Bürgermeister Christoph Mohr.  Foto: Christian Palm

Am 25.01.2024

Allgemeine Berichte

In Bendorf sind viele Projekte für 2024 geplant

„Veränderungen sind nicht immer für alle nur positiv“

Bendorf. Das Jahr 2023 endete in Bendorf mit großen Herausforderungen, vor allem die Verabschiedung des Haushalts für das bereits begonnene Jahr war ein Drahtseilakt. „Wir konnten den finanziellen Notstand gerade noch abwenden“, sagt Bürgermeister Christoph Mohr. Das bedeute aber keineswegs, dass die Finanzlage rosig sei. „Wir leben unterhalb des fiskalischen Existenzminimums“, so Mohr im Gespräch mit BLICK aktuell. Immerhin sei es gelungen, die Neuverschuldung durch massive Einsparungen und Ausschöpfung der Einnahmepotenziale zu senken. Dennoch sei „die Krise zum Normalzustand geworden“, so Mohr in der letzten Stadtratssitzung Anfang Dezember. Maßnahmen wie die Erhöhung der Grundsteuer bezeichnete das Stadtoberhaupt als „bitteren“, aber auch notwendigen Schritt. Im Krisenmodus will man in Bendorf aber auch nicht erstarren und so stehen auch für 2024 Projekte und Investitionen an.

Neue Drehleiter wird angeschafft

Investiert wird zum einen in den Brand- und Katastrophenschutz. Mit 450.000 Euro beteiligt sich die Stadt Bendorf an einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verbandsgemeinde Vallendar. Gemeinsam soll eine Drehleiter angeschafft werden. Auch das Thema Familie bleibt im Fokus. 2024 sollen erneut 250.000 Euro in die städtischen Spielplätze investiert werden. Bereits im Jahr 2023 wurde diese Summe investiert. „Das ist ein Riesensprung in der Familienpolitik“, sagt Christoph Mohr. Denn in den vergangenen Haushalten waren lediglich 15.000 Euro für die Sanierung und Instandhaltung der Spielplätze vorgesehen.

Auch die Umgestaltung der Innenstadt geht voran. Ein Beispiel dafür ist der klimaangepasste Umbau der Hauptstraße, die noch Bundesstraße ist, aber bald Gemeindestraße werden soll.

Mehrzweckhalle und Bahnhaltepunkt als Meilensteine

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zukunft der Mehrzweckhalle Sayn. Die Halle stellt einen zentralen Anlaufpunkt für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Bendorf dar, ist aber dringend sanierungsbedürftig. Die Komplettsanierung wird über vier Millionen Euro kosten, ein Betrag, den die Stadt Bendorf allein nicht aufbringen kann.

Ein entsprechender Förderantrag wurde beim Bund gestellt und aus Berlin kam „grünes Licht“. Der Antrag im Rahmen des Bundesförderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ für die Sanierung der Mehrzweckhalle Sayn wurde positiv beschieden. Der Eigenanteil an den Kosten beträgt für die Stadt eine Millionen Euro, 170.000 Euro sind als Anteil für den Haushalt 2024 angesetzt.

Fortschritte gibt es auch beim neuen Bahnhaltepunkt, der Bendorf endlich an die Schiene anbinden soll. „Der Bahnhaltepunkt ist ein wichtiges Projekt, das nicht nur für mehr Mobilität vor Ort sorgt, sondern auch die Innenstadt aufwerten wird“, so der Bürgermeister. Der Bahnhaltepunkt war im letzten Jahr mehrfach Thema von richtungsweisenden Entscheidungen im Stadtrat und wird es auch 2024 wieder sein.

In der Stadtratssitzung am 6. Februar kommt das Thema erneut auf die Agenda. Derzeit laufen Gespräche mit der Deutschen Bahn. So soll es durch ein „MobiHub“ einen Knotenpunkt geben. Hier solle alle möglichen Mobilitätsformen vernetzt werden.

Klare Kommunikation

Trotz knapper Kassen stehen also Veränderungen für die Zukunft an. Allerdings ist sich der Bürgermeister bewusst: „Veränderungen sind nicht immer positiv. Manche Entscheidungen, die für die Allgemeinheit positiv erscheinen, sind für den Einzelnen negativ. „Das liegt in der Natur der Sache.“ Und das müsse klar kommuniziert werden. Ein aktuelles Beispiel sei der Ausbau eines Radweges in der Ringstraße. An sich sei die Maßnahme positiv, allerdings würden dadurch auch Parkplätze wegfallen. Dass dies für einige Mitbürger eine Verschlechterung der Situation darstellt, ist für Mohr nachvollziehbar. Dies sei auch der Verwaltung bewusst und es müsse auch seitens der Verwaltung klar kommuniziert werden, wenn eine Veränderung negative Auswirkungen habe. ROB

Bürgermeister Christoph Mohr. Foto: Christian Palm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler