Allgemeine Berichte | 27.05.2024

Kirmestage in Weißenthurm

Ein Fest der Gemeinschaft

Bei der feierlichen Eröffnung der Kirmes: v.li. Eric Kamp von der Bitburger Brauereigruppe, Thomas Armbrustmacher Vorsitzender vom Förderverein, Page Thomas Lembgen, Ritter Kuno von Falkenstein alias Frank Ackermann, rechts neben Fass: Page Kai Ehmann, Bürgermeister Gerd Hein, Präsident Mirco „Howie“ Hauschild, Johannes Juchem 1. Beigeordneter der Stadt Weißenthurm. Fotos: SCH

Weißenthurm. Am Samstag 25. Mai wurde die Kirmes in Weißenthurm bei wunderschönstem Frühlingswetter feierlich eröffnet. Nachdem am Freitag davor bereits mit Livemusik von der Band A-Team bis in die späten Abendstunden ausgelassen gefeiert wurde, waren Samstag-Mittag alle beteiligten Vereine wieder auf den Beinen. Die Ka & Ki, Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm 1949 e.V. versammelte alle Aktiven am Wahrzeichen der Stadt, dem weißen Eulenturm, zum Start für den Festumzug. Und weil es ja so schön ist endlich mal wieder zusammen zu stehen, verzögert sich der Abmarsch mit allen die den Kirmesbaum zum Festplatz begleiten um einige Minuten. So viel Zeit muss sein. Besonders hilfsbereit und präsent ist bei dem Festzug und Aufstellen des Kirmesbaumes die Feuerwehr. Mit Baum, Musikzug und allen Beteiligten setzt sich der Festzug in Bewegung, um am Kirmesplatz zuerst das Wahrzeichen der Kirmes aufzustellen. Nur wenige Meter vom Rhein entfernt, am Thur, wird der Kirmesbaum von der Feuerwehr zuerst abgelegt, mit einem Hebekran in Stellung gebracht und zum Schluss mit einem großen runden Kranz und bunten Bändern die im Wind flattern dekoriert. Der Eingang zum großen Kirmesplatz ist jetzt unübersehbar markiert. Groß ist tatsächlich für den Platz überhaupt nicht übertrieben! Mit diesem Umfang und den aufgestellten Fahrgeschäften und Kirmesbuden kann sich Weißenthurm locker mit anderen großen Städten messen. Nachdem der Baum steht, folgt der offizielle Teil der Kirmeseröffnung. Präsident vom Ka & Ki Mirco „Howie“ Hauschild begrüßt alle Gäste und heißt Herzlich Willkommen am Thur. Weil die Kirmes nahtlos mit dem Karneval verbunden ist, wird auch hier traditionsgemäß 3mal ausgerufen „Thur Alaaf“. Er bedankt sich bei allen Aktiven und übergibt das Wort an Ritter Kuno von Falkenstein der im richtigen Leben Frank Ackermann heißt und auch als Tollität Prinz Frank der Erste im Karneval regiert. In seinem Rittergewand betont er vor allem, dass die Kirmes in Weißenthurm beständig fortgesetzt werden muss. Anschließend hat Bürgermeister Gerd Hein das Wort, übernimmt mit Freude den Holzhammer, um das Fass mit Bier feierlich anzuschlagen und um das erfrischende Freibier anzuzapfen. Nach drei gezielten Schlägen und dem Ausruf „Die Kirmes ist eröffnet“ werden die gefüllten Gläser mit Unterstützung der beiden Pagen Thomas Lembgen und Kai Ehmann verteilt. Insgesamt traditionell vier Tage wird in Weißenthurm gefeiert und das soll auch so beibehalten werden, mit Livemusik, großen und kleinen Fahrgeschäften, Kirmesbuden, Festumzug, Kinderbelustigung, Frühschoppen, Döppekooche, Tombola und Feuerwerk. Kirmes am Thur, direkt am Rhein so muss Kirmes in Weißenthurm sein!

Fotogalerie: Kirmes in Weißenthurm 2024

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: Alle Fotos: SCH

Foto: WERNER SCHAEFER

Insgesamt traditionell vier Tage wird in Weißenthurm gefeiert.

Insgesamt traditionell vier Tage wird in Weißenthurm gefeiert. Foto: WERNER SCHAEFER

Ritter Kuno von Falkenstein und seine Pagen.

Ritter Kuno von Falkenstein und seine Pagen. Foto: WERNER SCHAEFER

Auf der Kirmes wurde wieder viel geboten.

Auf der Kirmes wurde wieder viel geboten. Foto: WERNER SCHAEFER

Der Kirmesbaum wird aufgestellt.

Der Kirmesbaum wird aufgestellt. Foto: WERNER SCHAEFER

Bei der feierlichen Eröffnung der Kirmes: v.li. Eric Kamp von der Bitburger Brauereigruppe, Thomas Armbrustmacher Vorsitzender vom Förderverein, Page Thomas Lembgen, Ritter Kuno von Falkenstein alias Frank Ackermann, rechts neben Fass: Page Kai Ehmann, Bürgermeister Gerd Hein, Präsident Mirco „Howie“ Hauschild, Johannes Juchem 1. Beigeordneter der Stadt Weißenthurm. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#