Blaulicht | 29.07.2023

Gerade zur Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt -  aber das ist nicht das einzige Problem.

Ausgesetzte Haustiere: „Es ist schlimm geworden“

Region. Es ist leider kein seltenes Schicksal: Haustiere werden an Weihnachten und Geburtstagen verschenkt und spätestens beim nächsten Sommerurlaub werden Hund, Katze und Co zum eher lästigen Anhängsel, die es loszuwerden gilt. Gerade in der Ferienzeit werden die Tiere dann ausgesetzt, zum Beispiel an einer Raststätte. BLICK aktuell sprach mit Claus Krah vom Tierheim im Kreis Ahrweiler. Ob wirklich die Ferienzeit oder die Corona-Pandemie letztendlich an der Dimension der ausgesetzten Tiere schuld ist, kann auch Krah nicht genau sagen. Eines stehe jedoch fest. Der Zustand der ausgesetzten Tiere ist in den letzten Jahren deutlich schlimmer geworden.

Viele Menschen haben sich gerade aufgrund der Beschränkungen der Pandemie ein Haustier angeschafft, vor allem als Begleiter des Alltags in einer ungewohnten Situation. Die Pandemie ist nun Geschichte und nun versucht mancher, die Tiere schnell wieder loszuwerden. Den Zustand dieser Tiere beschreibt Krah als desolat: „Die Tiere sind krank, sind in einem schlechten Pflegezustand, teilweise extrem unterernährt oder fettleibig“, so Krah.

Der Grund läge auf der Hand.

Oft schaffen sich Menschen in völliger Ahnungslosigkeit, wie ein Tier zu halten sei, an. Gerade Hunde werden ohne Führung schließlich zum Problem. Ein grundsätzliches aggressives Verhalten oder so genannte Beißattacken seien aufgrund konsequenter Vernachlässigung keine Seltenheit. Ein Aussetz-Grund seien auch Tierarztkosten, die nicht bezahlt werden können oder wollen. Fakt sei, dass sich die Tiere in immer schlechteren Zuständen befänden.

Betroffen sind übrigens nicht nur Hunde. Insbesondere Katzen werden immer häufiger ausgesetzt. Auch alle Tierarten sind betroffen. Seit Ende letzten Jahres werden im Kreis Ahrweiler deutlich vermehrt Kleintiere, Kaninchen und Meerschweinchen ausgesetzt, dies teilweise in Behältern, in denen die Tiere absolut „keine Chance hätten“, wie Krah erklärt. In Taschen oder Kartons werden die Kleintiere ausgesetzt, oder, wie Claus Krah sagt, „achtlos über den Zaun geworfen“.

Und was ist zu tun, wenn ein herrenloses Tier gefunden? „Dann sollte sofort Tierheim, Ordnungsamt oder Polizei verständigt werden“, sagt Krah. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen