Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde.Foto: SvM

Am 08.05.2025

Kultur und Geschichte

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Anreise und Wanderung

Der Rundweg „Eltzer Burgpanorama“ startet in Wierschem und ist etwa 12 Kilometer lang. Alternativ kann auch eine kürzere Variante von rund 5 Kilometern gewählt werden:

Start: Parkplatz Wierschem

Länge: ca. 5 Kilometer (einfach)

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer

Der Weg führt zunächst über offen gelegene Felder, die weite Ausblicke in die Eifel bieten. Nach etwa 20 Minuten taucht man in den Wald ein, der mit schattigen Pfaden entlang sanft plätschernder Bäche lockt. Immer wieder eröffnen sich fantastische Fernblicke auf das tief eingeschnittene Eltztal.

Auf den letzten Metern wird es spannend: Der Pfad schlängelt sich am Hang entlang und plötzlich gibt der Wald den Blick auf die majestätische Burg Eltz frei.

Wer es kürzer mag, kann auch vom Wanderparkplatz nahe der Burg starten. Von dort sind es etwa 1,3 Kilometer (ca. 15 Minuten Fußweg) durch den Wald direkt zur Burg.

Die Burg: Ein Stück Mittelalter zum Anfassen

Burg Eltz thront seit 850 Jahren über dem Tal und wurde nie zerstört – eine Seltenheit im Rheinland. Typisch für die Eltz ist ihre Bauweise: Verschachtelte Türme, Erker und Fachwerk ergeben ein einzigartiges Erscheinungsbild.

BA

Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde. Foto: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Wierschem. Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob