Überregional. Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu beachten.
Kreis MYK. Sie lassen nicht gleichgültig, sie verzaubern, sie versetzen in Staunen, sie verbinden und erinnern - Brücken, ob als funktionale Konstruktion oder Metapher, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind Brücken allgegenwärtig. Unter dem Motto „Brücken schlagen - MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen das Brückenschlagen im Landkreis in ihren Bildern einzufangen.
Kreis MYK. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am 4. Juli um...
Weißenthurm. Kürzlich trafen sich ca. 40 Mitglieder der „Eintracht“-Familie in der Grillhütte Urmitz-Rhein um gemeinsam zu feiern. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, hatten die Anwesenden viel Spaß bei Speiß und Trank und reichlich Gesprächen. Bei dieser Gelegenheit konnte auch die wegen Krankheit bei der Mitgliederversammlung ausgefallene Ehrung für Michael Pluhm nachgeholt werden. So überreichte...
St. Sebastian. Im Zuge der zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren des Landes Rheinland-Pfalz zur Aufstellung eines neuen Lärmaktionsplans hat die SPD Sankt Sebastian in der seit Jahren bestehenden „Arbeitsgruppe Lärm“ zusammen mit BürgerInnen einen Maßnahmenplan zur Lärmreduzierung erarbeitet und beim Land eingereicht. Bereits in der ersten Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung im vergangenen...
Kreis MYK. Ab dem 9. Juni bis einschließlich 29. Juni radelt ganz Mayen-Koblenz beim diesjährigen Stadtradeln. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis die Städte Andernach, Bendorf und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Pellenz und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen.
VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 12. April beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.
Mülheim-Kärlich. 27 Jahre lang hat Brigitte Gröning beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) für den Landkreis Ahrweiler Menschen betreut. Auch im kürzlich angetretenen Ruhestand will die Diplom-Sozialarbeiterin unterstützen und beraten. Mit der Stadt Mülheim-Kärlich hat sich die rührige Ruheständlerin darauf verständigt, zukünftig eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Um dieses...
VG Weißenthurm. Ingo Neumann ist einer von zwei Digitalbotschaftern (DiBo) in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Mit dem DiBo-Projekt will das LAND Rheinland-Pfalz digitale Kommunikation für Seniorinnen und Senioren zugänglich machen. Auf Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG Weißenthurm hatte sich Neumann an drei Terminen des geteilten Frühstücks zum gemeinsamen Start in den Tag dazu gesellt und wertvolle Informationen weitergegeben.
Urmitz. Die Bestattungsmöglichkeiten haben sich auf deutschen Friedhöfen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Dies insbesondere beim Trend weg von der traditionellen Erdbestattung zur Urnenbestattung. In Urmitz kann man aktuell bei Urnenbestattungen zwischen Urnen-Erdgräbern und der Urnenwand wählen.
Bassenheim. Am kommenden Wochenende stehen für die Tennis-Mannschaften des TV Bassenheim mehrere wichtige Spiele an. Am Samstag, 8. Juni treten die Damen SG 50 um 14 Uhr gegen die dritte Mannschaft des VfR Koblenz-Kartause an. Das Heimspiel wird in Kaltenengers ausgetragen. Am selben Tag spielen die Herren 60 auswärts gegen den TC Neuwied, ebenfalls um 14 Uhr.
Welling/Bassenheim. Die mE 1 der JSG Welling/Bassenheim nimmt am Samstag, 8. Juni ab 11 Uhr am Finalturnier der Mini-EM in Daun Teil. Es werden spannende Spiele erwartet.
Kettig. Im Jahr 2014 wurde in interfraktionellen Gesprächen mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp sowie den vertretenen Ratsfraktionen eine gemeinsame Vorgehensweise für die Plakatierung/Wahlwerbung der anstehenden Kommunalwahlen 2014 festgelegt. Zu dieser Vorgehensweise wurde von Seiten der Gemeindeverwaltung ein „Brief aus dem Rathaus“ verfasst veröffentlicht. Diese vereinbarte Vorgehensweise wurde...
Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz ist die Rapsblüte als wichtige Frühjahrsblüte für bestäubende Insekten schon vorbei, viele Wild- und Honigbienen suchen jetzt nach alternativen Nahrungsquellen.
Kreis MYK. Naturnahe Außengelände von Kindertagesstätten (Kitas) bieten Kindern vielfältige Erfahrungs- sowie Bildungsangebote und fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Trotz langjähriger wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es immer noch vergleichsweise wenige Kitas mit einem naturnahen Außengelände. Seit 2022 sind „Naturnahe Kitas“ ein Schwerpunktthema des kreiseigenen Projektes...
Mayen-Koblenz. Wenn am 9. Juni 2024 die Bürger in Europa und in Rheinland-Pfalz zur Wahl schreiten, wählen sie nicht nur das Europäische Parlament, sondern auch ihre kommunalpolitischen Vertretungen. So wird im Landkreis Mayen-Koblenz auch der neue Landrat gewählt. Hier tritt für FREIE WÄHLER der erfahrene Kommunalpolitiker Christian Altmaier an. Er bewirbt sich indes auch erneut für ein Mandat als Stadtrat in Koblenz.
Kreis MYK. Angeregt durch das im Juli 2021 in Kraft getretene neue Kindertagesstätten-Gesetz Rheinland-Pfalz müssen sich unter anderem die Kommunen verstärkt mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Familien passgenau unterstützen können und welche Bedarfe und Interessen hierbei relevant werden. Zusätzliche personelle Ressourcen werden im Rahmen des Sozialraumbudgets vom Land und dem Kreisjugendamt Mayen-Koblenz gefördert.
Mülheim-Kärlich. Die Arbeiterwohlfahrt Mülheim-Kärlich startet in das Jubiläumsjahr 50 Jahre Ortsverein. Nach den Jahren wegen Corona wo viele Veranstaltungen nicht oder unter Einschränkung stattgefunden habe. Finden jetzt wieder Angebote des Ortsvereins mit den Nachbarortsvereinen der AWO statt.
Koblenz/Neuwied. Informationen der Deutschen ILCO - Region Rhein, Ahr, Mosel, Lahn, Westerwald = Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung und Darmkrebs:
Kreis MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald wieder eine voll funktionsfähige Mensa haben, das hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Diese Entscheidung folgt auf den Hagelschaden, den die Mensa im Jahr 2022 erlitten hat sowie den darauffolgenden teilweisen Rückbau des Mensagebäudes, um weitere Schäden zu verhindern. Der Kreisausschuss hat die Verwaltung...
Urmitz. Am 12. Juni ab 9.30 Uhr bietet die Leichtathletikabteilung des SV Urmitz den Kindern aus den Kindergärten St. Georg und Lehpfad (drei. bis sechsjährige), sowie den Schülern der ersten Klasse der Grundschule Urmitz, die Ablegung des Mini-Sportabzeichens an. Die Veranstaltung findet in der Peter-Häring-Halle statt. Anmeldungen sind bis zum 3. Juni möglich. Auf die Kinder wartet ein großartiges Programm, mit vielen unterschiedlichen Disziplinen.
Urmitz. Die TSG DanceXpress Urmitz lädt zum Tag der offenen Tür am 9. Juni ab 13 Uhr ain. Interessierte haben die Möglichkeit, das vielfältige Angebot des Tanzsportvereins kennenzulernen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Showvorführungen. Zudem können Sie selbst aktiv werden und an Workshops teilnehmen, um die unterschiedlichen Tanzstile kennenzulernen. Der...
Andernach. Am Freitag, dem 24.05.2024, ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, in Höhe der Ortslage Andernach, ein Verkehrsunfall. Ein weißer Mercedes Sprinter, der auf der rechten Fahrspur fuhr, kollidierte mit einem silbernen Opel Corsa älteren Baujahres, der links neben ihm fuhr. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Mercedes Sprinter unerlaubt vom Unfallort.
Weißenthurm. Um den steigenden Anforderungen an das Stromnetz im Zuge der Energiewende gerecht zu werden, braucht es den zukunftsfähigen Ausbau der Netzkapazitäten. Deshalb erneuert die Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, ab Anfang Juni die Stromleitungen im Bereich Kolpingstraße/Steinacker und rüstet die vorhandenen Freileitungen auf moderne und leistungsstärkere Erdkabel um.
Staatsminister Alexander Schweitzer im Gespräch vor Ort mit Bürgermeisterkandidat Rudolf Theisen zu den Themenschwerpunkten Wohnen im Alter und Energiegenossenschaft
Kettig. Staatsminister Alexander Schweitzer und Bürgermeisterkandidat Rudolf Theisen haben sich vor Ort zu wichtigen Zukunftsthemen ausgetauscht. „Wir haben die Möglichkeiten, die Kontakte und kennen die Wege, um unsere Pläne in eine erfolgreiche, bürgernahe Politik umzusetzen“, betonte Rudolf Theisen.
Mülheim-Kärlich. Kärlich hat im Laufe der Zeit in den drei Stadtteilen mehr als zwanzig Spielplätze errichtet. Jeder Spielplatz ist mit mehreren Spielgeräten ausgestattet, so z.B. Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste. Das sind weit über 100 Spielgeräte, die durch Mitarbeiter des Betriebshofes laufend kontrolliert werden müssen. Zusätzlich regelt eine Unfallverhütungsvorschrift, dass einmal jährlich ein anerkannter Prüfer bzw.
Weißenthurm. Am Samstag 25. Mai wurde die Kirmes in Weißenthurm bei wunderschönstem Frühlingswetter feierlich eröffnet. Nachdem am Freitag davor bereits mit Livemusik von der Band A-Team bis in die späten Abendstunden ausgelassen gefeiert wurde, waren Samstag-Mittag alle beteiligten Vereine wieder auf den Beinen. Die Ka & Ki, Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm 1949 e.V. versammelte alle Aktiven am Wahrzeichen der Stadt, dem weißen Eulenturm, zum Start für den Festumzug.
Witterungs- und urlaubsbedingt wurde unser Rasen mehr als vier Wochen nicht gemäht. Der Rasenmäher war danach nicht in der Lage das Gras zu mähen, so dass ich mich mit dem Fadenmäher durcharbeiten musste. Danach konnte erst der Feinschnitt mit dem Rasenmäher erfolgen.