Veranstaltungen | 15.09.2020

Konzert in der Synagoge Ahrweiler

Beethoven aus Israel

Villa Musica-Konzert zum Beethovenjahr am 21. November

Ahrweiler. Eines der führenden Streichquartette Israels spielt eines der größten Werke von Ludwig van Beethoven: ein perfekter Beitrag zum Beethovenjahr 2020. Am Samstag, 21. November gastiert das Rishonim Quartett in der Synagoge Ahrweiler mit Beethovens e-Moll-Quartett Opus 59 Nr . 2, dem zweiten „Rasumowsky-Quartett“. Das Konzert findet gleich zwei Mal hintereinander statt, um 18 und um 20 Uhr, denn wegen Corona wird auch in der Synagoge der Mindestabstand eingehalten, bei entsprechend wenigen Plätzen. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Rishonim-Quartetts, so benannt nach dem israelischen Sinfonieorchester „Rishon-Le-Zion“, wo sich die vier Musiker kennenlernten.

Jeder Einzelne von ihnen zählt in Israel zu den herausragenden Persönlichkeiten des Musiklebens: die Geiger Yaron Prensky und Dotan Netel, die Bratschistin Irit Livne und der promovierte Cellist Raz Cohen, vormals Solocellist im Israel Kibbutz Orchestra. In der Synagoge Ahrweiler spielen sie auch Werke jüdischer Komponisten: das Scherzo aus dem „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn und das dritte Streichquartett des israelischen Komponisten Noam Sheriff mit dem suggestiven Titel „Vergessene Nächte“. Scherzo und Polka von Dmitry Schostakowitsch bauen eine Brücke zu den russischen Themen in Beethovens e-Moll-Quartett. Rishonim Quartet (Israel) Yaron Prensky, Violine Dotan Netel, Violine Irit Livne, Viola Raz Cohen, Violoncello Ludwig van Beethoven: Streichquartette-Moll, op. 59 Nr.2; Dmitry Schostakowitsch: Elegie und Polka; Noam Sheriff: Streichquartett Nr.3 (Nuitsoubliées, VergesseneNächte); Felix Mendelssohn: Scherzo aus der Musik zum Sommernachtstraum.

Ermäßigungen gibt es für Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte. Vorverkauf bei den Kreissparkassen in Ahrweiler (0 26 41 / 38 00) und Bad Neuenahr (0 26 41 / 7 57 30) sowie bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800); www.villamusica.de).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick