Volksbank RheinAhrEifel eG spendet Gabelstapler

24.08.2019

Logistik im Feuerwehreinsatz gestärkt

Mülheim-Kärlich. Mit der Spende eines gebrauchten Gabelstaplers an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim-Kärlich e.V. unterstützt die Volksbank RheinAhrEifel das ehrenamtliche Engagement der Wehrleute vor Ort. Der Gabelstapler, der zuvor im Warenlager der Bank im Stadtteil Kärlich im Einsatz war steht jetzt für die schnelle Abwicklung von Transport- und Nachschubaufgaben im Feuerwehreinsatz zur Verfügung.

Weiterlesen

Holzbacher Wald mit Wald-TÜV ausgezeichnet

24.08.2019

Im Holzbacher Forst ist alles im grünen Bereich

Hartenfels. Auch dieses Jahr wurden die Wälder der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach im Rahmen eines PEFC-Waldaudits – Holzbacher Forst-TÜV – durch die Zertifizierungsstelle DIN CERTCO des TÜV Rheinland unter die Lupe genommen und aufgrund ihrer nachhaltigen sowie vorbildlichen Bewirtschaftung mit dem „Wald-TÜV“ ausgezeichnet. In Begleitung von Revierleiter Joachim Kuchinke aus dem Forstrevier Herschbach...

Weiterlesen

St. Matthias-Bruderschaft

24.08.2019

Domfahrt nach Dillingen

Mayen. Zur Bus-Domfahrt nach Dillingen an der Saar am Samstag, 28. September sind noch Plätze frei.

Weiterlesen

Finanzamt geschlossen

24.08.2019

Betriebsausflug

Mayen. Am Freitag, 30. August ist das Finanzamt Mayen in der Westbahnhofstraße und im Forum wegen des Betriebsausflugs für den Publikumsverkehr geschlossen.

Weiterlesen

Stadtorchester Andernach veranstaltetet ein Festkonzert

24.08.2019

Einigkeit und Recht und Freiheit – 30 Jahre Mauerfall

Andernach. In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall in Berlin und die Öffnung der Grenze zwischen der damaligen DDR und der BRD zum 30sten Male. Daher steht dieses Ereignis im Fokus des Festkonzerts zum Tag der Deutschen Einheit des Stadtorchester Andernach. Der Kartenvorverkauf für das Konzert am Donnerstag, 3. Oktober in der Mittelrheinhalle Andernach ist im vollen Gange. Die Berliner Mauer galt als Symbol des Kalten Krieges und trennte auf rund 160 Kilometern den Osten vom Westen.

Weiterlesen

Roentgen Museum

23.08.2019

Die neue Völkerwanderung

Neuwied. Am Donnerstag, 5. September, 19 Uhr, wird Asfa-Wossen Asserate im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Roentgen-Museum eine Lesung aus seinem neuen Buch „Die neue Völkerwanderung“ halten. Als einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents, schildert er die Ursachen der Massenflucht aus Afrika und appelliert an die europäischen Staaten, ihre Politik gegenüber dem Nachbarkontinent grundlegend zu ändern.

Weiterlesen

Sommerfest des Ski-Clubs Monrepos Segendorf

23.08.2019

Der Ski-Club lebt auch im Sommer!

Segendorf. In diesem Jahr stand dem Verein die Skihütte Monrepos erstmals nicht zur Planung und Durchführung des traditionellen Sommerfestes zur Verfügung. Wegen der Aufgabe der 60 Jahre alten Hütte, war diese im August bereits weitgehend ausgeräumt.

Weiterlesen

Maria Hilf Bruderschaft

24.08.2019

Fußwallfahrt nach Maria Hilf

Kruft/Kretz. Die Maria Hilf Bruderschaft Kruft/Kretz lädt zur diesjährigen Fußwallfahrt nach Maria Hilf am Samstag, 14. September ein. Die Fußpilger treffen sich um 6 Uhr in der Pfarrkirche in Kruft. Die Wallfahrtsleitung erfolgt durch die Pilgerführer Erwin Grabinski und Irma Gemein. Die Wegstrecke der Fußpilger erfolgt über Kretz, Plaidt nach Saffig, wo eine kurze Pause eingelegt wird. Anschließend...

Weiterlesen

Großes Fest bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft

23.08.2019

Königsschießen

Weißenthurm. Die St. Hubertus- Schützenbrüderschaft Weißenthurm - Rh. e. V. lädt ein zum Königsschießen am Samstag, 31. August. Ab 12.15 Uhr werden die Schützen auf dem Schützenplatz Weißenthurm eintreffen, um in einem Festzug ab 12.30 Uhr die amtierenden Majestäten abzuholen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst um 14 Uhr beginnt dann das Königsschießen um 15.30, in dem der Schützenkönig, Jugend-, Schüler- und Bambiniprinzen sowie ein Bürgerkönig ermittelt werden.

Weiterlesen

Spendensammlung des TV Weißenthurm

23.08.2019

Jugend sammelt

Weißenthurm. Sportkids, die tun was: „Sammeln, Fördern, Helfen“, unter diesem Motto veranstaltet die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 2019 wieder eine eigene Jugend-Sammelaktion. Die Jugend des Turnverein Weißenthurm geht auch in diesem Jahr zwischen Sonntag, 1. bis Mittwoch, 11. September wieder „von Haus zu Haus“, um sich an der Aktion zu beteiligen.

Weiterlesen

Absturz eines Gleitschirmfliegers bei Münstermaifeld

26.08.2019

Gleitschirmflieger hing in Baum fest

Münstermaifeld. Am Sonntag, 25. August, um 15:49 Uhr wurde die Feuerwehr Münstermaifeld zu einem Einsatz mit einer Person in Zwangslage alarmiert. Ein Gleitschirmflieger war in der Nähe von Lasserg bei Münstermaifeld in ein Waldgebiet abgestürzt. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte nach einer Suche in unwegsamem Gelände den Gleitschirmflieger in einem Baum hängend. Die Person konnte durch die Feuerwehr schnell gesichert und versorgt werden.

Weiterlesen

Kulturnacht in Andernach

24.08.2019

„Wir sind Andernacher“

Andernach. Bald ist es wieder soweit, am 31. August verwandelt die Kulturnacht die Andernacher Innenstadt in eine einzige, große Bühne. Kunst, Kultur und Musik – für jeden Geschmack haben die Organisatoren wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.

Weiterlesen

Zwei Veranstaltungen des Kunstkreis Namedy e. V.

24.08.2019

Kunst, Musik und Cocktails

Andernach-Namedy. Noch nie zuvor gab es zwei Veranstaltungen des Kunstkreises Namedy e.V. in so kurzem Abstand, beinahe „back to back“ finden die beiden Events statt. Den Anfang macht die Veranstaltung Kulturnacht „Kunstdorf im Schlossgarten“ am Samstag, 31. August von 18 bis ca. 23.30 Uhr. Kunst, Musik und Cocktails – gemeinsam im romantischen Schlossgarten von Andernach. Das „Kunstdorf“ sorgt mit dieser Verbindung seit Jahren für eine kreative Attraktion während der Kulturnacht.

Weiterlesen

Ausflug der Majorettes ging ins Jumphouse Koblenz

24.08.2019

Die Majorettes schlugen Saltos

Andernach. Seit zwei Jahren ist es bei den Majorettes Brauch, einen Ausflug mit anschließendem Pizzaessen zu machen. Dies gilt als Dank für das geleistete Engagement auf den Proben und das vorbildliche Verhalten bei Auftritten und Umzügen in der Region. Auch dient der Tag zur Festigung der Gemeinschaft unter den Kindern und Jugendlichen. Einzige Bedingung ist, dass die Gruppenmitglieder sich untereinander einig sein müssen, was gemacht werden soll.

Weiterlesen

KFD Weißenthurm

23.08.2019

Federweißer-Wanderung

Weißenthurm. Am Mittwoch, den 18. September führt die KFD ihre traditionelle Federweißer-Wanderung nach Lehmen zum Würzlayhof durch. Die Abfahrt erfolgt an der Haltestelle Stierweg um 14.45 Uhr. Weitere Haltestellen sind das Rathaus unter der Brücke, das Café am Thur, und die alte Schultheis- Brauerei. Für die Nichtwanderer wird der Bus wie gewohnt an der Bahnlinie halten. Die Wanderer spazieren entlang der Weinberge zum Würzlayhof.

Weiterlesen

80. Dienstag-Demonstration gegen Bahnlärm

24.08.2019

Großartige Ansprache trotz Sturm und Starkregen

Neuwied. Trotz erkennbar schlechter Wetteraussichten haben sich wieder viele Menschen aus dem Unteren-Mittelrheintal und dem Moseltal bei der nun bereits 80. Dienstag-Demonstration vor dem Bahnhof in Neuwied zusammengefunden, um gegen den unerträglichen, krankmachenden und die Zukunft der Region gefährdenden Bahnlärm zu protestieren. Seit Januar 2013 wird die Demonstration, die von Franz Breitenbach...

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf B49 bei Niederelbert

25.08.2019

Vier Autos in Unfall verwickelt: 60.000 Euro Schaden

Niederelbert. Am Sonntag, 25. August, 11:37 Uhr, ereignete sich auf der B 49, Höhe Hillscheider Stock, ein schwerer Verkehrsunfall, als ein aus Koblenz kommender Pkw auf die Gegenfahrbahn geriet und einen entgegenkommenden Pkw touchierte. Anschließend kollidierte der Unfallverursacher mit einem hinter dem entgegenkommenden Fahrzeug fahrenden Pkw frontal. Dieser stand dadurch quer auf der Fahrbahn und wurde durch einen dahinter fahrenden Pkw gerammt.

Weiterlesen

Polizeieinsatz vor Supermarkt in Sinzig

25.08.2019

Betrunkener randaliert vor Kaufland

Sinzig. Am Samstag, 24. August, wurde die Polizei alarmiert, vor dem Kaufland in Sinzig soll sich eine randalierende Person befinden. Der vor Ort angetroffenen Person wurde letztlich ein Platzverweis erteilt welchem die Person zunächst nachkam. Der Mann verhielt sich in der Folge jedoch weiterhin aggressiv gegenüber seinen Mitbürgern und es musste ein weiterer Platzverweis erteilt werden. Da der Mann...

Weiterlesen

Absturz eines Gleitschirmfliegers bei Münstermaifeld

25.08.2019

Abgestürzter Gleitschirmflieger unverletzt gerettet

Münstermaifeld. Am Sonntag, 25. August, 16 Uhr, wurde über Notruf der Feuerwehr / Polizei ein abgestürzter Gleitschirmflieger im Münstermaifeld-Lasserg, Flugfeld Zum Küppchen, gemeldet. Der 60-jährige Gleitschirmflieger musste zunächst durch speziell ausgebildete Feuerwehrkräfte im Abhang gesichert werden. Er konnte kurz vor 18.00 Uhr unverletzt gerettet werden. Im Bergungseinsatz bzw. der Höhenrettung waren die Feuerwehr Münstermaifeld sowie die Polizeihubschrauberstaffel eingesetzt.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz am Bahnhof in Oberzissen

25.08.2019

Großflächiger Heckenbrand: Vier Autos beschädigt

Oberzissen. In den Nachmittagsstunden des 25.08.19 kam es in Höhe des Bahnhof Oberzissen zum Vollbrand einer Böschung entlang der Brohltalstraße. Der Brand erstreckte sich auf einer Länge von ca. 50 bis 80 Metern. Neben der Böschung selbst wurden insgesamt vier PKW, die auf dem angrenzenden Parkplatz des Bahnhofs geparkt waren, durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Die Feuerwehr war mit mehreren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Brohltal im Einsatz.

Weiterlesen

Angriff auf Weinfest in Walporzheim

25.08.2019

Bei WC-Besuch von Frau attackiert

Walporzheim. Am Samstagmorgen, 24. August, suchten zwei 18- und 24-jährige Besucherinnen des Weinfest die Toilettenanlage auf, als sie plötzlich von einer anderen Frau von hinten angegriffen wurden. Die Täterin zog die Geschädigten an den Haaren und trat auf sie ein. Die Frau konnte anschließend unerkannt flüchten. Die Opfer erlitten Abschürfungen und Schwellungen an den Augen.

Weiterlesen

Tödlicher Verkehrsunfall auf L318 bei Großholbach

25.08.2019

Pkw knallt frontal in mit Familie besetztes Auto

Großholbach. Am Samstagabend, 25. August, 22:08 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit seinem Pkw und einem Beifahrer die Landesstr. 318 aus Richtung Großholbach kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Beim Durchfahren einer Rechtskurve in einem Gefällstück geriet der Pkw aus bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort frontal...

Weiterlesen

Verschiedene Führungen und ein Musik-Licht-Abend locken in den Saffiger Schlosspark

24.08.2019

Tag des offenen Denkmals

Saffig. Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September öffnen wieder tausende Denkmäler in Deutschland ihre Pforten. Eine Premiere für das Schlösschen der Barmherzigen Brüder Saffig: Die dortige Jubiläumsausstellung „Rückblick – Ausblick – Weitblick“, mit den Schwerpunkten Inklusion und Integration, hat seit ihrer Eröffnung im Oktober 2018 schon weit über 2000 Besucher angezogen und nimmt nun erstmalig am Tag des offenen Denkmals teil.

Weiterlesen

Archäologische Sonderausstellung

24.08.2019

Becher, Bronzen, Urnengräber

Saffig. Im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten der Barmherzigen Brüder Saffig am Tag des Offenen Denkmals wird am Sonntag, 8. September um 14 Uhr im Schlösschen eine archäologische Sonderausstellung eröffnet. Diese trägt den Titel „Becher, Bronzen, Urnengräber“ und wurde vom Förderverein Pellenz-Museum e. V. in Zusammenarbeit mit den Barmherzigen Brüdern Saffig zusammengestellt. In dieser Präsentation prähistorischer Fundstücke werden Grab- und Siedlungsfunde aus der Zeit zwischen 2500 v.

Weiterlesen

Andrea Berschbach wurde vom Turngau Rhein-Ahr-Nette geehrt

24.08.2019

Verleihung der Silbernen Ehrennadel

Kruft. Andrea Berschbach, die erste Vorsitzende des Turnvereins Kruft, wurde anlässlich des 48. Wandertages mit der „Silbernen Ehrennadel“ des Turngaus Rhein-Ahr-Nette geehrt. Die Ehrennadel und Urkunde erhielt sie als Anerkennung für ihre Verdienste um das Turnen. Andrea Berschbach ist bereits seit fast 50 Jahren in der Turnabteilung aktiv und hat dort alle Stationen vom Turnkind, zur Übungsleiterin bis zur Turnwartin durchlaufen, bevor sie 2018 das Amt der ersten Vorsitzenden übernahm.

Weiterlesen

Eine Aktion der Katholischen Frauengemeinschaft Nickenich

24.08.2019

Wanderung zur Permakultur und Kräutersegnung

Nickenich. An Maria Himmelfahrt fand die traditionelle Wanderung der Katholischen Frauengemeinschaft Nickenich zur Permakultur nach Eich statt, um Kräutersträuße zu pflücken. Mit diesem Tag ist in der katholischen Kirche der Brauch der Kräuterweihe verbunden. In der Regel werden sieben verschiedene Kräuter zu einem Strauß zusammengebunden. Der „Kräuterwisch“, der am Haus aufgehängt wird, soll vor...

Weiterlesen

Der 1000. Einsatz des Seniorenhilfevereins Pellenz

24.08.2019

Eine Hand wäscht die andere

Region. Seit seiner Gründung im Mai 2014 hat der SHV Pellenz inzwischen mehr als 1000-mal Hilfestellung geleistet. In Anspruch genommen hat dies auch das Mitglied Rolf Heinrich, der Anfang Juli dieses Jahres diese stolze Zahl erreicht hat. Der „Jubilar“ betonte dabei, wie sinnvoll und hilfreich für ihn diese Einrichtung geworden ist. Allein im Jahre 2018 wurden 303 Aufträge abgewickelt, dabei 5530 Fahrtkilometer zurückgelegt und 466 Helferstunden geleistet.

Weiterlesen

Vater-Kind-Camp des KC Nette Plaidt

24.08.2019

Das Wochenende ging viel zu schnell vorbei

Plaidt. Auch in diesem Jahr war der KC Nette mit dem Vater-Kind-Camp wieder unterwegs. Es ging ins schöne Lahntal nach Fachbach, wo auf dem „BeachClub“ Campingplatz von Freitag bis Sonntag die Zelte aufgeschlagen wurden. Mit insgesamt acht Vätern und sechzehn Kindern konnte sich das Zeltlager schon sehen lassen. Am Samstag wurde die Strecke von Dausenau bis Fachbach erpaddelt, da die Strecke oberhalb von einem Drachenbootrennen vereinnahmt wurde.

Weiterlesen

Seelenbretter in der Christuskirche

24.08.2019

Wechsel des Ausstellungsortes

Andernach. Die Wanderausstellung „Seelenbretter“ wechselt zu ihrer nächsten Station. Von Freitag, 30. August bis Sonntag, 15. September ist sie nun im Kreuzgang der Christuskirche Andernach zu besichtigen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz ermöglicht diese Jubiläumsausstellung in Zusammenarbeit mit der Hospizarbeit in der Stiftung Kirchliche Sozialstation und mit Unterstützung durch die Stadt Andernach.

Weiterlesen

Kath. Familienbildungsstätte

24.08.2019

Lesenacht für Grundschulkinder

Andernach. Eine Lesenacht mit den Geschichten von Michel aus Lönneberga für Grundschulkinder unter der Leitung von Anna Theresa Flöthner und Maximilian Tolksdorf findet am Freitag, 6. September ab 19 Uhr in der Familienbildungsstätte Andernach statt. Informationen und verbindliche Anmeldungen zu allen Kursen gibt es bei der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Straße 3 , telefonisch unter Tel.

Weiterlesen

Die Rot-Weißen Husaren nahmen an einer Stadtführung teil

24.08.2019

Husarenmädche erkundeten ihre Stadt

Andernach. Wo steht das älteste Haus in Andernach? Wo ist die kleinste Gasse? Warum heißt der Steinweg eigentlich Steinweg oder die Schafbachstraße Schafbachstraße? Die Gelegenheit zur Recherche nach Antworten auf diese und viele andere Fragen nahm die „junge“ Gruppe im Korps der Husaren bei ihrem Ausflug wahr. Für die erste offizielle Tour hatte sich das Planungskomitee, bestehend aus Marina Spurzem, Heike Gebauer und Patrizia Krüg, eine Stadtführung im Heimatort Andernach ausgesucht.

Weiterlesen

Kursangebot der FBS

24.08.2019

Achtsamkeitskurs

Andernach. In der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. beginnt am Donnerstag, 5. September um 19:30 Uhr der Kurs „Achtsam mit sich und anderen umgehen!“ unter Leitung von Dr. Dierk Deußen. Die Veranstaltungsreihe besteht aus vier Terminen von je 90 Minuten. In diesen Themenblöcken werden die Grundlagen von Achtsamkeit vermittelt. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es im Büro der FBS, Ludwig-Hillesheim-Straße 3 oder unter Tel.

Weiterlesen

Ein informativer Ausflug der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft

24.08.2019

Zu Besuch in der Nibelungenstadt Worms

Andernach. Zu einer geschichtsträchtigen Exkursion machten sich Nachbarn und Gäste der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft mit dem Bus auf in die Nibelungenstadt Worms. Der erste Anlaufpunkt war die Brauerei- Gaststätte „Hagenbräu“ am Ufer des Rheins, wo sich Jeder und Jede für die anstehende Stadtrundfahrt mit professioneller Führung stärken konnte. Diese führte unter anderem am Nibelungenturm, der...

Weiterlesen

Neues Kursangebot der FBS

24.08.2019

Rückenfit

Andernach. Neu im Angebot der Familienbildungsstätte Andernach ist der Kurs „Rückenfit“ unter Leitung von Thomas Thür. Es handelt sich um ein Präventionstraining für eine stabile Nacken-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Der Kurs startet am Mittwoch, 4. September und findet von 18 bis 19 Uhr statt. Er umfasst zehn Treffen. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es im Büro der FBS, Ludwig-Hillesheim-Straße 3 oder unter Tel.

Weiterlesen

Umleitung der ANDI Linie 310

24.08.2019

Auswirkungen der Vollsperrung der L116

Andernach. Ab Anfang September wird die L116 aufgrund einer Erneuerung und Verbreiterung der Fahrbahn zwischen Andernach und Eich voll gesperrt. Auch das sonntägliche ANDI-Taxi der Stadtwerke (Linie 310-ALF/ANDI) ist von der Sperrung betroffen und muss einen Umweg fahren.

Weiterlesen

Spezielles Führungsangebot zum „Tag des offenen Denkmals“

24.08.2019

Neuer Wein in neuen Schläuche

Andernach. Der „Tag des offenen Denkmals“, seit 1993 alljährlich durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert und jeweils am zweiten Sonntag im September bundesweit veranstaltet, hat unter anderem den Zweck, historische Bauten und Stätten, welche sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, zu öffnen oder aber Interessierten an solchen Orten Führungen zu ermöglichen, welche es üblicherweise nicht im sonstigen Jahresprogramm von Führungen gibt.

Weiterlesen

Kostenfreie Angebote im Rahmen der Kulturnacht

24.08.2019

Stadtführungen der besonderen Art

Andernach. Im Rahmen der Kulturnacht am Samstag, 31. August bieten die Tourist-Information und die Andernacher Gästeführer wieder attraktive und spannende Möglichkeiten, einige Varianten aus dem vielfältigen Angebot der Andernacher Stadtführungen zur kostenfreien Teilnahme zu nutzen. Stadtgeschichten verpackt in kleine Anekdoten auf Original „Annenacher Platt“ gibt es im Rahmen der Mundartführung, welche um 18 Uhr vor dem Rheintor startet.

Weiterlesen

Das Miesenheimer Karneval Komitee freut sich auf seine Gäste

24.08.2019

Grillfest am Backes

Andernach-Miesenheim. Das MKK freut sich, Jung und Alt zum diesjährigen Grillfest einladen zu dürfen. Stattfinden wird dieses am Samstag, 31. August ab 16.11 Uhr am Missemer Backes, Bachstraße, Ecke Mittelstraße. Frisch gebackenes Brot, kalte Getränke sowie Heißes vom Grill sind zu familienfreundlichen Preisen erhältlich. Spiel und Spaß für die Kids steht ebenfalls auf dem Programm.

Weiterlesen

Fahrraddieb vom Schwimmbad in Oberwerth gefasst

24.08.2019

Zeugin fotografiert Dieb und hilft Polizei

Koblenz. Einer aufmerksamen Zeugin ist die schnelle Aufklärung vermutlich mehrerer Fahrraddiebstähle zu verdanken. Der Zeugin fiel zunächst am Freitag, 23. August, gegen 16:15 Uhr eher beiläufig ein Mann auf, der im Bereich des Oberwerther Schwimmbades ein hochwertiges Fahrrad in einen Transporter einlud. Auffällig hier: Das Fahrrad hatte kein Hinterrad. Das fehlende Hinterrad fand die aufmerksame Zeugin dann aber nur wenige Meter weiter.

Weiterlesen

Trotz des schlechten Wetters abermals gut besucht: Das Hoffest auf dem Nettehof in Mayen-Hausen

24.08.2019

Country meets Kölsch: Reitsport vom Feinsten, Colör auf die Ohren!

Mayen-Hausen/Trimbs. Brigitte Michels-Krämer, ihren beiden erwachsenen Kindern sowie ihrem Mann Paul sah man trotz der Erschöpfung auch noch am Sonntagabend die Leidenschaft für ihren beschaulich-lebendigen Pferdehof deutlich an. Hier wird die Liebe zu Hof und Tier aktiv gelebt. Daran konnte auch das teils ungemütliche Regenwetter nichts ändern. Denn hier im hügelumsäumten Nettetal, abgeschieden vom...

Weiterlesen

Kripo ermittelt nach Wohnhausbrand in Niederelbert

24.08.2019

Schwere Brandstiftung: 15.000 Euro Schaden

Niederelbert. Am Samstag, 24. August, gegen 01:50 Uhr, kam es zu einem Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses. Hierbei erlitt eine 61-Jährige eine leichte Rauchgasintoxikation. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehren aus Niederelbert, Montabaur und Holler waren mit 35 Kräften im Einsatz. Die Ermittlungen der exakten Brandursache zum Brand in Niederelbert in der Nacht zum Samstag dauern nach wie vor an.

Weiterlesen

Mehr als 350 Bürger feiern Begegnungsfest unter Regenwolken

24.08.2019

Spiel, Spaß und Action

Neuwied. Mehr als 350 Gäste ließen sich trotz des wechselhaften und regnerischen Wetters nicht davon abhalten, beim großen Begegnungsfest auf dem Germaniaspielplatz mitzufeiern. Im Gegenteil: Der Regen ließ Menschen vieler unterschiedlicher Kulturen, ließ Alt und Jung unter den Zelten ein bisschen näher zusammenrücken.

Weiterlesen

CDU bildet Verwaltungsspitze in Kettig

24.08.2019

Die Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten

Kettig. In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Kettig wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten der Ortsgemeinde durch die Ratsmitglieder neu gewählt. Jennifer Reski wurde zur ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Kettig gewählt. Dominik Moskopp wurde wiedergewählt. Jennifer Reski ist vielen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort durch ihre jahrelange Vereinstätigkeit bekannt. Seit 2013 ist sie Mitglied der CDU Kettig und seit August 2015 im Vorstand als Schriftführerin tätig.

Weiterlesen

Akkordeonfreunde beim Stadtfest

24.08.2019

„Da sinn mir dabei...“

Mülheim-Kärlich. „Da sinn mir dabei, datt is prima“, nach dieser bekannten Melodie musizieren die „Akkordeonfreunde So sind wir“ auf der Bühne am Rathaus beim Stadtfest am Sonntag, 8. September ab 12 Uhr. Es werden bekannte und beliebte Melodien gespielt, die jeder gerne hört. Bekanntlich musizieren die Akkordeonfreunde seit 22 Jahren unter der Leitung von Arno Kreß. Die Mitglieder kommen zur Zeit aus Koblenz, Mülheim, Kettig, Kaltenengers, Isenburg, Urmitz-Bahnhof und Urmitz/Rhein.

Weiterlesen

Die Kath. Familienbildungsstätte informiert über Kursangebote

24.08.2019

Neue Babyschwimmkurse

Weißenthurm. In Kürze starten neue Babyschwimmkurse der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach. Am Donnerstag, 29. August findet um 17 Uhr das Babyschwimmen für Väter mit Babys von 3 bis 15 Monaten im AWO-Seniorenzentrum Weißenthurm statt. Hier sind die Väter unter sich. Mit diesem Kurs wird den Vätern die Gelegenheit geboten, die Zeit mit ihrem Nachwuchs mal ganz für sich zu genießen. Spielerisch können sie mit ihrem Baby das nasse Element erforschen und auf Gleichgesinnte treffen.

Weiterlesen

Seniorengruppe Marienrachdorf besucht das Wallfahrtskloster Bornhofen

24.08.2019

Gelungene Abwechslung zum Alltag

Marienrachdorf. Kürzlich unternahm die Seniorengruppe mit dem Busfahrer Heiko und Gästen aus anderen Orten der Pfarrei wie: Ellenhausen, Herschbach, Maroth, Marienhausen, Sessenhausen und Selters einen Halbtagsausflug zum Wallfahrtskloster Bornhofen. Alle 44 Mitfahrer inklusive der Betreuerinnen waren erfreut, dass Pater Joby die Fahrt auch in diesem Jahr begleitete. Vor dem Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes hielt Pater Joby in der Wallfahrtskirche eine Marienandacht.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel vergibt wieder den „Zukunftspreis Heimat“

23.08.2019

Engagement für die Region

Region. Bereits zum 12. Mal vergibt die Volksbank RheinAhrEifel Anfang 2020 den „Zukunftspreis Heimat“. Interessenten können sich noch bis Ende November für die Auszeichnung bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Bank Projekte, Initiativen und Institutionen aus, die die Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel voranbringen. Denn: Die nachhaltige Förderung der Menschen, Vereine und Unternehmen in der Region ist fest in der DNA der Genossenschaftsbank verankert.

Weiterlesen
Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde zuletzt bei Neuanschaffungen stetig um Elektro- oder Hybridfahrzeuge ergänzt. Landrat Achim Hallerbach (links), Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern.
Top

E-Mobilität: Hauseigener KV-Fuhrpark wächst weiter

09.08.2019

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Kreis Neuwied. Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig um Elektro- oder Hybridfahrzeuge ergänzt. Inzwischen fahren bei der Verwaltung drei von 17 Fahrzeugen vollelektrisch oder als Hybrid. Ergänzt wird der Fuhrpark um ein weiteres Elektrofahrzeug bei den Abfallwirtschaftsbetrieben des Landkreises. Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin...

Weiterlesen
Bruder Stephan Oppermann (rechts) und Katharina Brellochs (links) freuten sich, die ausstellenden Künstler persönlich begrüßen zu dürfen. Fotos: FRE
Top

Eröffnung der Ausstellung „Asche oder Feuer“ in Maria Laach

19.08.2019

Das Bauhaus bewahren und fortschreiben

Maria Laach. Pünktlich zum Klostermarkt am vergangenen Wochenende hatte die Keramikmanufaktur Maria Laach zu einer Fortsetzung der überaus erfolgreichen Ausstellung von 2018 über den Bauhaus-Keramiker und Laacher Mönch Pater Theodor Bogler (1897-1968) „Vom Bauhaus nach Maria Laach“ eingeladen. Während es sich bei der Schau 2018 um einen Rückblick handelte, richtet die neue Ausstellung unter dem Titel „Asche oder Feuer – Bauhauskeramiker und ihre Erben“ ihren Blick nach vorne.

Weiterlesen