
Am 08.05.2025
Kultur und GeschichteEine Wanderung ins Mittelalter
Burg Eltz - Märchen aus Stein
Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.
Anreise und Wanderung
Der Rundweg „Eltzer Burgpanorama“ startet in Wierschem und ist etwa 12 Kilometer lang. Alternativ kann auch eine kürzere Variante von rund 5 Kilometern gewählt werden:
Start: Parkplatz Wierschem
Länge: ca. 5 Kilometer (einfach)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Der Weg führt zunächst über offen gelegene Felder, die weite Ausblicke in die Eifel bieten. Nach etwa 20 Minuten taucht man in den Wald ein, der mit schattigen Pfaden entlang sanft plätschernder Bäche lockt. Immer wieder eröffnen sich fantastische Fernblicke auf das tief eingeschnittene Eltztal.
Auf den letzten Metern wird es spannend: Der Pfad schlängelt sich am Hang entlang und plötzlich gibt der Wald den Blick auf die majestätische Burg Eltz frei.
Wer es kürzer mag, kann auch vom Wanderparkplatz nahe der Burg starten. Von dort sind es etwa 1,3 Kilometer (ca. 15 Minuten Fußweg) durch den Wald direkt zur Burg.
Die Burg: Ein Stück Mittelalter zum Anfassen
Burg Eltz thront seit 850 Jahren über dem Tal und wurde nie zerstört – eine Seltenheit im Rheinland. Typisch für die Eltz ist ihre Bauweise: Verschachtelte Türme, Erker und Fachwerk ergeben ein einzigartiges Erscheinungsbild.
BA