Freileitungen im Bereich von Kolpingstraße und Steinacker werden durch moderne und leistungsstärkere Erdkabel ersetzt
Startschuss für zukunftsfähiges Stromnetz
Weißenthurm. Um den steigenden Anforderungen an das Stromnetz im Zuge der Energiewende gerecht zu werden, braucht es den zukunftsfähigen Ausbau der Netzkapazitäten. Deshalb erneuert die Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, ab Anfang Juni die Stromleitungen im Bereich Kolpingstraße/Steinacker und rüstet die vorhandenen Freileitungen auf moderne und leistungsstärkere Erdkabel um.
Derzeit befinden sich auf den Hausdächern im Bereich von Kolpingstraße und Steinacker noch Freileitungen, die in Teilen vor über 60 Jahren installiert worden sind. Diese bringen einen erhöhten Wartungsaufwand durch regelmäßige Inspektionen mit sich und sind zudem anfällig gegenüber äußeren Einwirkungen, insbesondere durch Starkwetterereignisse wie Sturm oder Hagel. Diese Leitungen werden nun durch ein modernes Erdkabel ersetzt, welches leistungsstärker und zuverlässiger ist als die bestehende Freileitung. Insgesamt investiert die Syna 414.000 Euro im Zuge des Ausbaus. „Das haben wir in der Größenordnung so noch nicht in Weißenthurm gemacht“, sagt der zuständige Projektplaner David Friesen. „Insgesamt profitieren 66 Häuser von dem neuen Netzanschluss.“
Der Baubeginn ist für die Kalenderwoche 23, von Montag, 3. bis Freitag, 7. Juni, angesetzt. Zunächst wird das Erdkabel im Straßenbereich bis an die Grundstückgrenzen verlegt. Gleichzeitig werden die Tiefbauarbeiten auch genutzt, um Glasfaserkabel in den Boden zu bringen. Diese Arbeiten werden je nach Witterung circa sechs Wochen in Anspruch nehmen. Durch die Bauarbeiten wird es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen, dafür bittet die Syna um Verständnis. Im Anschluss an die Arbeiten im Straßenbereich werden die Hausanschlüsse auf den Grundstücken gesetzt, was voraussichtlich im September abgeschlossen sein wird.
Pressemitteilung Syna GmbH
