Blaulicht | 20.12.2018

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Betrunken mit dem Mercedes in den Baumarkt hinein gefahren

42-Jähriger fuhr in den Baumarkt und wurde betrunken zwischen Rentieren und Weihnachtsbäumen gefunden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 20. Dezember um 01.24 Uhr wurde die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler von einem Sicherheitsdienst wegen eines Einbruchalarms in einem Baumarkt verständigt. Die Eingangstüren seien vollständig zerstört. Bei Eintreffen der Polizei bot sich ein Bild der Verwüstung: die Eingangstüren waren vollständig aus ihren Verankerungen gerissen. Hinter dem Eingangsbereich beginnt eine etwa 30 Meter lange Passage, in der diverse Waren ausgestellt sind. Die gesamte Passage bot ein Bild der Verwüstung. Gemeinsam mit den Angestellten des Sicherheitsdienstes wurde der Markt betreten.

Aufgrund des Schadensbildes war eindeutig erkennbar, dass hier kein üblicher Einbruchdiebstahl vorliegen konnte. Die Beamten entdeckten im Markt einen PKW Mercedes CLK 230, der mitten in der Weihnachtsdekoration parkte. In der Nähe wurde der mutmaßliche Fahrer angetroffen: er lag in einer mit Rentieren, Weihnachtsbäumen, Schlitten und anderen Weihnachtsdeko-Artikeln geschmückten Ausstellung und war stark alkoholisiert. Nach bisherigen Erkenntnissen zog sich der 42-jährige Fahrer nur leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden dürfte nach ersten Schätzungen im hohen fünfstelligen Bereich liegen. Der mutmaßliche Fahrer ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.

Pressemitteilung der Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung