Staatsminister Alexander Schweitzer im Gespräch vor Ort mit Bürgermeisterkandidat Rudolf Theisen zu den Themenschwerpunkten Wohnen im Alter und Energiegenossenschaft
„Nur mit mir wird es eine sozial gerechte und bürgernahe Entwicklung des Wohnens im Alter geben“
Kettig. Staatsminister Alexander Schweitzer und Bürgermeisterkandidat Rudolf Theisen haben sich vor Ort zu wichtigen Zukunftsthemen ausgetauscht. „Wir haben die Möglichkeiten, die Kontakte und kennen die Wege, um unsere Pläne in eine erfolgreiche, bürgernahe Politik umzusetzen“, betonte Rudolf Theisen.
Hauptthema des Gesprächs von Staatsminister Schweitzer und Rudolf Theisen war die Gestaltung einer Einrichtung für das Wohnen im Alter in Kettig. „Wir wollen das Leben im Alter in gewohnter Umgebung ermöglichen. Dazu brauchen wir ein Konzept, das die Kettiger Senioren einbezieht und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Wir müssen in den Austausch mit den Menschen gehen“, so Theisen. „Ich habe einen klaren Weg und eine Lösung für das Problem. Nur mit mir wird es eine sozial gerechte und bürgernahe Entwicklung des Wohnens im Alter geben. Dafür stehe ich als Bürgermeister. Wir Sozialdemokraten schreiben uns das Thema auf die Fahne: Eine Stimme für mich und die SPD ist eine Stimme für gutes Wohnen im Alter“.
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die Förderung erneuerbarer Energien durch die Gründung einer Energiegenossenschaft. Gemeinsam besuchten die Sozialdemokraten deshalb das Kettiger Unternehmen RAPEX. „Eine Energiegenossenschaft bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und gleichzeitig von den wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren“, erklärte Theisen.
„Während andere nur den Status Quo wollen, schaffen wir eine gute Zukunft für unser Kettig. Einen wirklichen Wandel wird es nur mit mir als Bürgermeister geben“.
Pressemitteilung SPD Kettig
