Trauersprüche | 06.03.2025

Trauerratgeber

Christliche Trauersprüche

Symbolfoto: lunamarina - Adobe Stock

Christliche Trauersprüche bieten in Momenten des Verlusts eine Quelle des Trostes und der Hoffnung. Hier finden Sie eine Auswahl an Sprüchen.

Christliche Trauersprüche erinnern uns an den Glauben an das Leben nach dem Tod und die Erlösung. Oft entnommen aus der Bibel oder von bekannten Kirchenvätern, sind diese Sprüche nicht nur eine Unterstützung für die Trauernden, sondern auch eine Möglichkeit, den Verstorbenen in Gottes Hand zu übergeben. Sie bieten Worte des Friedens und der Zuversicht, die in schweren Zeiten des Abschieds Kraft schenken.

Christlicher Trauerspruch von Romano Guardini

Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen,
dessen andere Seite Auferstehung heißt.

Christliche Trauersprüche von Dietrich Bonhoeffer

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

Von guten Mächten wundersam geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag

Christliche Trauersprüche von Franz von Assisi

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben.

Christlicher Trauerspruch von Papst Johannes XXIII:

Unsere Toten gehören zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden.

Christliche Trauersprüche aus der Bibel

Befiehl dem Herrn Deine Wege und hoffe auf ihn; er wird`s wohl machen.

Herr, hier bin ich. Du hast mich gerufen.

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Der Herr ist mein Hirte, mir wird es an nichts mangeln.

Meine Zeit steht in Deinen Händen.

Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst; ich habe Dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein.

Siehe, ich bin bei Euch alle Tage, bis an der Welt Ende!

In Deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott.

Gott vertrauen heißt: Sich verlassen auf das, was man hofft, und fest mit dem rechnen, was man nicht sehen kann.

Der Herr segne Dich und behüte Dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über Dir und sei Dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über Dich und gebe Dir Frieden.

Jesus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben.

Ich werde einen Engel schicken, der Dir vorausgeht.
Er soll Dich auf dem Weg schützen
und Dich an den Ort bringen,
den ich bestimmt habe.
Achte auf ihn und hör auf seine Stimme.

Symbolfoto: lunamarina - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Die Sterbebilder

Erfahren Sie alles über Sterbebildchen (Totenzettel), ihre Bedeutung und Gestaltung. Diese traditionellen Erinnerungsbilder enthalten oft ein Bild des Verstorbenen und einen Abschiedsgruß und sind ein wichtiger Bestandteil der Trauerkultur.

Weiterlesen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. In dieser Zeit der Trauer können Worte Trost spenden und dabei helfen, die eigenen Gefühle auszudrücken.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#

Trauerratgeber

Die Todesanzeige

Erfahren Sie, wie Sie eine Todesanzeige gestalten und veröffentlichen können, um den Tod eines geliebten Menschen würdevoll anzukündigen und Ihre Trauer zu teilen.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen