Auch in der Telegrafenstraße müssen Bäume gefällt werden.  Foto: ROB

Am 20.10.2022

Politik

Die Verwaltung hat eine Übersicht über alle 130 zu fällenden Bäume in den einzelnen Ortsteilen erstellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Diese Bäume müssen gefällt werden

Bad Neuenahr. Flut- und dürrebedingt muss die Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler Bäume fällen. Insgesamt 130 Bäume sind in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes abgestorben. Die Fällungen, die entweder von einer Fachfirma oder von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes vorgenommen werden, sollen ab der 43. Kalenderwoche erfolgen. Als Ersatz sind Nachpflanzungen in den kommenden Jahren geplant. Untenstehend die vollständige Liste der betroffenen Bäume sowie deren genauer Ort und Grund der Fällung:

Ahrweiler

Ahrweiler, Alveradisstraße, 2 x Ahorn (Nr. 14 und 4), abgestorben

Ahrweiler, Am weißen Stein, 1 x Erle (Nr. 5), abgestorben

Ahrweiler, Bergfriedhof, 1 x Esche (Nr. 53), 1 x Fichte (Nr. 224) abgestorben

Ahrweiler, Bossardstraße, 2 x Ahorn (Nr. 14 und 16), abgestorben

Ahrweiler, Feuerwehr Parkplatz, 1 x Eiche (Nr. 24), abgestorben

Ahrweiler, Ahrtorfriedhof, 1 x Hemlocktanne (Nr. 13), 2 x Fichte (Nr. 12 und 26), 1 x Linde (Nr. 72), abgestorben,

Ahrweiler, Graf-Are-Straße, 1 x Ahorn (Nr. 2), abgestorben

Ahrweiler, Marktplatz, 1 x Eiche (Nr. 29), 1 x Kugelkirsche (Nr. 13) abgestorben

Ahrweiler, Peter-Jansen-Straße, 1 x Kirsche (Nr. 9), 1 x Weide (Nr. 6),

1 x Esche (Nr. 5), abgestorben

Ahrweiler, Schützenstraße Grundschule, 1 x Birke (Nr. 10) abgestorben

Ahrweiler, Schützenstraße Parkplatz, 2 x Robinie (Nr. 6 und 7) abgestorben

Bachem

Bachem, nahe Bachemer Brücke, 1 x Vogelbeere (Nr. 3), abgestorben

Bachem, Hauptschule Sportanlage, 2 x Kiefer (Nr. 7301 und 49), 1 x Ahorn (Nr. 42), 1 x Hainbuche (Nr. 4201), 2 x Kirsche (Nr. 45 und 4401), abgestorben

Bachem, Pius Straße Parkplatz, 2 x Ahorn (Nr. 1 und 4), abgestorben

Bad Neuenahr

Bad Neuenahr, KAV-Park, 1 x Ahorn (Nr. 89), 1 x Linde (Nr. 164), abgestorben/ Rindenruß

Bad Neuenahr, Radweg östlich Landgrafenbrücke, 1 x Esche (Nr. 239), abgestorben

Bad Neuenahr, Ahrthermen, 1 x Apfelbaum (Nr. 9), 1 x Robinie (Nr. 701) abgestorben

Bad Neuenahr, Am Johannisberg, 1 x Hainbuche (Nr. 7)abgestorben

Bad Neuenahr, Apollinarisstadion außen Ost, 1 x Kirsche (Nr. 23), abgestorben

Bad Neuenahr, Auf den Steinen, 1 x Zierkirsche (Nr. 23), abgestorben

Bad Neuenahr, Dahliengarten, 6 x Eibe (Nr. 355, 353, 330, 351, 354, 352), 1 x Buche (Nr. 389), 1 x Ahorn (Nr. 610), 1 x Goldregen (Nr. 100) abgestorben

Bad Neuenahr, Dahlienweg Mitarbeiterparkplatz, 2 x Salweide (Nr. 2 und 8), abgestorben

Bad Neuenahr, Dr. Weißenfeld Straße, 1 x Hainbuche (Nr. 4), abgestorben

Bad Neuenahr, Edith-Stein-Straße, 2 x Ahorn (Nr. 3 und 16), 1 x Birke (Nr. 35), abgestorben

Bad Neuenahr, südlich BBS,2 x Esche (Nr. 2 und 39), abgestorben

Bad Neuenahr, Friedhof, 1 x Hainbuche (Nr. 22605), 3 x Scheinzypresse (Nr. 177, 22503 und 224), 2 x Birke (Nr. 21901 und 91), 1 x Fichte (Nr. 29802), abgestorben

Bad Neuenahr, Georg-Kreuzberg-Straße, 1 x Linde (Nr. 9), abgestorben

Bad Neuenahr, Kaiser-Wilhelm Park, 1 x Ahorn (Nr. 164), 1 x Hainbuche (Nr. 605), 1 x Kirsche (Nr. 29), 1 x Robinie (Nr. 11), abgestorben

Bad Neuenahr, Mittelstraße, 1 x Eiche (Nr. 49), 1 x Kirsche (Nr. 40), abgestorben

Bad Neuenahr, Piuswiese, 1 x Robinie (Nr. 12), abgestorben

Bad Neuenahr, Rathausstraße, 1 x Fichte (Nr. 6), abgestorben

Bad Neuenahr, Telegrafenstraße, Parkplatz, 1 x Esche (Nr. 4), Brandschaden

Bad Neuenahr, Waldstraße, 1 x Scheinzypresse (Nr. 1301), abgestorben

Ehlingen

Ehlingen, Radweg Richtung Bodendorf, 1 x Esche (Nr. 21) abgestorben

Gimmigen

Gimmigen, Am Seifelsgraben, 2 x Esche (Nr. 3 und 4), abgestorben

Gimmigen, Feuerwehr , 1 x Kirsche (Nr. 1), 2 x Esche (Nr. 3 und 4), abgestorben

Gimmigen, Spiel- und Bolzplatz, 1 x Birke (Nr. 10), Erle (Nr. 61), abgestorben

Heimersheim

Heimersheim, Auf dem Flachsmarkt, 1 x Weide (Nr. 49), 2 x Ahorn (Nr. 6 und 24), abgestorben

Heimersheim, Ausgleichsfläche nahe Bahnhof, 1 x Schwarznuss (Nr. 204), 3 x Weide (Nr. 201, 202, 203), abgestorben

Heimersheim, entlang Idienbach, 1 x Weide (Nr. 5), 1 x Esche (Nr. 18), 1 x Erle (Nr. 801), abgestorben

Heimersheim, Heldenstraße, 1 x Kirsche (Nr. 3,), abgestorben

Heimersheim, Idienstraße, 1 x Kirsche (Nr. 101), abgestorben

Heimersheim, Radweg Heppinger Straße nahe Ahrbrücke, 2 x Weide (Nr. 103 und 109), 4 x Erle (Nr. 105, 106, 107 und 108), 3 x Pappel (Nr. 102, 104 und 108), abgestorben

Heimersheim, XXL Bank, 1 x Birnenbaum (Nr. 5), abgestorben

Heimersheim, Grundschule, 3 x Fichte (Nr. 38, 39 und 41), 1 x Ahorn (Nr. 82), 5 x Vogelkirsche (Nr. 9, 87, 90 und 100), 2 x Eiche (Nr. 8 und 12), abgestorben, Wurzelschaden nach Baumaßnahmen

Heimersheim, Martinsfeuerplatz, 1 x Kirsche (Nr. 32), abgestorben

Heppingen, hinter Bürgerhaus, 1 x Robinie (Nr. 10),

1x Ulme (Nr. 14), abgestorben

Kirchdaun

Kirchdaun, Stadtranderholung, 1 x Ahorn (Nr. 12), 1 x Baumhasel (Nr. 3), abgestorben

Kirchdaun, Friedhof, 1 x Tanne (Nr. 15), abgestorben

Kirchdaun, Kirchstraße, 1 x Ahorn (Nr. 501), abgestorben

Kirchdaun, Am weißen Berg, 1 x Kirsche (Nr. 37), abgestorben

Lohrsdorf

Lohrsdorf, Köhlerhofweg nahe Bach, 1 x Weißdorn (Nr. 8),

2 x Weide (Nr. 8 und 10), abgestorben

Lohrsdorf, Bürgerhaus, 1 x Ahorn (Nr. 5), abgestorben

Ramersbach

Ramersbach, Parkplatz Florianshütte, 3x Eiche (Nr. 7, 11 und 13) abgestorben

Ramersbach, Florianstraße Spielplatz, 1 x Weide (Nr. 1601), abgestorben

Walporzheim

Walporzheim, Walporzheimer Straße, 1 x Zierkirsche (Nr. 6), abgestorben

ROB

Auch in der Telegrafenstraße müssen Bäume gefällt werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler