anhand alltäglicher Sprechsituationen Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen. Natürlich werden auch die Schriftzeichen des kyrillischen Alphabets erarbeitet und man erfährt Wissenswertes über die russische Kultur und Lebensart.

Weiterlesen

Presse-Seminar der KVHS

16.02.2019

Pressemeldungen formulieren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen, hat die Kreis-Volkshochschule im Angebot. Seminarleiter Jürgen Kempenich, der frühere langjährige Pressesprecher der Ahrweiler Kreisverwaltung, zeigt, wie Pressemeldungen richtig formuliert...

Weiterlesen

Powerpoint-Seminar der KVHS

16.02.2019

Vorträge visuell unterstützen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 23. und 24. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fortgeschrittene EDV-Anwender können sich dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 91 23 39 0 oder per E-Mail an kvhsahrweiler@aol.com anmelden.

Weiterlesen

Auslandsaufenthalte planen

16.02.2019

Nix wie weg!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein nicht-touristischer Auslandsaufenthalt wird immer beliebter und für den Lebenslauf wichtiger. Mittlerweile gibt es zahlreiche Programme, die für Schüler, Studenten, Berufstätige und Rentner Auslandsaufenthalte organisieren. Um Interessierten hier einen Überblick zu verschaffen, veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 26. März um 19.30 Uhr einen Informationsabend in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Konfliktlösung mit der KVHS

16.02.2019

Streit in der Nachbarschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Streit zwischen Nachbarn lässt sich leider nicht immer vermeiden. Wie man bei Konflikten richtig und angemessen reagiert und leichter Problemlösungen findet, vermittelt ein Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 26. März ab 19 Uhr, in der Kreisverwaltung Ahrweiler. Ein Fachmann des Nachbarrechts gibt Auskunft über die aktuelle Rechtslage, zum Beispiel bei Problemen mit störendem Lärm, bei Grenzziehungskonflikten oder Belästigung durch Laub.

Weiterlesen

Zu Besuch im Kölner Dom

16.02.2019

Glockenführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Acht charakteristische Glocken bilden im Kölner Dom eines der größten Kathedralgeläute Europas. Im Rahmen einer exklusiven Führung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Mittwoch, 20. März, können Interessierte das Geläut im Kölner Dom besichtigen. Ein Mitarbeiter der Dombauhütte erläutert im Laufe der circa zweistündigen Führung Herstellungsmethode, Geschichte und klangliche Besonderheiten der tonnenschweren Glocken.

Weiterlesen

Die Pützfelder Kapelle

16.02.2019

Sachkundige Führung

Ahrbrück. Die 1681 errichtete Kapelle in Pützfeld ist ein bedeutender Marien-Wallfahrtsort im Ahrtal. Die Kreis-Volkshochschule (KVHS) bietet hier wieder eine sachkundige Führung an. Roswitha Weber vermittelt den Teilnehmern viel Wissenswertes über das Kleinod spätgotischer und frühbarocker Kunst im Rheinland. Termin: Samstag, 6. April, 15 Uhr. Anmeldungen dazu nimmt die Referentin unter Tel. (0 26 43) 62 25 oder per E-Mail an roswitha-annemarie@web.de entgegen.

Weiterlesen

Tagesfahrt der KVHS

16.02.2019

Die Römer in Xanten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem Gelände der um 100 n. Chr. gegründeten römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana in Xanten befindet sich heute ein archäologischer Park der Superlative. Aufwendig und liebevoll hat man dort Bauten aus römischer Zeit freigelegt und zum Teil rekonstruiert. Die Teilnehmer einer Tagesfahrt der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 4. Mai, haben Gelegenheit bei...

Weiterlesen

Schloss Drachenburg erleben

16.02.2019

Exklusive Führung

Region. Auf spannenden Pfaden hinter den Kulissen von Schloss Drachenburg im Siebengebirge wandeln die Teilnehmer einer Exkursion der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, 27. März (nachmittags). Denn hier werden den Besuchern Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossräumen geöffnet, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Anmeldung dazu erfolgt bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

Einführungskurs der KVHS

16.02.2019

EXCEL am Wochenende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierten mit EDV-Grundkenntnissen vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag und Sonntag, 30. und 31. März jeweils von 9 bis 15.30 Uhr eine komprimierte Einführung in das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL 2016. Anmeldungen dazu werden von der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 91 23 39 0 oder per E-Mail an kvhsahrweiler@aol.com entgegengenommen.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

16.02.2019

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Ein Seminar der KVHS

16.02.2019

Craftbier

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Craftbier“ - diesen Begriff hört man immer öfter. An einem besonderen Abend bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) jetzt Informationen rund um die Fragen: Was macht ein Craftbier aus? Und wo bzw. wie hat sich die Entwicklung dieser oft hervorragenden Biere vollzogen? Anhand typischer Beispiele verkosten die Teilnehmer unter Anleitung eines erfahrenen Bier-Sommeliers in- und ausländische Craftbiere und lernen die Unterschiede zu „herkömmlichen“ Bieren kennen.

Weiterlesen

Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck glänzt „Das Licht der Medici“

16.02.2019

Leiblichkeit und Leidenschaft

Rolandseck. Die Freude könnte im Hause und bei seinen Gästen nicht größer sein: Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist gerade ein großer Bahnhof bereitet für „Im Lichte der Medici“ Barocke Kunst Italiens“. Es geht sinnlich zu in den großartigen Werken barocker Meister und Schönheit ist mehr als ein Randthema dieser Augenfreuden verheißenden Ausstellung. Zu sehen sind 34 Gemälde der amerikanischen Haukohl...

Weiterlesen

Kur- und Verkehrsverein

16.02.2019

Beginn der Wandersaison

Herschbach. Die Wandergruppe des Vereins beendet die Winterpause und startet am Sonntag, 24. Februar um 13 Uhr am Feuerwehrhaus in Herschbach zur ersten Wanderung der neuen Saison. Nach circa acht Kilometern Warm-Up ist eine Einkehr geplant. Es wird ein lustiger Nachmittag mit Deutschlands beliebtestem Freizeitsport. Die Anmeldung, auch von Nichtmitgliedern, nehmen Gertrud Helm, Tel. (0 26 26) 66 46, oder Klaus Laux, Tel.

Weiterlesen

Der Erlös eines Comedy-Abends kommt dem Kindergarten Flohzirkus Wölferlingen zugute

16.02.2019

Eine Benefizveranstaltung mit Witz

Weidenhahn. Kürzlich fand im Bürgerhaus Weidenhahn eine Benefizveranstaltung mit dem bekannten SWR3-Comedian Stefan Reusch und der Jazzband Schräglage statt. Der Abend war gelungen und ein voller Erfolg vor ausverkauftem Haus. Nun konnten die Initiatoren, Eckard Hannappel aus Weidenhahn, Posaunist der Jazzband, und Frank Eulberg, Ortsbürgermeister Weidenhahn, den sagenhaften Betrag von 1620 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins Kindergarten Flohzirkus Wölferlingen, Melanie Eisel, übergeben.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Caan

16.02.2019

Sitzung des Ortsgemeinderates

Caan. Am Donnerstag, 21. Februar findet um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Zur Linde“, Hauptstraße 5 in Caan, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Caan statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Haushalt 2019, Kommunal- und Europawahl 2019, Mitteilungen und Anfragen sowie eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Breitenau

16.02.2019

Sitzung des Ortsgemeinderates

Breitenau. Am Donnerstag, 21. Februar findet um 19:30 Uhr in der Grillhütte, auf dem Köpfchen in Breitenau, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Breitenau statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019, Auftragsvergabe zur Sanierung der Zuwegung am Grünschnittplatz, Einwohnerfragestunde sowie Mitteilungen und Anfragen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Alsbach

16.02.2019

Die Sitzung des Gemeinderates

Alsbach. Unlängst fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über die anstehende Kommunalwahl im Mai gesprochen.

Weiterlesen

Gemeinde Caan

16.02.2019

Die diesjährige Wald- und Revierbegehung

Caan. Kürzlich wurde die Wald- und Revierbegehung 2019 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister Roland Lorenz konnte hier den Jagdpächter Jobst Heinemeyer, den Revierförster Eckhard Niebisch, von der Verbandsgemeindeverwaltung Andrea Stauch und einige interessierte Bürger begrüßen. „Der jährliche Rundgang ist wichtig, um insbesondere die verbissgefährdeten Kulturen und Verjüngungen in Augenschein nehmen zu können.

Weiterlesen

Gasgeruch: Einsatz in der Erich-Kästner-Realschule

16.02.2019

Die Rettungskräfte hatten die Lage schnell im Griff

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstag, 14. Februar wurden um 9:22 Uhr die Feuerwehr und der Rettungsdienst von der Erich-Kästner-Realschule plus in der Osterfeldstraße in Ransbach-Baumbach unter dem Stichwort „Gasgeruch“ alarmiert. Nachdem dort vermutlich Reizgas versprüht worden war, musste die Schule evakuiert werden. Die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Hundsdorf, das Messfahrzeug des Gefahrstoffzuges...

Weiterlesen

Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Sessenbach/Wirscheid

16.02.2019

Freude am Gesang ist das Programm

Wirscheid. Der Kirchenchor Sessenbach/Wirscheid traf sich zur Jahreshauptversammlung und hielt Rückblick auf das vergangene Jahr.

