Förder- und Wohnstätten in Kettig
28.06.2024Evergreens und alte Schlager
Kettig. Am 7. Juli ist Brigitte Thilmann-Hilger wieder mit ihren Künstler*innen zu Gast beim Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V.
WeiterlesenKettig. Am 7. Juli ist Brigitte Thilmann-Hilger wieder mit ihren Künstler*innen zu Gast beim Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V.
WeiterlesenRegion. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist ab dem 1. Juli von Haustür zu Haustür unterwegs, um neue Mitglieder zu werben. Die rund sechswöchige Werbeaktion findet im gesamten Regionalverband Mittelrhein und damit in der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mayen-Koblenz, Ahrweiler, Cochem-Zell, dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Rhein-Hunsrück-Kreis sowie dem Westerwaldkreis statt.
WeiterlesenUrmitz. Die Urmitzer Peter-Häring-Halle war Schauplatz eines aufregenden Piratenabenteuers für 70 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Lehpfad und 30 Urmitzer Erstklässler. Die Leichtathletikabteilung des SV Urmitz hatte die Halle entsprechend umgestaltet. „Unsere Initiative hat eine hervorragende Resonanz gefunden“, resümiert Kurt Schülker, Leiter der Leichtathletikabteilung. „Wir wollten damit...
WeiterlesenKreis MYK. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Mayen, die Verbandsgemeinde Weißenthurm und die Ortsgemeinden Ochtendung und Kobern-Gondorf (alle Landkreis Mayen-Koblenz) Förderungen aus dem Investitionsstock 2024 erhalten. Insgesamt stellt das Land 413.000 Euro für verschiedene Maßnahmen in den Gemeinden bereit.
WeiterlesenKreis MYK. „Vom Steinreich zum Lebensraum“, mit diesem Titel hat sich Familie Reuter aus Bendorf im letzten Jahr beim Wettbewerb Grüne Stadt - Grünes Dorf beworben, um den Schottergarten vor ihrem Eigenheim naturnah umzugestalten. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Kommunen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb aus den Vorjahren fort.
WeiterlesenRegion. Am Samstag spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch für dieses Spiel haben wir für euch ein paar Locations rausgesucht, wo ihr das Spiel live verfolgen könnt:
WeiterlesenRegion. Die Firma Thanh Long Euromex Seafood ruft die eingefrorenen „Froschschenkel EPIC 6/8 pc/lb, 800 Gramm“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Grund: Es wurde das nicht erlaubte Antibiotikum Amino-2-oxazolidinon (Furazolidon-Metabolit) darin nachgewiesen. Die Substanz kann die Gesundheit schädigen. Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKreis MYK. Mit einem bezaubernden Konzert hat das renommierte Trio „The Airlettes“ gemeinsam mit dem talentierten Pianisten Sebastian Strahl die diesjährige Sommerclassic-Konzertreihe des Landkreises Mayen-Koblenz eröffnet. Vor ausverkauftem Haus nahmen die Musiker die Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise durch die Welt des Swings. Die Veranstaltung wurde vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong eröffnet, der das Publikum stellvertretend für Landrat Dr.
WeiterlesenKettig. Zwei Kettiger Herren haben bei Ortsbürgermeister Peter Moskopp vorgesprochen und ihre Idee vorgestellt. Sie möchten die Ortsgemeinde zukünftig ehrenamtlich unterstützen. Moskopp fand diese Idee großartig und bot gerne seine Unterstützung an.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Am Dienstag, 16. Juli ist Johanna Braun vom Sozialpsychiatrischen Dienst in Mayen-Koblenz zu Gast beim geteilten Frühstück. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm konnte die Beraterin für einen Besuch im Paul-Gerhardt-Haus gewinnen. Zusätzlich zu Kaffee und Köstlichkeiten am Morgen gibt es für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren bei dem geteilten...
WeiterlesenVG Weißenthurm. An der Abzweigung der L 121 in die K 44 kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm herrscht seit Jahren ein maroder Straßenzustand, der besonders für ein- und ausfahrende PKWs problematisch ist. Bürgermeister Thomas Przybylla hat sich daher gemeinsam mit den betroffenen Städten Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie der Ortsgemeinde Kettig für eine Sanierung eingesetzt und im Herbst letzten Jahres eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen.
WeiterlesenUrmitz. Aufgrund von Bauarbeiten (Erneuerung von Wasserleitungen) werden die Nachfolgenden Wirtschaftswege zwischen der L 126 (Bubenheimer Weg in Urmitz) und L 125 (Rübenacher Straße in Kaltenengers) für den Straßenverkehr abschnittsweis voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 26. April beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.
WeiterlesenDiese Veranstaltungen finden am Wochenende in unserer Region statt!
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Pfarrei Heilig Geist lädt zu fünf Sommergottesdiensten in verschiedenen Gärten der Pfarrei ein. Sie finden jeweils donnerstags am 4. Juli, 25. Juli, 1. August, 22. August und 29. August statt. Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle Besucher/innen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
WeiterlesenRegion. Der Verein Verwaister Eltern Rhein-Ahr-Eifel e. V. bietet wieder für Eltern, deren Kind verstorben ist, ein Wochenende zur Begegnung an. Von Freitag, 19.07. - Sonntag, 21.07.2024 wird sich die Gruppe im Rosa Flesch-Tagungszentrum in Waldbreitbach mit ihrem persönlichen Trauerweg beschäftigen. Das Wochenende leitet die Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin Josefine Bonn. Am Samstag wird die Referentin Petra Klutmann-Berger, Dipl.
WeiterlesenRegion. Wer mit dem Elektro-Auto in den Urlaub fährt, sollte vor allem bei Fahrten ins Ausland auf eine gute Reiseplanung achten. Dazu rät kurz vor den NRW-Sommerferien der ADAC Nordrhein. „Die Reichweite zahlreicher E-Autos ist heute groß genug und die Ladeinfrastruktur in vielen europäischen Ländern ausreichend ausgebaut. Mit entsprechender Vorbereitung steht einer Urlaubsreise mit dem E-Auto grundsätzlich nichts im Weg“, sagt ADAC Mobilitätsexperte Prof.
WeiterlesenVallendar. Im Jahr seines 75-jährigen Bestehen will der Sportbund Rheinland (SBR) mit einem neuen Selbstbewusstsein auftreten. Das machte SBR-Präsidentin Monika Sauer in ihrer Rede auf der Mitgliederversammlung in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar deutlich: „Der Sport muss seine Sichtbarkeit verbessern, damit die Wichtigkeit seiner gesellschaftlichen Rolle von der Politik besser wahrgenommen wird.“
WeiterlesenRegion. Es ist ein Vorschlag, der leicht zu verstehen ist und für den es gute Gründe gibt: Hans Mayer, Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK), regt an, Mitgliedsbeiträge an kulturelle Vereine künftig bei der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen. Hierdurch werde das Ehrenamt gestärkt und eine Gleichbehandlung mit den Mitgliedsbeiträgen für Parteien gewährleistet. Deshalb wurden bereits mehrere Schreiben an Finanzminister Christian Lindner persönlich verschickt.
WeiterlesenKärlich. Am 18. August richtet die St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich das traditionelle Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Mittelrhein-Untermosel aus.
WeiterlesenBassenheim. Für die Tennis-Mannschaften des Turnvereins Bassenheim (TVB) stehen mehrere spannende Begegnungen an.
WeiterlesenWelling. Die wE der JSG Welling/Bassenheim spielt ab 10 Uhr beim EVM-Cup - Vorrunde Gruppe 1 in Welling:
WeiterlesenKärlich. Die Geschäftsstelle des TV08 Kärlich, Kirchstraße 6 bleibt in den Sommerferien in der Zeit vom 15. Juli bis einschließlich 23. August geschlossen.
WeiterlesenUrmitz. Mit 42 aktiven und inaktiven Mitgliedern startete der Männerchor 1887 Urmitz pünktlich um neun Uhr zum diesjährigen Tagesausflug nach Speyer. Nach gut zweistündiger Fahrt erreichten sie die Bischofsstadt Speyer. Nach einer kurzen Stärkung wurden zwei Gruppen für die Stadtführung gebildet, um einen Eindruck vom Weltkulturerbe der mittlerweile über 2000 Jahre alten Stadt zu bekommen. Neben dem...
WeiterlesenAndernach. Am 22.06.2024 gegen 15:45 Uhr rückte die Feuerwehr Andernach und die Polizei Andernach zu einem brennenden Müllcontainer zum Firmengelände der Andernacher Bimswerke (ABI)aus. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der hohen Hitze im Container schwierig. Der Brand wurde letztendlich vollständig gelöscht und es konnte das Übergreifen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Verletzt wurde dabei niemand, der Container jedoch wurde durch den Brand vollständig zerstört.
WeiterlesenUrmitz. Der DRK Ortsverband Urmitz ruft am Dienstag, 16. Juli 2024 von 16 - 20 Uhr in der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5 in 56220 Urmitz zur Blutspende auf!
WeiterlesenRegion. Wie sieht die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten aus? Und welche Meinung hat er zu aktuellen Themen? Die Schülerinnen und Schüler der Integrativen Konrad-Adenauer-Realschule plus in Vallendar hatten vor kurzem die Möglichkeit, Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Deutschen Bundestag aus erster Hand zu bekommen. Denn Thorsten Rudolph, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Koblenz, nahm...
WeiterlesenKoblenz. „Mein Papa war heute den ganzen Tag so nervös,“ verriet die Tochter von Marko Boos am Abend in der Cafeteria des Kreishauses. Dort trafen nach der Schließung der Wahllokale neben Mitarbeitern der Kreisverwaltung und dem noch amtierenden Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig (CDU), weitere Politiker ein, um die Auszählung der der Stichwahl zu verfolgen.
WeiterlesenNürburg. Mit der 69. ADAC-Westfalenfahrt startete am vergangenen Samstag die Nürburgring Langstrecken-Serie in ihre zweite Saisonhälfte. Bei dem Erwachen der Eifelrennstrecke am Samstagmorgen hatte diese sich rund um die Nürburg sowie im Bereich der Hohen Acht in dichte Nebelschwaden gehüllt. Diese Witterungsbedingungen dürften bei manchen Teilnehmern und Verantwortlichen sicherlich bange Erinnerungen...
WeiterlesenMayen. Die Genovevaburg in Mayen strahlte gestern Abend ganz in festlichem Rot. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hatte Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen der Region zum „Abend der Vereine“ eingeladen und diesmal eine ganz besondere Location dafür ausgesucht.
WeiterlesenAndernach. Die Arbeit der Tafeln in Deutschland ist weithin bekannt: Bedürftige können sich mit Lebensmitteln versorgen, die zuvor von anderen gespendet wurden. In Andernach, genauer im Stadtteil Eich, gibt es eine besondere Tafel. Seit 15 Jahren existiert hier die Andernacher Tafel für Tiere. Das Prinzip ist schnell erklärt: Hier, in der Eicher Straße 63, finden Tierfutterspenden einen neuen Abnehmer - und das völlig kostenlos.
Weiterlesen