Blaulicht | 08.06.2024

Kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr!

Brennendes Boot in der Tiefgarage

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. Ein Feuer in einer Tiefgarage unter einer Wohnanlage im Bonner Stadtteil Tannenbusch sorgte am Freitagabend für einen Großeinsatz der Bonner Rettungskräfte. Ausgelöst durch ein brennendes Boot entstand eine starke Rauchentwicklung, die im weiteren Verlauf aus den Notausgängen und der Ausfahrt der Garage drang. Da anfangs unklar war, ob sich noch Personen dort befanden, suchten Atemschutztrupps die Garage ab. Parallel konnte der Brand des brennenden Motorboots und des zugehörigen Bootsanhängers mit einem Löschrohr unter Kontrolle gebracht werden. Für die umfangreiche erforderliche Entrauchung der Tiefgarage setzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mehrere Lüftungsgeräte ein. Auch das sogenannte Löschunterstützungsfahrzeug, ein eigenständig fahrbarer Großventilator, unterstützte dabei, den giftigen Brandrauch von den Wohnbereichen des Grundstücks fernzuhalten.

Schon zu Beginn des Einsatzes drohte sich der Brandrauch aufgrund des innenhofähnlichen Charakters auch auf die Wohnnutzungen auszubreiten. Die Einsatzkräfte wiesen daher die Anwohner an, in die Gebäude zurückzugehen beziehungsweise dort die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Sicherheitshalber rückten aufgrund der Notrufmeldung auch zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt mit zur Einsatzstelle aus. Da es aber keine Verletzten gab, beschränkte sich deren Einsatz auf die Absicherung des Löscheinsatzes der Feuerwehrleute.

Die weiträumig um den Einsatzort durch die Polizei eingerichteten Straßensperrungen konnten mit dem Einsatzende gegen 23 Uhr wieder aufgehoben werden.

Im Einsatz waren rund 65 Einsatzkräfte der Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, der Löscheinheiten Buschdorf, Dransdorf, Lengsdorf, Rheindorf und Röttgen der Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungs- und Notarztdienstes, der Einsatzleitung sowie des Pressedienstes. Die Löscheinheiten Bonn-Mitte, Beuel, Geislar und Godesberg besetzten für die Dauer des Einsatzes die Feuerwachen der Berufsfeuerwehr.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest