Blaulicht | 27.05.2022

Der Grund für das irrationale Verhalten des Pkw-Lenkers ist bisher unklar

Bonn: Autofahrer entzieht sich Kontrolle und verursacht Unfall mit fünf Verletzten

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. In den frühen Morgenstunden des 27.05.2022 ereignete sich im Kreuzungsbereich Graurheindorfer Straße / Herseler Straße ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden:

Autofahrer entzieht sich Polizeikontrolle

Gegen 03:00 Uhr war der Besatzung eines Streifenwagens der Kölner Autobahnpolizei auf der BAB 59 ein mit einer Person besetzter Pkw aufgrund seiner auffallend geringen Geschwindigkeit aufgefallen - der Wagen war in Richtung Königswinter unterwegs. Als der Fahrer daraufhin angehalten und kontrolliert werden sollte, missachtete er die polizeilichen Anhaltezeichen, erhöhte schließlich seine Geschwindigkeit erheblich und setzte die Fahrt im weiteren Verlauf über die BAB 565 in Richtung Koblenz fort. Der Fahrer verließ die Autobahn schließlich an der Anschlussstelle Auerberg.

Ein Schwerverletzer nach Kollision

Nach dem aktuellen Sachstand missachtete er in dem sich anschließenden Kreuzungsbereich Graurheindorfer- / Herseler Straße das für seine Fahrtrichtung angezeigte Rotlicht der Ampelanlage und kollidierte mit einem von rechts in den Kreuzungsbereich einfahrenden Pkw, der mit vier Personen besetzt war. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurden die vier Insassen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren verletzt - ein Beifahrer schwer. Der 32-jährige Fahrer des verursachenden Wagens zog sich ebenfalls schwere Verletzungen zu. Die Verletzten wurden durch alarmierte Notarzt- und Rettungskräfte vor Ort versorgt und schließlich zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert.

Massive Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Unfallaufnahme erfolgte durch Einsatzkräfte der Bonner Polizei, die durch ein auf die Sicherung von Unfallspuren spezialisiertes Team der Kölner Polizei unterstützt wurden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Bereich abgesperrt - darüber hinaus wurden entsprechende verkehrsregelnde Maßnahmen durchgeführt. Hierbei kam es auch zu Beeinträchtigungen des S-Bahn-Betriebes - die Busverbindung zum Flughafen Köln/Bonn war hiervon nicht betroffen. Im Rahmen der mit der zuständigen Staatsanwaltschaft eng abgestimmten Ermittlungsmaßnahmen wurde für den 32-jährigen Fahrer die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung angeordnet.

Das zuständige Verkehrskommissariat hat die weitere Bearbeitung zu dem Unfallgeschehen übernommen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025