Motorradfahrer macht Streife in Koblenz auf sich aufmersam

24.02.2019

Dämpfer für Biker: 19-Jähriger rast über rote Ampel

Koblenz. Am Samstag, 23. Februar, gegen 18:50 Uhr, bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion 2 in Koblenz auf der Trier Straße einen Motorradfahrer mit einem unkonventionellen Fahrstil. Zunächst wartete der 19-Jährige, wie es sich gehört, an einer Rotlicht zeigenden Ampel. Als es grün wurde fuhr er rasant los, hob dabei zweimal das Vorderrad an und vollführte ein sogenanntes „Wheelie“. Nach kurzer Strecke folgte an der Einmündung Pollenfeldweg die nächste rote Ampel.

Weiterlesen

Schwerverletzter nach Unfall in Mülheim-Kärlich

24.02.2019

Rennradfahrer von Auto erfasst: 49-Jähriger landet im Krankenhaus

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag, 24. Februar, gegen 14:20 Uhr befuhr der 57-jährige Fahrer eines Transporters die Fraunhofer Straße in Mülheim-Kärlich aus Richtung Siedlung-Depot kommend in Fahrtrichtung K 96. An der Einmündung zur K 96 beabsichtigte der Fahrer des Transporters nach links auf die K 96 in Fahrtrichtung Koblenz-Bubenheim abzubiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden 49-jährigen Rennradfahrer, welcher seinerseits geradeaus in Richtung Mülheim-Kärlich weiterfahren wollte.

Weiterlesen

Strafanzeigen gegen Schüler in Bad Ems

24.02.2019

Mit Hoverboard unterwegs

Bad Ems. Am Sonntag, 24. Februar, gegen 08.50 Uhr, fiel in Bad Ems, Bereich Römerstraße / Grabenstraße ein Schüler auf, der mit einem sogenannten „Hoverboard“ fuhr. Er wurde angehalten, die Weiterfahrt untersagt und das Hoverboard sichergestellt. In dieser Sache werden nun mehrere Strafanzeigen vorgelegt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei besonders darauf hin, dass es sich bei Hoverboards nicht um Spielzeuge handelt.

Weiterlesen

Diebstahl auf ehemaligen Bundeswehrschießstand bei Lahnstein

24.02.2019

Tonnenschwerer Bundeswehrcontainer gestohlen

Lahnstein. Im Bereich des ehemaligen Bundeswehrschießstandes auf dem Truppenübungsplatz Schmidtenhöhe, der sich nun in Privatbesitz befindet, wurde ein ehemaliger Bundeswehrcontainer entwendet. Dieser massive Metallcontainer in Tarnfarbe mit den ungefähren Maßen 4 x 2 x 2,5 Meter ( L x B x H ) befand sich auf der mittels Kette abgesperrten Zugangsstraße zum Schießstand und wurde im Zeitraum von Mittwoch, 20.02.2019 bis Freitagmorgen, den 22.02.2019 entwendet.

Weiterlesen

Offene Kanäle auf B267 bei Altenahr

24.02.2019

Gefährliche Aktion: Kanaldeckel ausgehoben und weggeworfen

Altenahr. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Februar, haben bislang unbekannte Täter auf der B 267 zwischen Reimerzhoven und Altenahr insgesamt sechs Kanaldeckel aus dem Rinnsal ausgehoben. Zwei Kanaldeckel konnten von der Polizei in einem Gebüsch aufgefunden und wieder eingesetzt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Diebstahl.

Weiterlesen

Mutwillige Sachbeschädigung an Jugendzentrum in Ringen

24.02.2019

Spielgeräte und Holzhäuser demoliert

Grafschaft. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 23. Februar, wurden durch bislang unbekannte Täter diverse Holzbauten auf dem Abenteuerspielplatz am Jugendbüro der Gemeinde Grafschaft/Ringen mutwillig beschädigt. Bei den Holzbauten handelt es sich um Holzhäuser und andere Spielgeräte, die durch Jugendliche der Gemeinde Grafschaft zuvor in Eigenregie gebaut wurden. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 500 Euro.

Weiterlesen

19-Jähriger in Mülheim-Kärlich angegriffen

24.02.2019

Karnevalist attackiert und ins Gesicht geschlagen

Mülheim-Kärlich. In der Nacht zu Sonntag betrat der 19-jährige Geschädigte gegen 2:45 Uhr die Volksbank in Mülheim-Kärlich, um Geld abzuheben. Vor  Betreten der Bankfiliale wurde er aus einer ca. 10-köpfigen  Personengruppe ohne erkennbaren Grund beleidigt. Der Geschädigte schenkte den Beleidigungen jedoch keine Aufmerksamkeit, sondern ging in die Bankfiliale. Als er diese kurze Zeit später wieder...

Weiterlesen

Diebstahl von Hund in Vallendar

23.02.2019

3,5-Monate alte Schäferhündin gestohlen

Vallendar. Am Samstag, den 23.02.19 in der Zeit zwischen ca. 14.00 - 17.00 Uhr wurde aus einem Hundezwinger in Vallendar eine 3,5-Monate alte Schäferhündin durch unbekannte/n Täter entwendet. Der Zwinger befindet sich am Ortsausgang Vallendar in Richtung Simmern unterhalb des Schäferhundeplatzes Mallendarer Berg. Der Bereich rund um den Zwinger wird regelmäßig von Spaziergängern frequentiert, weshalb...

Weiterlesen

Unfall sorgt für Behinderungen auf A3 bei Heiligenroth

23.02.2019

Pkw samt Anhänger von Straße abgekommen

Heiligenroth. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor ein Fahrzeugführer am 23.02.2019, um 13:05 Uhr auf der BAB 3, Rtg. Frankfurt/Main, kurz vor dem Rastplatz Heiligenroth die Kontrolle über sein Gespann. Demnach schaukelte sich der Pkw, samt Anhänger mit geladenem Fahrzeug, derart auf, dass er sich um 180° über 2 Fahrstreifen drehte und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Verletzte waren...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Vielbach

23.02.2019

Sitzung des Gemeinderates

Vielbach. Am Donnerstag, 7. März findet um 19 Uhr in der Gemeindehalle eine Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Bestandteilen und Anlagen für das Haushaltsjahr 2019 und das fortgeschriebene Investitionsprogramm 2020 - 2022, Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplans „Auf der Schlüpp“ sowie Verschiedenes.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Schenkelberg

23.02.2019

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Schenkelberg. Am Donnerstag, 28. März findet um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Selters, Am Saynbach 5-7, 56242 Selters, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Schenkelberg statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Prüfung der Kassenanordnungen 2017. Öffentlicher Teil: Prüfung des Jahresabschlusses 2017. Diese Bekanntmachung gilt zugleich als Unterrichtung der Ratsmitglieder, die dem Ausschuss nicht angehören.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Maxsain

23.02.2019

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Maxsain. Am Donnerstag, 7. März findet um 17 Uhr eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Maxsain im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Selters, Am Saynbach 5-7, 56242 Selters, statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Prüfung der Kassenanordnungen 2017. Öffentlicher Teil: Prüfung des Jahresabschlusses 2017. Diese Bekanntmachung gilt zugleich als Unterrichtung der Ratsmitglieder, die dem Ausschuss nicht angehören.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Freilingen

23.02.2019

Neue Spielgeräte

Freilingen. Hiermit lade ich alle interessierten Eltern für Samstag, 9. März zu 10.30 Uhr ein, um gemeinsam Spielgeräte für die geplante Erweiterung unseres Spielplatzes in der Jahnstraße auszusuchen.

Weiterlesen

Westerwaldverein Selters

23.02.2019

Mitgliederversammlung

Selters. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Westerwaldvereins findet am Sonntag, 10. März um 14 Uhr statt. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen.

Weiterlesen

Der Westerwaldverein lädt ein

23.02.2019

Wanderung mit Heringsessen

Selters. Ein Heringsessen des Westerwaldvereins findet am Aschermittwoch, 6. März statt. Im Anschluss beginnt an der Oberwaldhütte eine etwa zweistündige Wanderung.

Weiterlesen

Wählergruppe Timo Schneider

23.02.2019

Wahlberechtigten- versammlung

Steinen. Zum Zwecke der Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Gemeinderates von Steinen am 26. Mai lädt die Wählergruppe Timo Schneider für Freitag, 15. März ab 19 Uhr in die Gemeindehalle zu einer Versammlung ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Festlegung der Formalien für das Wahlverfahren zur geheimen Abstimmung über die Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat, Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat von Steinen sowie Verschiedenes.

Weiterlesen

Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Klöckner

23.02.2019

Aufstellung von Bewerbern und Bewerberinnen

Marienrachdorf. Zum Zwecke der Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Gemeinderates und der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters von Marienrachdorf am 26. Mai lädt die Wählergruppe Klöckner hiermit alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes Marienrachdorf für Dienstag, 12. März zu 19 Uhr in die Mehrzweckhalle Theodor-Heuss-Ring 21 A, in 56242 Marienrachdorf zu einer Versammlung ein.

Weiterlesen

Wählergruppe Heinz Müller

23.02.2019

Wahlberechtigten- versammlung

Ellenhausen. Zum Zwecke der Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Gemeinderates von Ellenhausen am 26. Mai lädt die Wählergruppe Heinz Müller für Mittwoch, 13. März zu 19:30 Uhr in den Gemeindesaal ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Festlegung der Formalien für das Wahlverfahren zur geheimen Abstimmung über Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat, Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat von Ellenhausen sowie Verschiedenes.

Weiterlesen

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

23.02.2019

Hut auf, Party ab!

Selters. Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in einer Bücherei zu verhalten, lösten knifflige Aufgaben und erlebten das Erzähltheater „Hut auf, Party ab“.

Weiterlesen

Zwei erfolgreiche Wochenenden für die Judokas des ESV Siershahn

23.02.2019

Zahlreiche Treppchen-Platzierungen für die Nachwuchssportler

Siershahn. Gute Ergebnisse der Siershahner Judokas beim Ranglistenturnier der U15 und den Rheinland-Einzelmeisterschaften der U18 und U21 in Bad Ems. Beim Ranglistenturnier der U15 erkämpfte sich Sophie Berger nach einem guten gewonnenen und einem starken verlorenen Kampf den zweiten Platz. Ronja Soldan hat nach zwei starken, verlorenen Kämpfen und einem tollen gewonnen Kampf den dritten Platz erzielt.

Weiterlesen

Bevorstehende Aktionen der Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

23.02.2019

Wandern bei frühlingshaftem Wetter

Ebernhahn. Eine internationale, geführte Wanderung im herrlichen Gelbachtal findet am Samstag, 16. März statt. Die Skulpturenstrecke am Gelbach vorbei wurde durch einige neue Kunstwerke erweitert. Die Wanderfreunde haben auch dieses Mal wieder eine 5km-Strecke mit zwei Wanderführern und eine 15km-Strecke ebenfalls mit zwei Wanderführern im Angebot. Gestartet wird um 10 Uhr am Landgasthaus „Wirzenborner Liss“. Hier ist gleichzeitig Start und Ziel der Wanderung.

Weiterlesen

Andreas Weidenfeller tritt erneut als Stadtbürgermeisterkandidat an

23.02.2019

Christdemokraten waren sich einig

Wirges. Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Wirgeser Christdemokraten auch nach dem 26. Mai seine erfolgreiche Arbeit in der Stadt Wirges fortsetzen. Die Mitglieder nominierten ihn erneut einstimmig für die Stadtbürgermeisterwahl.

Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in Kommunalwahl

23.02.2019

Alte Bekannte und neue Gesichter

Wirges. Einige neue und junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des CDU-Gemeindeverbandes Wirges für die Wahl zum Verbandsgemeinderat am 26. Mai. Insgesamt 32 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der CDU in der Verbandsgemeinde Wirges fortsetzen. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde in der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidaturen angenommen.

Weiterlesen

Der Fußballverband Rheinland e.V. informiert über die Gewinner der Futsal-Jugend-Rheinlandmeisterschaft

23.02.2019

Sechs weitere Jugend-Rheinlandmeister stehen fest

Region. Gleich sechs Futsal-Jugend-Rheinlandmeister wurden kürzlich ermittelt: JFV Rhein-Hunsrück (A-Junioren), Spvgg EGC Wirges (B-Junioren), JFV Wittlicher Tal (C-Junioren), TuS Kobenz II (D-Junioren), SC 13 Bad Neuenahr (D-Juniorinnen) und MSG Moselbogen Lay (E-Juniorinnen) heißen die Titelträger des Jahres 2019.

Weiterlesen

SPD-Antrag bewirkt Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans

23.02.2019

Fraktion sieht Bedarf an WLAN in Schulen bestätigt

Region. Der Schulausschuss hat den SPD-Antrag auf Erstellung eines Konzepts für WLAN in allen Schulen genutzt, um umfassend mit den Schulleitungen den WLAN-Bedarf, die digitalen Medienkonzepte und die Anwenderbetreuung zu erörtern. „Wir konnten dabei feststellen, dass – unabhängig von der individuellen Freigabe der WLAN-Netze in den Schulen für die Schülerinnen und Schüler – mehrheitlich die Einrichtung...

Weiterlesen

SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

23.02.2019

Klimaschutz als Chance verstehen

Region. Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, darauf hingewiesen, dass es dringend erforderlich sei, über ein Klimaschutzkonzept nachzudenken. „Überall gehen vor allem junge Menschen auf die Straße und fordern von der Politik mehr Initiativen für den Klimaschutz“, stellt Greis fest. „Es ist an der Zeit, dass wir uns auch auf Kreisebene um dieses Thema kümmern.

Weiterlesen

Erweiterung der Polizeiautobahnstation im Bereich „Laacher See-Straße/B262

23.02.2019

Hervorragende Möglichkeiten zur flexiblen Nutzung und Erweiterung des Standortes

Mendig. In seiner Sitzung stimmte der Mendiger Stadtrat der 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Mendig zur Erweiterung der Polizeiautobahnstation im Bereich „Laacher-See-Straße/B262 zu. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 diese Änderung bereits beschlossen. Durch die Änderung soll die Ausdehnung des Sondergebietes „Hubschrauberlandeplatz, Polizeiautobahnstation und Autobahnmeisterei“ ermöglicht werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2019

Mendig trauert um Emil Stahl

Mendig. Nach langer Krankheit verstarb am Donnerstag, 21. Februar 2019 der als ehemaliger Bierkönig Gambrinus bekannte Emil Stahl im Alter von 77 Jahren. Um ihn trauern seine Ehefrau Heidi, seine beiden Söhne und deren Familien. In der Zeit von 1993 bis 2003 repräsentierte er als Mendiger Kultfigur weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Mendig hinaus das traditionelle Gambrinusfest. Als er 1993...

Weiterlesen

Bürger der VG Mendig spendeten für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

23.02.2019

„Ein Volk, das seiner Verstorbenen gedenkt, ist ein lebendiges Volk“

Mendig. Anlässlich der feierlichen Übergabe eines symbolischen Schecks über 5.540,06 Euro begrüßte VG-Bürgermeister Jörg Lempertz im historischen Ratssaal der Verbandsgemeinde Mendig unter anderem den Kreisbeigeordneten Rudi Zens, den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und VG-Bürgermeister Alfred Schomisch (Vordereifel), die Geschäftsführerin Bettina Hörter, Vorstandsmitglied Friedrich Hermes,...

Weiterlesen

Niederschriftergänzung der Wählergruppe Wingender

23.02.2019

Weiterer Versammlungsteilnehmer wird hinzugefügt

Volkesfeld. Anfang Februar fand die Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Wingender im Dorfgemeinschaftshaus Volkesfeld statt. Dabei wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat sowie Rudolf Wingender als Bewerber für das Amt des Ortsbürgermeisters gewählt. Die vorliegende Versicherung an Eides statt ist durch einen weiteren Versammlungsteilnehmer zu ergänzen. Hiermit lädt Rudolf...

Weiterlesen

SPD-Landtagsabgeordneter Marc Ruland las in Nickenicher Kita vor

23.02.2019

Irgendwie Anders und die Lavazwerge

Wahlkreis/Nickenich. Irgendwie Anders hat neue Freunde bei den Lavazwergen gefunden. Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus für den kleinen haarigen Gnom aus dem Buch der Autorin Kathryn Cave mit Illustrationen von Chris Riddell. Das Buch wurde mit dem UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet. Denn so sehr sich Irgendwie Anders auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders war irgendwie anders.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützen Mendig

23.02.2019

Versammlung der Schützen

Mendig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mendig 1865 e.V. findet am Sonntag, 10. März ab 9:30 Uhr in der Schützenhalle statt. Folgende Punkten stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung durch den Brudermeister, Totenehrung, Aufnahme neuer Schützenmitglieder, Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 4. Februar 2018, Bericht des Schießmeisters, Bericht...

Weiterlesen

Tennisclub Thür e. V. lädt ein

23.02.2019

Jahreshauptversammlung

Thür. Die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Thür e. V. findet am Donnerstag, 14. März um 20 Uhr statt. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind zu der Veranstaltung in die Mehrzweckhalle Thür eingeladen. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekanntgegeben.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Mendig

23.02.2019

Jahresversammlung

Mendig. Der DRK-Ortsverein Mendig lädt zur Jahresversammlung ein, die am Freitag, 8. März um 19.30 Uhr im Leo Heuft Haus stattfindet. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Totenehrung, Ehrungen, Berichte: Allgemeiner Bericht; Bericht der weiblichen Rotkreuzgemeinschaft; Bericht der männlichen Rotkreuzgemeinschaft; Bericht der Frauen-Bastelgruppe; Bericht des Jugendrotkreuzes;...

Weiterlesen

Kirchenchor St. Cyriakus – St. Genovefa Mendig ehrt Agnes Müller

23.02.2019

Eine besondere Auszeichnung für ein langjähriges Mitglied

Mendig. Im Wortgottesdienst des Altenheimes Marienstift wurde Agnes Müller als langjährige Sängerin des Kirchenchores St. Cyriakus - St. Genovefa, Mendig gebührend geehrt. Sie hält dem Chor als aktive Sängerin seit nunmehr 70 Jahren die Treue. Agnes Müller befindet sich erst seit Kurzem in der Betreuung des Obermendiger Altenheimes und besucht regelmäßig die wöchentlichen Wortgottesdienste, die dort in ehrenamtlicher Tätigkeit sonntags um 10.30 Uhr stattfinden.

Weiterlesen

Rollerfreunde Kottenheim

23.02.2019

Fahrzeugsegnung

Kottenheim. Die Rollerfreunde Kottenheim sind wieder aktiv. Viele warten schon darauf, dass die Saison beginnt. Am Sonntag, 31. März beginnen die Rollerfreunde um 14 Uhr mit der Fahrzeugsegnung für Fahrzeuge aller Art. Der Treffpunkt für diese Veranstaltung ist auf dem Schulhof hinter der Kirche in Kottenheim. Nach der Segnung unternehmen die Rollerfreunde eine Fahrt durch Kottenheim und anschließend eine kleine Fahrt ins Blaue.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Reudelsterz

23.02.2019

Jahreshauptversammlung

Reudelsterz. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reudelsterz findet am Freitag, 15. März um 19:30 Uhr im Gasthaus Hermeling statt.

Weiterlesen

SPD Hausen stellt Bewerberliste für die Kommunalwahlen auf

23.02.2019

Karl-Josef Weber erneut als Ortsvorsteher-Kandidat nominiert

Mayen. In einer gut besuchten Versammlung wählten die Mitglieder der SPD Hausen ihren Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Ortsvorsteher und zum Ortsbeirat. Dazu waren auch SPD-Vertreter aus der Kernstadt und den anderen Stadtteilen nach Hausen gekommen. Karl-Josef Weber tritt danach erneut an zur Kandidatur für das Amt des Hausener Ortsvorstehers.

Weiterlesen

SPD Mayen zu Besuch bei Brohl Wellpappe

23.02.2019

Ein modernes Unternehmen mit langer Tradition

Mayen. Eine Delegation der Mayener SPD war zu Gast beim Familienunternehmen Brohl Wellpappe. Firmenchef Max Boltersdorf gab den Sozialdemokraten einen Einblick in die Entwicklung des Betriebs und die aktuelle Ausrichtung im Markt für Verpackungsmaterialien. Nach einer Werksbesichtigung zieht der SPD-Vorsitzende Dirk Meid ein Fazit: „Brohl Wellpappe ist ein topmodernes Unternehmen, das mit modernen...

Weiterlesen

VdK Ortsverband Mayen

23.02.2019

Mitgliederversammlung

Mayen. Der Ortsverband Mayen des Sozialverbands VdK lädt für Samstag, 16. März zu 15 Uhr ins Restaurant Dalmacija, Stehbach in Mayen, zur Mitgliederversammlung ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Annahme der Tagesordnung, Totenehrung, Grußworte, Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2018,...

Weiterlesen

Haus und Grund Mayen

23.02.2019

Schließung wegen Karneval

Mayen. Die Geschäftsstelle Haus- und Grundbesitzerverein für Mayen und Umgegend e.V., in der Bachstraße 6 in Mayen, bleibt an Rosenmontag, 4. März, und Veilchendienstag, 5. März, geschlossen.

Weiterlesen

Aktuelle Kursangebote der Turnabteilung der Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.

23.02.2019

Alle Sportbegeisterten sind willkommen

Nickenich. Die Turnabteilung der Spvgg Nickenich bietet ein breites Spektrum an sportlichen Angeboten. Für den Verein und seine Angebotsvielfalt gilt das lebenslange Sporttreiben als strategische Herausforderung, da die Angebote viele verschiedene Altersgruppen einschließen. Die Angebotspalette reicht vom Eltern-Kind-Turnen bis zu Angeboten im Seniorensport für Frauen und Männer. Insgesamt gibt es...

Weiterlesen

- Anzeige -„Qualitätspartnerschaft“ von St. Nikolaus-Stiftshospital und PKV

23.02.2019

Eine Partnerschaft, von der alle Patienten profitieren

Andernach. Das St. Nikolaus-Stiftshospital ist auch in diesem Jahr Qualitätspartner des Verbands der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV). Das Andernacher Krankenhaus wurde im vergangenen Jahr als erste Klinik im Kreis Mayen-Koblenz mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Die Partnerschaft ist eine Orientierungshilfe für Patienten bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus. Denn mit der Qualitätspartnerschaft...

Weiterlesen

VertreterInnen der CDU-Stadtratsfraktion machten sich ein Bild von den Angeboten

23.02.2019

Die Tafel hat viel zu tun

Andernach. Bei einem Besuch der Tafel in Andernach konnten sich Vertreter der Andernacher CDU-Stadtratsfraktion mit Fraktionsvorsitzendem Gerhard Masberg von den vielfältigen Angeboten und Aufgaben überzeugen, mit denen zahlreiche ehrenamtliche Helfer das Angebot aufrecht erhalten. Die Tafel ist seit ca. 15 Jahren im Caritas-Haus an der Agrippa-Straße untergebracht. Die Ehrenamtlichen sammeln bei...

Weiterlesen

- Anzeige -Die Stadtwerke informieren

23.02.2019

Wechsel der Hauswasserzähler

Andernach. Die Wasserzähler der Wasserversorgung müssen gemäß Eichgesetz alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Im Auftrag der Stadtwerke Andernach Energie wird die Firma Biesenthal aus Weißenthurm diese Arbeiten in der Zeit von März bis April 2019 in der Kernstadt und den Stadtteilen Eich, Kell, Miesenheim und Namedy durchführen. Alle betroffenen Kunden werden schriftlich über einen Terminvorschlag und weitere Einzelheiten informiert.

Weiterlesen

Die Andernacher Möhnen „Ewig Jung 1948“ riefen zur rheinischen Gaudi

22.02.2019

Närrische Frauen zündeten fünfstündiges Stimmungsfeuerwerk

Andernach. Dienstag, 15.04 Uhr: Das Stimmungsduo „Die Mickeys“ bringt die „Abordnung“ (für den Rest war kein Platz mehr) der schönsten Frauen Andernachs in der voll besetzten Mittelrheinhalle auf Betriebstemperatur. Stunden später: Das Programm mit Höhen und … nix „und“: mit Höhen (!) geht zu Ende. Die Möhnen „Ewig Jung 1948“ nutzten die fünf Stunden ihrer Sitzung, das Zwerchfell ihrer Gäste zu attackieren.

Weiterlesen

Genussreicher Nachmittag in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

22.02.2019

„Tollen Ergebnisse machen Lust auf mehr“

Andernach. Lecker und abwechslungsreich waren die Stichworte mit denen die Teilnehmerinnen des Kurses „Türkisch kochen – gemeinsam kochen und genießen“ die Rezepte und deren Umsetzung beschrieben. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Didem Adim machten sich alle nach der kurzen Einführung in die Rezepte ans Werk, schnippelten, rührten und schmeckten ab. Nach rund eineinhalb Stunden konnten die ersten Ergebnisse gemeinsam verzehrt werden.

Weiterlesen

Das Bürgerbüro hat einmal im Montag geöffnet

22.02.2019

Das Team ist wieder da

Plaidt. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros sind grundsätzlich an einem Samstag im Monat für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Pellenz im Einsatz. So können am Samstag, 9. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen

Liederkranzchöre Andernach informieren

22.02.2019

Interessante Termine im Frühjahr

Andernach. Viele interessante Termine stehen auf dem Kalender der Liederkranzchöre Andernach. Männerchor: Donnerstags, 7., 14., 21. und 28. März von 10 bis 11.30 Uhr im Vereinslokal „Andernacher Hof“. Gemischter Chor „Vokal Vital“: Donnerstags, 7. und 21. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Vereinslokal „Andernacher Hof“. Frauenchor „Singiora“: Donnerstag, 14. und 28. März, von 18.45 bis 20.45 Uhr im Vereinslokal...

Weiterlesen