Veranstaltungen | 22.08.2025

Rheinbrohl feiert Weintradition vom 3. bis 5. Oktober

Austern, Weine und stimmungsvolle Livemusik beim Rheinbrohler Weinfest

Die Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein: Weinkönigin Cosima mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike. Foto: privat

Rheinbrohl. Vom 3. bis 5. Oktober steht Rheinbrohl wieder ganz im Zeichen des Weins. Drei Tage lang erwartet die Gäste auf dem Römerplatz ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tradition und Geselligkeit.

Cosima ist nun seit einem Jahr Weinkönigin von Rheinbrohl und Hammerstein. Gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike repräsentiert sie die Heimatorte und freut sich auf das Weinfest in Rheinbrohl.

Der Heimat- und Verschönerungsverein und die Gemeinde Rheinbrohl haben das traditionelle Wein-Wochenende geplant. Neben den köstlichen Mittelrheinweinen werden als einzigartiges Highlight fangfrische Austern aus der Partnerstadt Bourcefranc-le-chapus, die nun schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil beim Weinfest in Rheinbrohl sind, angeboten.

Ebenso werden die Freunde aus Venlo anwesend sein. Die Blaskapelle „Schots en Scheif“ bringen mit ihrer Musik so richtig viel Stimmung und sind vom Weinfest nicht mehr wegzudenken.

Den Auftakt für das traditionelle Weinfest macht am Freitag, 3. Oktober, um 16 Uhr die Öffnung der Weinstände. Ab 19 Uhr sorgt DJ Patrik Vogtel für Stimmung, bevor um 21 Uhr die Siegerehrung des „Alten Herren-Fußballturniers“ gefeiert wird.

Am Samstag, 4. Oktober, zieht ab 18 Uhr Weinkönigin Cosima mit ihren Prinzessinnen Maike und Esther feierlich ein. Anschließend werden die Ehrengäste und Weinmajestäte aus der Region begrüßt. Ab 19 Uhr sorgt Rosi Navarro mit Livemusik für einen stimmungsvollen Abend. Die Weinstände sind bereits ab 16 Uhr geöffnet.

Der Sonntag, 5. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Erntedank-Gottesdienst in der katholischen Kirche. Im Anschluss werden die Erntegaben am Seniorenzentrum St. Suitbertus übergeben, bevor die Weinstände öffnen. Die Übergabe der Erntegaben ist ein alter symbolischer Brauch, der in Rheinbrohl unbedingt beibehalten werden soll. Um 12 Uhr verabschieden die Rheinbrohler ihre niederländischen Freunde „Schots en Scheif“.

Ab 14 Uhr lädt der Förderverein KiTa „Casa Feliz“ zu einem bunten Kinder- und Familiennachmittag ein. Hier gibt es Kinderspiele, ein Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr. Ein besonderes Highlight folgt zum Abschluss: Um 18 Uhr treffen sich ehemalige Weinmajestäten aus Rheinbrohl und Hammerstein.

So verspricht das Weinfest Rheinbrohl 2025 wieder drei Tage voller Freude, Begegnung und unvergesslicher Momente.

Austern, Weine und stimmungsvolle Livemusik beim Rheinbrohler Weinfest

Weitere Themen

Die Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein: Weinkönigin Cosima mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnern. Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volksbund sammelt für Kriegsgräber

„Gemeinsam für den Frieden“

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November