Weiterlesen

Das zweite Summer Classics Event in Ransbach-Baumbach

16.02.2019

Ein Eldorado für Fans des Rock´n´Roll

Ransbach-Baumbach. Seit sechs Jahren veranstaltet die Stadt Ransbach-Baumbach im Rahmen des Töpfermarktes ein Old- und Youngtimertreffen. Im letzten Jahr kam erstmalig ein zweites Event dazu: Das Summer Classics. In diesem Jahr findet dieses Highlight am Sonntag, 30. Juni von 11 bis 18 Uhr statt. Die Stadt wird in ein Eldorado für Fans der Petticoats, Schlaghosen und des Rock´n´Roll verwandelt. Die...

Weiterlesen

Anmeldewoche an der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule

16.02.2019

Abschlussbezogene Klassen erst ab dem siebten Schuljahr

Höhr-Grenzhausen. „Welche Schule ist für mein Kind die richtige?“ Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen viele Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, auseinandergesetzt. Von der Grundschule wurde eine Empfehlung ausgesprochen. Diese Empfehlung basiert auf einer intensiven Beobachtung der vergangenen Jahre innerhalb der Lerngruppe, in der die Grundschullehrkräfte das einzelne Kind gut kennengelernt haben.

Weiterlesen

Der Projektchor Edelweiss Hillscheid startet mit Schwung

16.02.2019

Hit the road Jack

Hillscheid. „Hit the road Jack“ - So startete der Projektchor Hillscheid in seine Proben für das After-Work-Konzert im Mai. Zur ersten Probe fanden sich 37 interessierte Sänger und Sängerinnen ein. Bei rockigen Liedern und einer tollen Chorleiterin war beste Stimmung angesagt. Die nächste Probe findet am Sonntag, 24. Februar um 18 Uhr statt. Das ist die Gelegenheit, um noch mit einzusteigen! Infos unter gibt es online unter www.projektchor-hillscheid.de

Weiterlesen

Ein kreatives Projekt im Kinderhort „Zweite Heimat“

16.02.2019

Alles Theater!

Höhr-Grezhausen. Im Kinderhort „Zweite Heimat“ in Höhr-Grezhausen geht es kreativ zu. Die Kinder beschäftigen sich ausdauernd und über einen längeren Zeitraum mit Tätigkeiten wie verkleiden, schminken, eine Geschichte schreiben und passende Bilder malen. Die Berufspraktikantin Angelina Schneider konnte durch gezielte Beobachtungen das Interesse der Kinder erkennen und dieses für ihr Abschlussprojekt nutzen.

Weiterlesen

Der neue Direktor des Amtsgerichts Montabaur wurde ernannt

16.02.2019

Ralf Tries tritt die Nachfolge von Peter Lambert an

Montabaur. Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ernannt worden. Der Präsident des Landgerichts Koblenz Stephan Rüll händigte Herrn Tries die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde aus und gratulierte zur Ernennung. Ralf Tries tritt damit die Nachfolge von Peter Lambert an, der am 27. Juni 2018 zum Direktor des Amtsgerichts Koblenz ernannt wurde.

Weiterlesen

Karnevalsumzug in Pottum

16.02.2019

Straßensperrung

Pottum. Die Ortslage Pottum ist am Samstag, 2. März von circa 12.30 Uhr bis 18 Uhr wegen einem Karnevalsumzug für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Kreisstraße 54 (K54) zwischen Stahlhofen a. W. und Pottum ist wegen Zugaufstellung gesperrt. Pottum ist für Anlieger und Zugbesucher aus Richtung Höhn und aus Richtung Hellenhahn-Schellenberg anfahrbar.

Weiterlesen
Die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lud zum Fachkräfte-Forum nach Mertloch. Beteiligt an der Allianz sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die Agentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, HWK sowie IHK Koblenz, VEM-die Arbeitgeber, Jobcenter sowie die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Top

Allgemeine Berichte

14.02.2019

„Potenziale der Mitarbeiter entwickeln – Zusammenarbeit stärken“

KREIS MYK. In Zeiten von Fachkräfteverknappung oder Digitalisierung steht fest, dass sich die Arbeitswelt und ihre Anforderungen an alle Akteure in den nächsten Jahren deutlich verändern werden. Mitarbeiter müssen sich flexibel neuen Aufgaben stellen und Personalverantwortliche müssen noch stärker die Potenziale der vorhandenen Mitarbeiter erkennen, fördern und einsetzen. In diesem Sinn stand das...

Weiterlesen

55-Jähriger nach Explosion in Meckenheim festgenommen

15.02.2019

Nach Gasexplosion: Haftbefehl wegen versuchten Mordes beantragt

Meckenheim. Am Donnerstagmorgen, 14. Februar, kam es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Küferring in Meckenheim zu einer Explosion. Der 55-jährige Mieter der Wohnung blieb dabei unverletzt, wurde jedoch zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Er hatte der Polizei gegenüber zunächst einen unsachgemäßen Gebrauch von Gasflaschen in seiner Wohnung eingeräumt. Im Rahmen der Tatortaufnahme...

Weiterlesen